Zur Startseite
  • Programm
  • Reihen
  • Förderer
  • Autor*innen
  • Zeitschriften
  • Studium
  • BiUP
  • mdwPress
  • Info
  1. Start
  2. Programmbereiche
  3. Museum
  4. Museumsmanagement und Ausstellungspraxis
  5. Das kolonisierte Heiligtum

Das kolonisierte Heiligtum

Diskriminierungskritische Perspektiven auf das Verfahren der Musealisierung
DOI: 10.14361/9783839465257
  • Balzar,  Christoph
    Balzar, Christoph

Abstract

Während der Zeit des historischen Kolonialismus wurden in Völkerkundemuseen komplexe Formen rassistischer und religiöser Diskriminierung institutionalisiert, z.B. in den dort gültigen Ästhetik- und Kunstbegriffen. Viele der heutigen Museumsangestellten erklären sich deswegen zu Reformen bereit. Doch können sie sich tatsächlich vom Kolonialismus trennen? Ist eine Dekolonisation ethnologischer Museen mit kolonialer Beute je abschließend möglich? Am Beispiel umstrittener Heiligtümer lebender Kulturen untersucht Christoph Balzar das Verfahren der Musealisierung durch die Linse der Diskriminierungskritik. Im Fokus stehen dabei die Sammlungen der »Staatlichen Museen zu Berlin«.

Book Cover [Das kolonisierte Heiligtum]
shopping_cartPrintausgabe bestellen picture_as_pdfPDF herunterladen chrome_reader_modeePUB nicht verfügbar
Views / Downloads
79 / 20
Erscheinungstermin
01. Dezember 2022
Creative Commons Lizenz
Creative Commons cc-by-sa
Open Access enabled by
Vernetzungs- und Kompetenzstelle Open Access Brandenburg

Kapitel

Frontmatter
Christoph Balzar
Seiten: 1 - 5
picture_as_pdf
Inhaltsverzeichnis
Christoph Balzar
Seiten: 6 - 8
picture_as_pdf
0. Definitionen und Hintergründe
Christoph Balzar
Seiten: 9 - 14
picture_as_pdf
1. Kolonisierung und Musealisierung
Christoph Balzar
Seiten: 15 - 20
picture_as_pdf
2. Kulturell sensible Objekte?
Christoph Balzar
Seiten: 21 - 32
picture_as_pdf
3. Antikoloniale Museumskritik
Christoph Balzar
Seiten: 33 - 64
picture_as_pdf
4. Die Musealisierung von Heiligtümern lebender Kulturen aus kolonialen Kontexten
Christoph Balzar
Seiten: 65 - 180
picture_as_pdf
5. Kuratorische Konsequenzen
Christoph Balzar
Seiten: 181 - 185
picture_as_pdf
6. Literaturverzeichnis
Christoph Balzar
Seiten: 186 - 201
picture_as_pdf
7. Anhang
Christoph Balzar
Seiten: 202 - 226
picture_as_pdf
8. Danksagungen
Christoph Balzar
Seiten: 227 - 230
picture_as_pdf
  • Bibliografische Daten
  • Rezensionen
eISBN PDF
978-3-8394-6525-7
eISBN ePUB
-
eISBN HTML
-
Seitenumfang
232
BIC-Code
GM KJM JFC
BISAC-Code
ART059000 BUS041000 SOC022000
THEMA
GLZ KJM JBCC
Creative Commons Lizenz
cc-by-sa
Verlag
transcript Verlag
Schlagworte
Museum, Kolonialismus, Ethnologie, Kunstgeschichte, Dekolonisation, Erinnerungskultur, Kulturmanagement, Museumswissenschaft,

Weitere Titel

Previous Next
6525649364092306253
360452582314226
65256493
keyboard_arrow_up
Logo small
  • Das ist transcript
  • Programm
  • Förderer
  • Newsletter abonnieren
  • Kontakt
  • Impressum / Datenschutzerklärung