Zur Startseite
  • Programm
  • Reihen
  • Förderer
  • Autor*innen
  • Zeitschriften
  • Studium
  • BiUP
  • mdwPress
  • Info
  1. Start
  2. Programmbereiche
  3. Literaturwissenschaft
  4. Literaturtheorie und Allgemeine Literaturwissensch...
  5. Aktiver Passivismus

Aktiver Passivismus

Eine Form des Lebens und Schreibens in Robert Musils Roman »Der Mann ohne Eigenschaften«
DOI: 10.14361/9783839464991
  • Illner,  Neele
    Illner, Neele

Abstract

Aktiver Passivismus ist Handlungshemmung und spannungsgeladene Lösung – und er ist der Grund dafür, dass in Robert Musils »Mann ohne Eigenschaften« so wenig passiert. Neele Illner zeigt auf, wie sich mit diesem Konzept nicht nur Musils Roman neu lesen, sondern auch ein Begriff des rechten Lebens entwickeln lässt, welches Widersprüche vereint, ohne sie aufzuheben. Dabei erweist sich der aktive Passivismus als Thema, das zahlreiche Denker*innen des 20. und 21. Jahrhunderts – von Hannah Arendt bis Quentin Meillassoux – umtreibt. Als Form des Lebens und der Literatur vermag er den Krieg aufzuhalten und die geschwisterliche Liebe wiederzuentdecken.

Book Cover [Aktiver Passivismus]
shopping_cartPrintausgabe bestellen picture_as_pdfPDF herunterladen chrome_reader_modeePUB nicht verfügbar
Views / Downloads
187 / 80
Erscheinungstermin
01. Dezember 2022
Creative Commons Lizenz
Creative Commons cc-by
Open Access enabled by
 

Kapitel

Frontmatter
Neele Illner
Seiten: 1 - 4
picture_as_pdf
Inhalt
Neele Illner
Seiten: 5 - 6
picture_as_pdf
Vorwort
Neele Illner
Seiten: 7 - 8
picture_as_pdf
Einleitung
Neele Illner
Seiten: 9 - 20
picture_as_pdf
Die »Gelegenheit des Ausbruchs« (Kapitel-Analyse)
Neele Illner
Seiten: 21 - 42
picture_as_pdf
Mit Möglichkeitssinn Bedeutung erfinden
Neele Illner
Seiten: 43 - 68
picture_as_pdf
Tat, Verbrechen und halber Wahn
Neele Illner
Seiten: 69 - 104
picture_as_pdf
Das Prinzip des unzureichenden Grundes, Motive und Statistik
Neele Illner
Seiten: 105 - 136
picture_as_pdf
Lebendigkeit, auf Kosten von Erbe und Lebenserhalt
Neele Illner
Seiten: 137 - 186
picture_as_pdf
Schreiben in Wirklichkeit
Neele Illner
Seiten: 187 - 222
picture_as_pdf
Sprache der Liebe und Rückkehr zum Eros
Neele Illner
Seiten: 223 - 264
picture_as_pdf
Resümee
Neele Illner
Seiten: 265 - 268
picture_as_pdf
Aktiver Passivismus (Katalyse)
Neele Illner
Seiten: 269 - 272
picture_as_pdf
Literaturverzeichnis
Neele Illner
Seiten: 273 - 288
picture_as_pdf
  • Bibliografische Daten
  • Rezensionen
eISBN PDF
978-3-8394-6499-1
eISBN ePUB
-
eISBN HTML
-
Seitenumfang
288
BIC-Code
DSB DSA
BISAC-Code
LIT000000 LIT004170 LIT006000
THEMA
DSB DSA
Creative Commons Lizenz
cc-by
Verlag
transcript Verlag
Schlagworte
Literatur, Handlung, Passivität, Aktivität, Geschwisterliebe, Ethik, Schreiben, Robert Musil, Narratologie, Kultur, Gesellschaft, Allgemeine Literaturwissenschaft, Germanistik, Literaturtheorie, Kulturphilosophie, Literaturwissenschaft,

Weitere Titel

Previous Next
18932378164168425
508535654753744
1111105379335413468
32484429464140764537
47844996513246005286
47205530571656895593
54485864588050445198
63946092649962713937
6440663418932378164
168425508
keyboard_arrow_up
Logo small
  • Das ist transcript
  • Programm
  • Förderer
  • Newsletter abonnieren
  • Kontakt
  • Impressum / Datenschutzerklärung