Zur Startseite
  • Programm
  • Reihen
  • Förderer
  • Autor*innen
  • Zeitschriften
  • Studium
  • BiUP
  • mdwPress
  • Info
  1. Start
  2. Programmbereiche
  3. Medienwissenschaft
  4. Digitale und soziale Medien
  5. Gewissensbisse – Fallbeispiele zu ethischen Problemen der Informatik

Gewissensbisse – Fallbeispiele zu ethischen Problemen der Informatik

DOI: 10.14361/9783839464632
  • Class,  Christina B.
    Class, Christina B.
  • Coy,  Wolfgang
    Coy, Wolfgang
  • Kurz,  Constanze
    Kurz, Constanze
  • Obert,  Otto
    Obert, Otto
  • Rehak,  Rainer
    Rehak, Rainer
  • Trinitis,  Carsten
    Trinitis, Carsten
  • Ullrich,  Stefan
    Ullrich, Stefan ORCID: 0000-0003-2541-0412
  • Weber-Wulff,  Debora
    Weber-Wulff, Debora

Abstract

Die vielfältigen Möglichkeiten moderner IT-Systeme bringen drängende ethische Probleme mit sich. Neben der offensichtlichen Frage nach einer moralisch tragbaren Verwendung von Informationstechnologien sind ebenso die Aspekte des Entwerfens, Herstellens und Betreibens derselben entscheidend. Die Beiträge setzen sich mit dem Konfliktpotenzial zwischen Technik und Ethik auseinander, indem sie lebensnahe Fallbeispiele vorstellen und fragenbasiert zur Diskussion einladen. Damit liefern sie eine praktische Herangehensweise zum gemeinsamen Nachdenken über moralische Gebote und ethischen Umgang mit IT-Systemen und ihren Möglichkeiten. Der Band eignet sich damit in hervorragender Weise zum Vermitteln und Erlernen von ethischer Reflexions- und Handlungskompetenz in der Informatik sowie im Umgang mit IT-Technologien überhaupt.

O-Ton: Nicht so brillant wie von manchen erhofft – Constanze Kurz und Debora Weber-Wulff über ChatGPT bei www.netzpolitik.org am 21.08.2023.

2023-08-21https://bit.ly/44oScfx
Book Cover [Gewissensbisse – Fallbeispiele zu ethischen Problemen der Informatik]
shopping_cartPrintausgabe bestellen picture_as_pdfGesamtwerk herunterladen (PDF) chrome_reader_modeePUB nicht verfügbar
Views / Downloads
2671 / 560
Erschienen
01. Juli 2023
Creative Commons Lizenz
Creative Commons cc-by
OA-Förderung
Weizenbaum-Institut für die vernetzte Gesellschaft – Das Deutsche Internet-Institut

Beiträge

Frontmatter
Christina B. Class, Wolfgang Coy, Constanze Kurz, Otto Obert, Rainer Rehak, Carsten Trinitis, Stefan Ullrich, Debora Weber-Wulff
Seiten: 1 - 4
picture_as_pdf
Inhalt
Christina B. Class, Wolfgang Coy, Constanze Kurz, Otto Obert, Rainer Rehak, Carsten Trinitis, Stefan Ullrich, Debora Weber-Wulff
Seiten: 5 - 8
picture_as_pdf
Vorwort
Christina B. Class, Wolfgang Coy, Constanze Kurz, Otto Obert, Rainer Rehak, Carsten Trinitis, Stefan Ullrich, Debora Weber-Wulff
Seiten: 9 - 10
picture_as_pdf
1. Einleitung: Die Frage des richtigen Handelns
Christina B. Class, Wolfgang Coy, Constanze Kurz, Otto Obert, Rainer Rehak, Carsten Trinitis, Stefan Ullrich, Debora Weber-Wulff
Seiten: 11 - 16
picture_as_pdf
2. Didaktische Hinweise
Christina B. Class, Wolfgang Coy, Constanze Kurz, Otto Obert, Rainer Rehak, Carsten Trinitis, Stefan Ullrich, Debora Weber-Wulff
Seiten: 17 - 24
picture_as_pdf
3. Fallbeispiele
Christina B. Class, Wolfgang Coy, Constanze Kurz, Otto Obert, Rainer Rehak, Carsten Trinitis, Stefan Ullrich, Debora Weber-Wulff
Seiten: 25 - 190
picture_as_pdf
Anhang
Christina B. Class, Wolfgang Coy, Constanze Kurz, Otto Obert, Rainer Rehak, Carsten Trinitis, Stefan Ullrich, Debora Weber-Wulff
Seiten: 191 - 224
picture_as_pdf
Index der Fallbeispiele nach Schlagwörtern
Christina B. Class, Wolfgang Coy, Constanze Kurz, Otto Obert, Rainer Rehak, Carsten Trinitis, Stefan Ullrich, Debora Weber-Wulff
Seiten: 225 - 230
picture_as_pdf
Literatur
Christina B. Class, Wolfgang Coy, Constanze Kurz, Otto Obert, Rainer Rehak, Carsten Trinitis, Stefan Ullrich, Debora Weber-Wulff
Seiten: 231 - 234
picture_as_pdf
Die Herausgeberinnen und Herausgeber
Christina B. Class, Wolfgang Coy, Constanze Kurz, Otto Obert, Rainer Rehak, Carsten Trinitis, Stefan Ullrich, Debora Weber-Wulff
Seiten: 235 - 240
picture_as_pdf
  • Bibliografische Daten
  • Rezensionen
eISBN PDF
978-3-8394-6463-2
eISBN ePUB
-
eISBN HTML
-
Seitenumfang
240
BIC-Code
JFD HP
BISAC-Code
SOC052000
THEMA
JBCT1 QD
Lizenz
cc-by
Verlag
transcript Verlag
Schlagworte
Informatik, Ethik, Moral, Gesellschaft, Technik, IT-System, Software, Digitalisierung, Computer, Programmieren, Unterricht, Informationstechnologie, Medien, Digitale Medien, Medienphilosophie, Internet, Medienwissenschaft,

O-Ton: Nicht so brillant wie von manchen erhofft – Constanze Kurz und Debora Weber-Wulff über ChatGPT bei www.netzpolitik.org am 21.08.2023.

2023-08-21https://bit.ly/44oScfx

Weitere Titel

Previous Next
37843497391343044415
48394827500240535645
53455080563760006066
43115303473057495585
61316018511365585246
53206624646337843497
keyboard_arrow_up
Logo small
  • Das ist transcript
  • Programm
  • Förderer
  • Newsletter abonnieren
  • Kontakt
  • Impressum / Datenschutzerklärung