Zur Startseite
  • Programm
  • Reihen
  • Förderer
  • Autor*innen
  • Zeitschriften
  • Studium
  • BiUP
  • mdwPress
  • Info
  1. Start
  2. Programmbereiche
  3. Philosophie
  4. Politische Philosophie
  5. Politik als ästhetische Praxis

Politik als ästhetische Praxis

Zur sinnlichen Dimension der politischen Gemeinschaft
DOI: 10.14361/9783839464328
  • Dietrich,  Valérie
    Dietrich, Valérie

Abstract

Bilder und Narrative gehören zu unserer politischen Kultur. Viele denken aber an Inszenierung, den schönen Schein oder reinen Symbolismus, wenn man nach der Ästhetik in der Politik fragt. Entgegen dieser Intuition arbeitet Valérie Dietrich die Produktivität und den konstitutiven Beitrag der Ästhetik für eine demokratische Politik heraus. Mit Hilfe des radikaldemokratischen Politikbegriffs von Jacques Rancière bindet sie sie an die sinnliche Wahrnehmung zurück und setzt sie in ein Verhältnis zu den anderen Vermögen der menschlichen Vernunft. Damit zeigt sie, dass die Ästhetik ein zentraler Ort gesellschaftlicher Reflexivität ist, von dem aus eine neue Politik beginnen kann.

Book Cover [Politik als ästhetische Praxis]
shopping_cartPrintausgabe bestellen picture_as_pdfPDF herunterladen chrome_reader_modeePUB nicht verfügbar
Views / Downloads
1216 / 439
Erscheinungstermin
01. Oktober 2022
Creative Commons Lizenz
Creative Commons cc-by
Open Access enabled by
 

Kapitel

Frontmatter
Valérie Dietrich
Seiten: 1 - 4
picture_as_pdf
Inhalt
Valérie Dietrich
Seiten: 5 - 6
picture_as_pdf
Danksagung
Valérie Dietrich
Seiten: 7 - 8
picture_as_pdf
1. Ästhetische Herausforderungen an die Politik
Valérie Dietrich
Seiten: 9 - 26
picture_as_pdf
2. Eine andere Perspektive auf die Politik: Radikaldemokratisches Denken
Valérie Dietrich
Seiten: 27 - 52
picture_as_pdf

3. Was ist Politik? Der radikaldemokratische Politikbegriff Jacques Rancières

3.1 Die politische Gemeinschaft
Valérie Dietrich
Seiten: 53 - 73
picture_as_pdf
3.2 Politik anders denken – Politik ästhetisch denken
Valérie Dietrich
Seiten: 73 - 85
picture_as_pdf
3.3 Die Ästhetik der Politik – Zur Struktur einer politischen Situation
Valérie Dietrich
Seiten: 85 - 101
picture_as_pdf
3.4 Wie ist eine politische Situation möglich? Zur Politik der Ästhethik
Valérie Dietrich
Seiten: 101 - 128
picture_as_pdf

4. Was ist ein ästhetisches Urteil? Die Rolle der Ästhetik im Denken Immanuel Kants

Einleitung
Valérie Dietrich
Seiten: 129 - 140
picture_as_pdf
4.1 Der Ort der Ästhetik innerhalb der Vernunftkritik Kants
Valérie Dietrich
Seiten: 140 - 168
picture_as_pdf
4.2 Das ästhetische Urteil – Urteil und Intersubjektivität
Valérie Dietrich
Seiten: 168 - 204
picture_as_pdf
4.3 Ästhetik als Ausdruck menschlicher Unbestimmtheit
Valérie Dietrich
Seiten: 204 - 212
picture_as_pdf

5. Politik als ästhetische Praxis

5.1 Eine praxeologische Perspektive auf Rancières Politikbegriff
Valérie Dietrich
Seiten: 213 - 229
picture_as_pdf
5.2 Politisches Handeln als ästhetische Praxis
Valérie Dietrich
Seiten: 229 - 242
picture_as_pdf
Siglen
Valérie Dietrich
Seiten: 243 - 244
picture_as_pdf
Literaturverzeichnis
Valérie Dietrich
Seiten: 245 - 266
picture_as_pdf
  • Bibliografische Daten
  • Rezensionen
eISBN PDF
978-3-8394-6432-8
eISBN ePUB
-
eISBN HTML
-
Seitenumfang
266
BIC-Code
HPS HPN HBA
BISAC-Code
PHI019000 PHI001000 PHI000000
THEMA
QDTS QDTN NHA
Creative Commons Lizenz
cc-by
Verlag
transcript Verlag
Schlagworte
Politik, Ästhetik, Radikale Demokratie, Gesellschaft, Jacques Rancière, Immanuel Kant, Ethik, Politische Philosophie, Geschichtsphilosophie, Demokratie, Philosophie,

Weitere Titel

Previous Next
1218332545550764
8128289259882956
43745176524546405467
56976143630561936313
643254721218332
keyboard_arrow_up
Logo small
  • Das ist transcript
  • Programm
  • Förderer
  • Newsletter abonnieren
  • Kontakt
  • Impressum / Datenschutzerklärung