Zur Startseite
  • Programm
  • Reihen
  • Förderer
  • Autor*innen
  • Zeitschriften
  • Studium
  • BiUP
  • mdwPress
  • Info
  1. Start
  2. Programmbereiche
  3. Pädagogik
  4. Bildungs- und Erziehungswesen
  5. Im Strom der Bewegungsbilder

Im Strom der Bewegungsbilder

Film-, Bildungs- und Pflegeprozesse ausgehend von Michael Hanekes »Liebe«
DOI: 10.14361/9783839464816
  • Hänel,  Jonas
    Hänel, Jonas ORCID: 0000-0001-9047-491X

Abstract

Gilles Deleuze zufolge bewegen wir uns permanent in einem Strom von Bewegungsbildern. Vor diesem Hintergrund zeigt Jonas Hänel, dass eine bewegungsbildbasierte Forschung quer zu den Themenbereichen Bildung, Kino und Pflege und ausgehend von Michael Hanekes Film »Liebe« (2012) neue Qualitäten in den Blick rückt. Neben der Beschreibung kontingenter Verläufe im Leben fokussiert er Intensitäten wie Affektionen und Affekte in unterschiedlichen performativen Handlungsvollzügen. Sei es die Beschreibung von Bildungs-, Pflege- oder auch filmischen Prozessen: Sein zentrales Anliegen ist es, die Prozessualität performativer Praxen in ihrem von Brüchen durchzogenen Werden nachzuzeichnen.

Book Cover [Im Strom der Bewegungsbilder]
shopping_cartPrintausgabe bestellen picture_as_pdfPDF herunterladen chrome_reader_modeePUB nicht verfügbar
Views / Downloads
292 / 112
Erscheinungstermin
01. November 2022
Creative Commons Lizenz
Creative Commons cc-by-sa
Open Access enabled by
 

Kapitel

Frontmatter
Jonas Hänel
Seiten: 1 - 4
picture_as_pdf
Inhalt
Jonas Hänel
Seiten: 5 - 6
picture_as_pdf
Zum Geleit
Jonas Hänel
Seiten: 7 - 8
picture_as_pdf
Vorwort
Jonas Hänel
Seiten: 9 - 12
picture_as_pdf
Eine Einleitung: Immanenzphilosophie und Wissenschaft
Jonas Hänel
Seiten: 13 - 24
picture_as_pdf
Deleuze'/Guattaris Anti-Methodik: Mindere Wissenschaft betreiben
Jonas Hänel
Seiten: 25 - 46
picture_as_pdf
1. Wissenschaftliche Diskurse kartieren
Jonas Hänel
Seiten: 47 - 80
picture_as_pdf
2. Hanekes Liebe als Bildungsmedium beschreiben
Jonas Hänel
Seiten: 81 - 114
picture_as_pdf
3. Bildungsprozesse fiktionaler Figuren im Film Liebe kartieren
Jonas Hänel
Seiten: 115 - 152
picture_as_pdf
4. Pflegeprozesse fiktionaler Figuren im Film Liebe kartieren
Jonas Hänel
Seiten: 153 - 190
picture_as_pdf
5. Filmbildungspotenziale anhand von Liebe in Bewegungsbildern kartieren
Jonas Hänel
Seiten: 191 - 234
picture_as_pdf
6. Nach Liebe: Diskursive Bildungspotenziale in Bewegungsbildern kartieren
Jonas Hänel
Seiten: 235 - 284
picture_as_pdf
Ein Schluss: Anders sehen und sprechen
Jonas Hänel
Seiten: 285 - 292
picture_as_pdf
Siglen, Literatur und Abbildungen
Jonas Hänel
Seiten: 293 - 308
picture_as_pdf
  • Bibliografische Daten
  • Rezensionen
eISBN PDF
978-3-8394-6481-6
eISBN ePUB
-
eISBN HTML
-
Seitenumfang
308
BIC-Code
JNA MQC JFD APFA
BISAC-Code
EDU036000 MED058200 SOC052000 PER004030
THEMA
JNA MQC JBCT ATF
Creative Commons Lizenz
cc-by-sa
Verlag
transcript Verlag
Schlagworte
Bildung, Kino, Film, Pflege, Gilles Deleuze, Michael Haneke, Wissenschaft, Bildungsforschung, Medienpädagogik, Pädagogik,

Weitere Titel

Previous Next
846791324316286
1816271821356481316
846791
keyboard_arrow_up
Logo small
  • Das ist transcript
  • Programm
  • Förderer
  • Newsletter abonnieren
  • Kontakt
  • Impressum / Datenschutzerklärung