Zur Startseite
  • Programm
  • Reihen
  • Förderer
  • Autor*innen
  • Zeitschriften
  • Studium
  • BiUP
  • mdwPress
  • Info
  1. Start
  2. Programmbereiche
  3. Medienwissenschaft
  4. Digitale und soziale Medien
  5. Konnektiver Zynismus

Konnektiver Zynismus

Politik und Kultur im digitalen Zeitalter
DOI: 10.14361/9783839464533
  • Schäfer,  Fabian
    Schäfer, Fabian ORCID: 0000-0003-3570-7957

Abstract

Der politische Diskurs verroht, in den sozialen Medien toben Trolle und grenzüberschreitende Witze haben Hochkonjunktur. Rechtspopulist*innen und fragwürdige Influencer*innen nutzen bewusst sprachliche Unschärfen und ironische Zwischentöne, um das Gesagte im Nachhinein relativieren zu können. Fabian Schäfer untersucht die besondere Aufmerksamkeitsökonomie und die Konnektivität des Likens und Teilens der sozialen Medien, die die Ausbreitung von politischem und kulturellem Zynismus anfachen. Mit dem Konzept des konnektiven Zynismus zeigt er auf, wie aus randständigem Humor Profit geschlagen und mit antidemokratischen Diskursstrategien Politik gemacht wird.

Book Cover [Konnektiver Zynismus]
shopping_cartPrintausgabe bestellen picture_as_pdfPDF herunterladen chrome_reader_modeePUB nicht verfügbar
Views / Downloads
418 / 197
Erscheinungstermin
01. February 2023
Creative Commons Lizenz
Creative Commons cc-by-sa
Open Access enabled by
Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
Deutsche Forschungsgemeinschaft

Kapitel

Frontmatter
Fabian Schäfer
Seiten: 1 - 4
picture_as_pdf
Inhalt
Fabian Schäfer
Seiten: 5 - 6
picture_as_pdf
Danksagung
Fabian Schäfer
Seiten: 7 - 10
picture_as_pdf
Einleitung und Leseanweisung
Fabian Schäfer
Seiten: 11 - 20
picture_as_pdf
1. Technologische Affordanz digitaler Plattformen
Fabian Schäfer
Seiten: 21 - 30
picture_as_pdf
2. Ideologie und Praxis der Ambiguität
Fabian Schäfer
Seiten: 31 - 52
picture_as_pdf
3. Phatische Praktiken des konnektiven Zynismus: Transgression und Wiederholung
Fabian Schäfer
Seiten: 53 - 66
picture_as_pdf
4. Fallbeispiele: subkultureller und politischer Zynismus
Fabian Schäfer
Seiten: 67 - 98
picture_as_pdf
Schluss
Fabian Schäfer
Seiten: 99 - 115
picture_as_pdf
Literaturverzeichnis
Fabian Schäfer
Seiten: 116 - 130
picture_as_pdf
  • Bibliografische Daten
  • Rezensionen
eISBN PDF
978-3-8394-6453-3
eISBN ePUB
-
eISBN HTML
-
Seitenumfang
130
BIC-Code
JFD JFC JPHV
BISAC-Code
SOC052000 SOC022000 POL007000
THEMA
JBCT1 JBCC JPHV
Creative Commons Lizenz
cc-by-sa
Verlag
transcript Verlag
Schlagworte
Zynismus, Ironie, Soziale Medien, Ambiguität, Rechtspopulismus, Influencer, Metapolitik, Politik, Kultur, Medien, Aufmerksamkeitsökonomie, Digitale Medien, Kulturtheorie, Demokratie, Social Media, Medienwissenschaft,

Weitere Titel

Previous Next
30283355443946614888
55715603560556595024
57934880612157636124
59245974587864356626
63065817649664536564
30283355443946614888
keyboard_arrow_up
Logo small
  • Das ist transcript
  • Programm
  • Förderer
  • Newsletter abonnieren
  • Kontakt
  • Impressum / Datenschutzerklärung