Zur Startseite
  • Programm
  • Reihen
  • Förderer
  • Autor*innen
  • Zeitschriften
  • Studium
  • BiUP
  • mdwPress
  • Info
  1. Start
  2. Programmbereiche
  3. Literaturwissenschaft
  4. Deutsche Literaturwissenschaft
  5. Literarische Foto-Texte

Literarische Foto-Texte

Zur Funktion der Fotografien in den Texten Rolf Dieter Brinkmanns, Alexander Kluges und W.G. Sebalds
DOI: 10.14361/9783839406540
  • Steinaecker,  Thomas von
    Steinaecker, Thomas von

Abstract

Dieses Buch ist die erste Arbeit überhaupt über literarische Foto-Texte, d.h. literarische Werke, in denen zwischen den abgebildeten Fotografien und dem Text ein gleichwertiges Verhältnis besteht. Ein Abriss über die Theorie der Fotografie und ein Überblick über die Anfänge des Genres bei Rodenbach, Breton, Brecht und Tucholsky bieten eine kompakte Einführung in die Thematik. Darüber hinaus werden erstmals die Fotos in den Werken der wichtigsten Vertreter des literarischen Foto-Textes - Brinkmann, Kluge und Sebald - detailliert untersucht und in einen historischen Zusammenhang gestellt.

Es ist das eindeutige Verdienst dieser Arbeit, dass sie gegen eine hermetisch sich abkapselnde Literaturwissenschaft auf der einen wie Medienwissenschaft auf der anderen Seite dem in dieser Weise knapp umrissenen Terrain eine eigene Aufmerksamkeit sichert.

2008-02-01Karl Riha, MEDIENwissenschaft, 1 (2008)
Book Cover [Literarische Foto-Texte]
shopping_cartPrintausgabe bestellen picture_as_pdfPDF herunterladen chrome_reader_modeePUB nicht verfügbar
Views / Downloads
2801 / 3888
Erscheinungstermin
01. September 2015
Creative Commons Lizenz
Creative Commons cc-by-nc-nd
Open Access enabled by
 

Kapitel

Siglenverzeichnis
Thomas von Steinaecker
Seiten: 7 - 8
picture_as_pdf
Einleitung: Voraussetzungen
Thomas von Steinaecker
Seiten: 9 - 30
picture_as_pdf
Zeittafel: Literarische Foto-Texte [Auswahl]
Thomas von Steinaecker
Seiten: 31 - 32
picture_as_pdf
Die Entstehung des Genres: Rodenbach, Breton, Tucholsky/Heartfield und Brecht
Thomas von Steinaecker
Seiten: 33 - 92
picture_as_pdf
Die Hauptvertreter des literarischen Foto-Textes im 20. Jahrhundert
Thomas von Steinaecker
Seiten: 93 - 314
picture_as_pdf
Zusammenfassender Vergleich der Autoren
Thomas von Steinaecker
Seiten: 315 - 326
picture_as_pdf
Literatur
Thomas von Steinaecker
Seiten: 327 - 341
picture_as_pdf
Backmatter
Thomas von Steinaecker
Seiten: 342 - 343
picture_as_pdf
  • Bibliografische Daten
  • Rezensionen
eISBN PDF
978-3-8394-0654-0
eISBN ePUB
-
eISBN HTML
-
Seitenumfang
346
BIC-Code
DSB JFD AJ
BISAC-Code
LIT004170 PHO005000 LIT000000
THEMA
DSB JBCT AJ
Creative Commons Lizenz
cc-by-nc-nd
Verlag
transcript Verlag
Schlagworte
Fotografie und Literatur, Medien, Visuelle Kultur, Fotografie, Literatur, Germanistik, Allgemeine Literaturwissenschaft, Medienästhetik, Literaturwissenschaft,

Thomas von Steinaecker liefert eine verständlich geschriebene, vielfach innovative und stets kompetente Übersicht über das Genre Foto-Text, die für alle hilfreich ist, die sich mit solchen Werken wissenschaftlich beschäftigen möchten und einen fundierten Einstieg suchen.

2009-09-02Anne Hillenbach, MEDIENwissenschaft, 3 (2009)

[Steinaecker] liefert ein auch für ›Einsteiger‹ in die Intermedialitätsforschung gut lesbares Buch über deutsche Foto-Texte, das zugleich eine schöne Einführung in die spannenden Werke von Brinkmannm Kluge und Sebald ist.

2009-06-09Evi Zemanek, IASL online, 09.06.2009

Thomas von Steinaecker liefert eine verständlich geschriebene, vielfach innovative und stets kompetente Übersicht über das Genre Foto-Text, die für alle hilfreich ist, die sich mit solchen Werken wissenschaftlich beschäftigen möchten und einen fundierten Einstieg suchen.

2008-05-27Anne Hillenbach, KULT_online, 16 (2008)

Es ist das eindeutige Verdienst dieser Arbeit, dass sie gegen eine hermetisch sich abkapselnde Literaturwissenschaft auf der einen wie Medienwissenschaft auf der anderen Seite dem in dieser Weise knapp umrissenen Terrain eine eigene Aufmerksamkeit sichert.

2008-02-01Karl Riha, MEDIENwissenschaft, 1 (2008)

Weitere Titel

Previous Next
18932378164168425
508535654753744
1111105379335413468
32484429464140764537
47844996513246005286
47205530571656895593
54485864588050445198
63946092649962713937
6440663418932378164
168425508
keyboard_arrow_up
Logo small
  • Das ist transcript
  • Programm
  • Förderer
  • Newsletter abonnieren
  • Kontakt
  • Impressum / Datenschutzerklärung