Zur Startseite
  • Programm
  • Reihen
  • Förderer
  • Autor*innen
  • Zeitschriften
  • Studium
  • BiUP
  • mdwPress
  • Info
  1. Start
  2. Programmbereiche
  3. Literaturwissenschaft
  4. Literaturtheorie und Allgemeine Literaturwissensch...
  5. Die Politik der Toten

Die Politik der Toten

Figuren und Funktionen der Toten in Literatur und Politischer Theorie
DOI: 10.14361/9783839464403
  • Llanque,  Marcus
    Llanque, Marcus
  • Sarkowsky,  Katja
    Sarkowsky, Katja

Abstract

Der Tod und die Toten spielen eine gesellschaftspolitisch und kulturtheoretisch zentrale Rolle. Man kann mit den Toten Politik machen, sie können aber auch selbst als Teil von Politik und Gesellschaft begriffen werden. Debatten hierüber reichen von der Erinnerungs- bis zur Begräbnispolitik und berühren auch den Umgang mit toten Geflüchteten sowie mit den Toten revolutionärer Bewegungen. Die Beitragenden aus Literaturwissenschaft und Politischer Theorie laden zu einer breiten Lesart einer ›Politik der Toten‹ ein. Dabei wird deutlich, dass der Umgang mit den Toten und die Klärung ihrer Stellung in der Gesellschaft immer wieder aufs Neue ausgelotet werden müssen. In den dabei entstehenden Konflikten können die Toten nicht nur als Objekte des Streits, sondern mitunter auch als Mitwirkende verstanden werden.

Book Cover [Die Politik der Toten]
shopping_cartPrintausgabe bestellen picture_as_pdfPDF herunterladen chrome_reader_modeePUB nicht verfügbar
Views / Downloads
23 / 0
Erscheinungstermin
01. Januar 2023
Creative Commons Lizenz
Creative Commons cc-by-nc-nd
Open Access enabled by
Volkswagen Stiftung

Beiträge

Frontmatter
Marcus Llanque, Katja Sarkowsky
Seiten: 1 - 4
picture_as_pdf
Inhalt
Marcus Llanque, Katja Sarkowsky
Seiten: 5 - 6
picture_as_pdf
Die Politik mit den Toten und die Politik der Toten
Marcus Llanque, Katja Sarkowsky
Seiten: 7 - 24
picture_as_pdf
Waffen im ungleichen Kampf
Christa Buschendorf
Seiten: 25 - 46
picture_as_pdf
Die Toten der 1848er Revolution und der Umgang mit ihnen
Harald Bluhm
Seiten: 47 - 62
picture_as_pdf
Politik der Nachwelt
Max Klein
Seiten: 63 - 90
picture_as_pdf
Hannah Arendt und das republikanische Verständnis der Unsterblichkeit
Marcus Llanque
Seiten: 91 - 120
picture_as_pdf
»No one dies a natural death«
Antje Kley
Seiten: 121 - 142
picture_as_pdf
Die Politik der Lebenden als Politik der Toten
Mita Banerjee
Seiten: 143 - 164
picture_as_pdf
»When You Hold Captive the Dead, You Enslave the Living«
Katja Sarkowsky
Seiten: 165 - 188
picture_as_pdf
Europas Wiedergänger und die postkoloniale Politik der Toten
Christina Wald
Seiten: 189 - 216
picture_as_pdf
Autorinnen und Autoren
Marcus Llanque, Katja Sarkowsky
Seiten: 217 - 222
picture_as_pdf
  • Bibliografische Daten
  • Rezensionen
eISBN PDF
978-3-8394-6440-3
eISBN ePUB
-
eISBN HTML
-
Seitenumfang
222
BIC-Code
DSB JPA
BISAC-Code
LIT000000 POL010000
THEMA
DSB JPA
Creative Commons Lizenz
cc-by-nc-nd
Verlag
transcript Verlag
Schlagworte
Tod, Tote, Literatur, Politische Theorie, Gesellschaft, Erinnerungspolitik, Kulturtheorie, Bestattung, Politik, Allgemeine Literaturwissenschaft, Kulturgeschichte, Politikwissenschaft, Literaturwissenschaft,

Weitere Titel

Previous Next
18932378164168425
508535654753744
1111105379335413468
32484429464140764537
47844996513246005286
47205530571656895593
54485864588050445198
63946092649962713937
6440663418932378164
168425508
keyboard_arrow_up
Logo small
  • Das ist transcript
  • Programm
  • Förderer
  • Newsletter abonnieren
  • Kontakt
  • Impressum / Datenschutzerklärung