Zur Startseite
  • Programm
  • Reihen
  • Förderer
  • Autor*innen
  • Zeitschriften
  • Studium
  • BiUP
  • mdwPress
  • Info
  1. Start
  2. Programmbereiche
  3. Medienwissenschaft
  4. Medientheorie
  5. Informationsströme in digitalen Kulturen

Informationsströme in digitalen Kulturen

Theoriebildung, Geschichte und logistischer Kapitalismus
DOI: 10.14361/9783839464960
  • Denecke,  Mathias
    Denecke, Mathias ORCID: 0000-0002-8955-0222

Abstract

Wir sind umgeben von einer Vielzahl an Informationsströmen, die uns selbstverständlich erscheinen. Um diese digitalen Kulturen zu beschreiben, entwickeln medienwissenschaftliche Arbeiten Theorien einer Welt im Fluss. Dabei erliegen ihre Diagnosen oftmals einem Technikfetisch und vernachlässigen gesellschaftliche Strukturen. Mathias Denecke legt eine systematische Kritik dieser Theoriebildung vor. Dazu zeichnet er die Geschichte der Rede von strömenden Informationen in der Entwicklung digitaler Computer nach und diskutiert, wie der Begriff für Gegenwartsbeschreibungen produktiv gemacht werden kann.

Book Cover [Informationsströme in digitalen Kulturen]
shopping_cartPrintausgabe bestellen picture_as_pdfPDF herunterladen chrome_reader_modeePUB herunterladen
Views / Downloads
154 / 0
Erscheinungstermin
01. Januar 2023
Creative Commons Lizenz
Creative Commons cc-by-nc-sa
Open Access enabled by
Open Library Medienwissenschaft
Open Library Medienwissenschaft 2023

Kapitel

Frontmatter
Mathias Denecke
Seiten: 1 - 4
picture_as_pdf
Inhalt
Mathias Denecke
Seiten: 5 - 8
picture_as_pdf
1. Einleitung. Flow als epistemische Ressource
Mathias Denecke
Seiten: 9 - 42
picture_as_pdf
2. Informationswelten im Fluss
Mathias Denecke
Seiten: 43 - 88
picture_as_pdf
3. Ströme im medientechnisch bedingten Kapitalismus
Mathias Denecke
Seiten: 89 - 138
picture_as_pdf
4. Geregelte Ströme. Kybernetik, elektrisch geschalteter Strom, Flowchart
Mathias Denecke
Seiten: 139 - 196
picture_as_pdf
5. Globale Ströme und Zirkulationen im Diskurs zum logistischen Kapitalismus
Mathias Denecke
Seiten: 197 - 248
picture_as_pdf
6. Schluss. Schreiben an der Gegenwart
Mathias Denecke
Seiten: 249 - 256
picture_as_pdf
Danksagung
Mathias Denecke
Seiten: 257 - 258
picture_as_pdf
Bibliografie
Mathias Denecke
Seiten: 259 - 290
picture_as_pdf
  • Bibliografische Daten
  • Rezensionen
eISBN PDF
978-3-8394-6496-0
eISBN ePUB
978-3-7328-6496-6
eISBN HTML
-
Seitenumfang
290
BIC-Code
JFD HP
BISAC-Code
SOC052000
THEMA
JBCT JBCT1 QD
Creative Commons Lizenz
cc-by-nc-sa
Verlag
transcript Verlag
Schlagworte
Flow, Medientheorie, Digitalisierung, Infrastrukturen, Logistik, Technikfetisch, Zirkulation, Computergeschichte, Informationstechnik, Digitale Kultur, Medien, Kultur, Digitale Medien, Medienphilosophie, Mediengeschichte, Medienwissenschaft,

Weitere Titel

Previous Next
30283355443946614888
55715603560556595024
57934880612157636124
59245974643558786626
630658176496
keyboard_arrow_up
Logo small
  • Das ist transcript
  • Programm
  • Förderer
  • Newsletter abonnieren
  • Kontakt
  • Impressum / Datenschutzerklärung