Zur Startseite
  • Programm
  • Reihen
  • Förderer
  • Autor*innen
  • Zeitschriften
  • Studium
  • BiUP
  • mdwPress
  • Info
  1. Start
  2. Programmbereiche
  3. Ökonomie
  4. Theorien der Ökonomie
  5. Ökonomie – Praxis – Subjektivierung

Ökonomie – Praxis – Subjektivierung

Eine praxeologische Institutionenforschung am Beispiel ökonomischer Hochschulbildung
DOI: 10.14361/9783839464298
  • Bäuerle,  Lukas
    Bäuerle, Lukas ORCID: 0000-0001-8424-0877

Abstract

Wie sähen Wirtschaftswissenschaften aus, die sich konsequent den Praktiken wirtschaftender Akteur*innen zuwenden? Um diese Frage zu beantworten, entwickelt Lukas Bäuerle einen konzeptuellen Rahmen aus Institutionen- und Praxistheorien, kritischem Realismus und Sozialphänomenologie, den er stringent zu einer praxeologischen Institutionenforschung zuspitzt. Am Beispiel der Subjektivierungspraktiken von Studierenden der Wirtschaftswissenschaften dekliniert er seinen Ansatz durch und deutet die empirischen Ergebnisse in Anlehnung an Friedrich Hayek, Karl Marx und Roberto Unger. Das Ergebnis: Wirtschaftswissenschaften sollten nicht nur grundlegend neu gemacht werden, sondern können es auch!

Book Cover [Ökonomie – Praxis – Subjektivierung]
shopping_cartPrintausgabe bestellen picture_as_pdfPDF herunterladen chrome_reader_modeePUB nicht verfügbar
Views / Downloads
1101 / 489
Erscheinungstermin
01. August 2022
Creative Commons Lizenz
Creative Commons cc-by
Open Access enabled by
Hans-Böckler-Stiftung

Kapitel

Frontmatter
Lukas Bäuerle
Seiten: 1 - 6
picture_as_pdf
Inhalt
Lukas Bäuerle
Seiten: 7 - 10
picture_as_pdf
Abbildungsverzeichnis
Lukas Bäuerle
Seiten: 11 - 12
picture_as_pdf
Tabellenverzeichnis
Lukas Bäuerle
Seiten: 13 - 14
picture_as_pdf
Abkürzungsverzeichnis
Lukas Bäuerle
Seiten: 15 - 16
picture_as_pdf
Danksagungen
Lukas Bäuerle
Seiten: 17 - 18
picture_as_pdf
1 Einleitung
Lukas Bäuerle
Seiten: 19 - 24
picture_as_pdf
2 Konzeptuelle Rahmung
Lukas Bäuerle
Seiten: 25 - 114
picture_as_pdf
3 Methodologie und Methode
Lukas Bäuerle
Seiten: 115 - 154
picture_as_pdf
4 Subjektivierung in der pragmatischen Konformität
Lukas Bäuerle
Seiten: 155 - 206
picture_as_pdf
5 Subjektivierung in der erlittenen Differenz
Lukas Bäuerle
Seiten: 207 - 290
picture_as_pdf
6 Subjektivierung in der produktiven Differenz
Lukas Bäuerle
Seiten: 291 - 350
picture_as_pdf
7 Fazit
Lukas Bäuerle
Seiten: 351 - 362
picture_as_pdf
8 Literaturverzeichnis
Lukas Bäuerle
Seiten: 363 - 394
picture_as_pdf
9 Appendix
Lukas Bäuerle
Seiten: 395 - 398
picture_as_pdf
  • Bibliografische Daten
  • Rezensionen
eISBN PDF
978-3-8394-6429-8
eISBN ePUB
-
eISBN HTML
-
Seitenumfang
398
BIC-Code
JNMN JNA JHB
BISAC-Code
EDU036000 SOC026000
THEMA
JNM JNA JHB
Creative Commons Lizenz
cc-by
Verlag
transcript Verlag
Schlagworte
Ökonomie, Wirtschaft, Ökonomische Bildung, Wissenschaft, Subjektivierung, Plurale Ökonomik, Praxistheorie, Institutioneller Wandel, Methodologie, Kritischer Realismus, Sozialphänomenologie, Friedrich Hayek, Karl Marx, Roberto Unger, Bildung, Universität, Bildungsforschung, Wirtschaftssoziologie, Qualitative Sozialforschung, Pädagogik,

Weitere Titel

Previous Next
1964296304468663
752792528837882
8929539868363286
2957936256543574638
47364988137052035545
57944741597064296210
57566327639859665632
556061601964296304
468663
keyboard_arrow_up
Logo small
  • Das ist transcript
  • Programm
  • Förderer
  • Newsletter abonnieren
  • Kontakt
  • Impressum / Datenschutzerklärung