Zur Startseite
  • Programm
  • Reihen
  • Förderer
  • Autor*innen
  • Zeitschriften
  • Studium
  • BiUP
  • mdwPress
  • Info
  1. Start
  2. Programmbereiche
  3. Politikwissenschaft
  4. Internationale und Europäische Politik und Global...
  5. Arbeitskämpfe und Land Grabbing

Arbeitskämpfe und Land Grabbing

Strategien von Gewerkschaften und Landarbeiter*innen in Brasiliens Agrarindustrie
DOI: 10.14361/9783839465110
  • Brunner,  Jan
    Brunner, Jan

Abstract

Land Grabbing, die Industrialisierung der Landwirtschaft und damit einhergehende Konflikte um Land nehmen seit Mitte der 2000er Jahre stetig zu. Landarbeiter*innen sind zentrale Akteure in diesem Kontext, finden in der wissenschaftlichen und entwicklungspolitischen Debatte jedoch kaum Beachtung. Jan Brunner nimmt sich dieser Leerstelle an und
erforscht in seiner Studie des Zuckerrohrsektors die Auswirkungen agrarindustrieller Transformationen auf Landarbeiter*innen im Bundesstaat São Paulo (Brasilien). Aus arbeitssoziologischer und klassentheoretischer Perspektive analysiert er, wie sich Arbeitsverhältnisse sowie Arbeitskämpfe verändern und welche Herausforderungen, aber auch Chancen sich dadurch für die Organisierung und Kämpfe von Landarbeiter*innen ergeben.

Book Cover [Arbeitskämpfe und Land Grabbing]
shopping_cartPrintausgabe bestellen picture_as_pdfGesamtwerk herunterladen (PDF) chrome_reader_modeePUB nicht verfügbar
Views / Downloads
334 / 48
Erschienen
01. Juli 2023
Creative Commons Lizenz
Creative Commons cc-by
OA-Förderung
Freie Universität Berlin

Kapitel

Frontmatter
Jan Brunner
Seiten: 1 - 4
picture_as_pdf
Inhalt
Jan Brunner
Seiten: 5 - 8
picture_as_pdf
Danksagung
Jan Brunner
Seiten: 9 - 10
picture_as_pdf
Zusammenfassung
Jan Brunner
Seiten: 11 - 12
picture_as_pdf
Abstract
Jan Brunner
Seiten: 13 - 14
picture_as_pdf
Abkürzungsverzeichnis
Jan Brunner
Seiten: 15 - 18
picture_as_pdf
Abbildungs- und Tabellenverzeichnis
Jan Brunner
Seiten: 19 - 20
picture_as_pdf
1. Einleitung
Jan Brunner
Seiten: 21 - 36
picture_as_pdf
2. Agrarindustrielle Transformationen und Kämpfe von Landarbeiter*innen – Stand der Forschung
Jan Brunner
Seiten: 37 - 54
picture_as_pdf
3. Der theoretische Rahmen
Jan Brunner
Seiten: 55 - 80
picture_as_pdf
4. Forschungsdesign und methodisches Vorgehen
Jan Brunner
Seiten: 81 - 98
picture_as_pdf
5. Die historische Entwicklung des Zuckerrohrsektors in Brasilien und São Paulo
Jan Brunner
Seiten: 99 - 116
picture_as_pdf
6. Der Arbeitsprozess im Zuckerrohrsektor in São Paulo
Jan Brunner
Seiten: 117 - 144
picture_as_pdf
7. Klassenformationen im Zuckerrohrsektor
Jan Brunner
Seiten: 145 - 172
picture_as_pdf
8. Klassenkämpfe der Zuckerrohrarbeiter*innen
Jan Brunner
Seiten: 173 - 242
picture_as_pdf
9. Die Kämpfe der Zuckerrohrarbeiter*innen aus klassenanalytischer Perspektive
Jan Brunner
Seiten: 243 - 278
picture_as_pdf
10. Fazit
Jan Brunner
Seiten: 279 - 296
picture_as_pdf
Literatur
Jan Brunner
Seiten: 297 - 334
picture_as_pdf
Quellenverzeichnis
Jan Brunner
Seiten: 335 - 344
picture_as_pdf
Anhang
Jan Brunner
Seiten: 345 - 354
picture_as_pdf
  • Bibliografische Daten
  • Rezensionen
eISBN PDF
978-3-8394-6511-0
eISBN ePUB
-
eISBN HTML
-
Seitenumfang
354
BIC-Code
GTJ JHBL KCF
BISAC-Code
POL034000 SOC026000 BUS038000
THEMA
GTU JHBL KCF
Lizenz
cc-by
Verlag
transcript Verlag
Schlagworte
Arbeit, Arbeitskampf, Klassenkampf, Land Grabbing, Transformation, Konflikt, Landwirtschaft, Agrarindustrie, Brasilien, Gewerkschaft, Landarbeit, Zuckerrohr, Wirtschaft, Globalisierung, Konfliktforschung, Arbeits- und Industriesoziologie, Arbeitsökonomie, Lateinamerika, Politikwissenschaft,

Weitere Titel

Previous Next
24983013414434454
513516835476330
2896460387237852105
16041438137813101288
107710671012785783
553407325129672850
25702344469237335171
55295747604559486030
62546639641865116245
24983013414
keyboard_arrow_up
Logo small
  • Das ist transcript
  • Programm
  • Förderer
  • Newsletter abonnieren
  • Kontakt
  • Impressum / Datenschutzerklärung