Zur Startseite
  • Programm
  • Reihen
  • Förderer
  • Autor*innen
  • Zeitschriften
  • Studium
  • BiUP
  • mdwPress
  • Info
  1. Start
  2. Programmbereiche
  3. Gender und Queer Studies
  4. Historische Geschlechterforschung
  5. Geschlecht, Gewalt und Gesellschaft

Geschlecht, Gewalt und Gesellschaft

Interdisziplinäre Perspektiven auf Geschichte und Gegenwart
DOI: 10.14361/9783839464953
  • Labouvie,  Eva
    Labouvie, Eva

Abstract

Gewalt im Kontext von Geschlechtszugehörigkeit ist seit jeher trauriger Alltag. Wie wurden und werden Gewalttaten konstruiert und wer verübt sie in welcher Form? Diesen und vielen weiteren Fragen gehen die Beiträger*innen aus einem transdisziplinären Blickwinkel über einen Zeitraum von sechs Jahrhunderten nach. Dabei nehmen sie die Verschränkungen von Geschlecht und Gewalt multiperspektivisch in den Blick und decken in unterschiedlichen Räumen und Zeiten eine große Bandbreite an Kontexten, Formen, Praktiken und Wahrnehmungen von Gewalt auf. Ihre Analysen provozieren den historischen Vergleich und fragen nach Kontinuitäten bis in die Gegenwart, aber auch nach Brüchen, Widersprüchen und Gleichzeitigkeiten.

Ein enorm wichtiger Beitrag als Hintergrund zur Entstehung von Gewalt und aktuellen Gender-Debatten.

2023-08-07neue caritas, 14 (2023)
Book Cover [Geschlecht, Gewalt und Gesellschaft]
shopping_cartPrintausgabe bestellen picture_as_pdfGesamtwerk herunterladen (PDF) chrome_reader_modeePUB nicht verfügbar
Views / Downloads
1649 / 744
Erschienen
01. Juni 2023
Creative Commons Lizenz
Creative Commons cc-by-nd
OA-Förderung
 

Beiträge

Frontmatter
Eva Labouvie
Seiten: 1 - 4
picture_as_pdf
Inhalt
Eva Labouvie
Seiten: 5 - 8
picture_as_pdf
Vorwort
Eva Labouvie
Seiten: 9 - 10
picture_as_pdf
Grußwort
Eva Labouvie
Seiten: 11 - 12
picture_as_pdf
Zur Einführung: Gewaltkulturen in Geschichte und Gegenwart
Eva Labouvie
Seiten: 13 - 34
picture_as_pdf

Forschungsperspektiven

Geschlecht, Gewalt und Gefühl in der Geschichtswissenschaft
Dagmar Ellerbrock
Seiten: 37 - 62
picture_as_pdf
Geschlecht und Gewalt im 20. und 21. Jahrhundert
Mechthild Bereswill
Seiten: 63 - 76
picture_as_pdf

Körper – Sexualität – Gesellschaft – Familie

Geschlechter und Gewaltanwendung in der ›Kinderzucht‹ der Frühen Neuzeit
Heide Wunder
Seiten: 79 - 104
picture_as_pdf
Geschlecht, Sexualität und Gewalt in der Frühen Neuzeit (1500–1800)
Eva Marie Lehner
Seiten: 105 - 120
picture_as_pdf
Aktuelle Debatten um sexualisierte Gewalt
Tina Spies
Seiten: 121 - 140
picture_as_pdf
Geschlechtsspezifische körperliche Gewalt im halböffentlichen und privaten Raum
Ines Hohendorf
Seiten: 141 - 154
picture_as_pdf
Gewaltverhältnisse und Geschlechterungleichheiten aufgrund von Geschlechtszugehörigkeit und sexueller Orientierung
Heinz-Jürgen Voß
Seiten: 155 - 166
picture_as_pdf

Kriege als Gewaltakte – geschlechtsspezifische Gewalt in Kriegen

Zwischen Tabu und Beutelogik
Stefanie Fabian
Seiten: 169 - 188
picture_as_pdf
Ausüben und Erleiden kriegerischer Gewalt in geschlechtergeschichtlicher Perspektive
Christa Hämmerle
Seiten: 189 - 208
picture_as_pdf
Umkämpfte Erinnerungen und mangelndes Unrechtsbewusstsein
Regina Mühlhäuser
Seiten: 209 - 232
picture_as_pdf

Systematische und institutionelle geschlechtsspezifische Gewalt

Staatliche Gewaltsysteme als Machtund Handlungsräume und ihre Geschlechtsspezifik am Beispiel der nationalsozialistischen Erbund Rassenpolitik
Alexander Bastian
Seiten: 235 - 254
picture_as_pdf
Vom Recht auf bewaffnete Selbstverteidigung
Pia Beumer, Jürgen Martschukat
Seiten: 255 - 272
picture_as_pdf
Gewalt in der Geburtshilfe als Gewalt gegen Frauen und gebärende Personen
Tina Jung
Seiten: 273 - 296
picture_as_pdf

Geschlechtsspezifische Gewalt im Kontext von Ehre und medialen Diskursen

Geschlecht, Gewalt und Ehre in der europäischen Moderne
Jan Ilhan Kizilhan, Claudia Klett
Seiten: 299 - 308
picture_as_pdf
»Unschuldslämmer« und »aufmerksamkeitsgeile Jammerlappen«
Kristin Kuck
Seiten: 309 - 330
picture_as_pdf

Anhang

Abkürzungsverzeichnis
Eva Labouvie
Seiten: 333 - 334
picture_as_pdf
Abbildungsnachweise
Eva Labouvie
Seiten: 335 - 338
picture_as_pdf
Auswahlbibliografie
Eva Labouvie
Seiten: 339 - 366
picture_as_pdf
Zu den Autorinnen und Autoren
Eva Labouvie
Seiten: 367 - 378
picture_as_pdf
  • Bibliografische Daten
  • Rezensionen
eISBN PDF
978-3-8394-6495-3
eISBN ePUB
-
eISBN HTML
-
Seitenumfang
378
BIC-Code
JFSJ JFFE HBTB
BISAC-Code
SOC032000 SOC051000 HIS054000
THEMA
JBSF JBFK NHTB
Lizenz
cc-by-nd
Verlag
transcript Verlag
Schlagworte
Gewalt, Gewaltforschung, Invektivitätsforschung, Geschlecht, Gender, Geschlechterforschung, Körper, Häusliche Gewalt, Kriminalprävention, Sexualität, Diskurs, Metoo, Konflikt, Diskriminierung, Unterdrückung, Mobbing, Ehre, Ehrenmord, Geschlechterungleichheit, Krieg, Gewaltsystem, Hate Speech, Gender Studies, Geschlechtergeschichte, Zeitgeschichte,

Ein enorm wichtiger Beitrag als Hintergrund zur Entstehung von Gewalt und aktuellen Gender-Debatten.

2023-08-07neue caritas, 14 (2023)

Weitere Titel

Previous Next
2434504674756767
920111784540581412
42164189502230205168
44415281585548443545
61036141580752725082
6168659564952434504
keyboard_arrow_up
Logo small
  • Das ist transcript
  • Programm
  • Förderer
  • Newsletter abonnieren
  • Kontakt
  • Impressum / Datenschutzerklärung