Zur Startseite
  • Programm
  • Reihen
  • Förderer
  • Autor*innen
  • Zeitschriften
  • Studium
  • BiUP
  • mdwPress
  • Info
  1. Start
  2. Programmbereiche
  3. Soziologie
  4. Soziologie der Migration
  5. Deutschland und seine Flüchtlinge

Deutschland und seine Flüchtlinge

Das Wechselbad der Diskurse im langen Sommer der Flucht 2015
DOI: 10.14361/9783839464267
  • Becker,  Uwe
    Becker, Uwe

Abstract

Die Aufnahme Tausender »Fremder« im Sommer 2015 wurde medial euphorisiert als »deutsches Wunder« beschrieben. Die Geflüchteten selbst tauchten in dieser Perspektive kaum auf. Dem Narrativ der »Willkommenskultur« folgte ein Wechselbad der Diskurse hin zum drohenden Staatsversagen, der Belastungsgrenze oder sexueller Übergriffe. Dabei ging es primär um die Befindlichkeit der Nation und der »Flüchtling« wurde zum Verursacher nationaler Bedrängnisse. Uwe Becker analysiert diese Diskurse und zeichnet nach, welche Narrative sich im »langen Sommer der Flucht« aufgebaut haben. Dabei zeigt er auf, wie sie im kollektiven Gedächtnis ruhen, jederzeit aktivierbar sind und bis heute eine restriktive Flüchtlingspolitik legitimieren.

Das Buch enthält eine gut lesbare und stringente Analyse der medialen Diskurse zur Flüchtlingspolitik in den Jahren 2015 und 2016.

2023-04-14Stefan Keßler, www.socialnet.de, 14.04.2023
Book Cover [Deutschland und seine Flüchtlinge]
shopping_cartPrintausgabe bestellen picture_as_pdfDownload (PDF) chrome_reader_modeDownload (ePUB)
Views / Downloads
5491 / 3747
Erschienen
01. Juni 2022
Creative Commons Lizenz
Creative Commons cc-by
OA-Förderung
Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
BMBF Fördervorhaben 16TOA002

Kapitel

Frontmatter
Uwe Becker
Seiten: 1 - 4
picture_as_pdf
Inhalt
Uwe Becker
Seiten: 5 - 6
picture_as_pdf
Einleitung
Uwe Becker
Seiten: 7 - 14
picture_as_pdf
1 Diskurstheoretische Anmerkungen – eine Hinführung
Uwe Becker
Seiten: 15 - 36
picture_as_pdf
2 Die »Flüchtlingskrise« und ihre Umdeutung
Uwe Becker
Seiten: 37 - 96
picture_as_pdf
3 Moralische Landnahme
Uwe Becker
Seiten: 97 - 164
picture_as_pdf
4 Kölner Silvesternacht
Uwe Becker
Seiten: 165 - 210
picture_as_pdf
5 Fremde Freunde – Fremde Feinde
Uwe Becker
Seiten: 211 - 238
picture_as_pdf
Epilog: »Guter Flüchtling« – »Schlechter Flüchtling«
Uwe Becker
Seiten: 239 - 248
picture_as_pdf
Literatur
Uwe Becker
Seiten: 249 - 260
picture_as_pdf
Material
Uwe Becker
Seiten: 261 - 288
picture_as_pdf
  • Bibliografische Daten
  • Rezensionen
eISBN PDF
978-3-8394-6426-7
eISBN ePUB
978-3-7328-6426-3
eISBN HTML
-
Seitenumfang
288
BIC-Code
JFFD JFD JFFN
BISAC-Code
SOC007000 SOC052000
THEMA
JBFG JBCT JBFH
Lizenz
cc-by
Verlag
transcript Verlag
Schlagworte
Geflüchtete, Flucht, Migration, Diskurs, Medien, Zeitung, Willkommenskultur, Erzähltheorie, Narratologie, Flüchtlingspolitik, Abschottungspolitik, Flüchtlingsforschung, Mediensoziologie, Kultursoziologie, Soziologie,

Das Buch enthält eine gut lesbare und stringente Analyse der medialen Diskurse zur Flüchtlingspolitik in den Jahren 2015 und 2016.

2023-04-14Stefan Keßler, www.socialnet.de, 14.04.2023

Ein wichtiges und unbedingt lesenswertes Buch, das den Blick schärft und ermutigt, scheinbar plausiblen, aber oft nur konstruierten Behauptungen nicht vorschnell Glauben zu schenken, sondern sie in Frage zu stellen und wo es Not tut deutlich zu widersprechen.

2023-03-06Beate Sträter, www.interkulturellewoche.de, 3 (2023)

Beckers Veröffentlichung [ist] allen mündigen Bürgerinnen und Bürgern, die kritisch an der medialen Kommunikation über politische Prozesse teilnehmen wollen, als Augenöffner zu empfehlen.

2022-11-28Rüdiger Maik, M&K, 70/4 (2022)

Ein kritischer Beitrag zur medialen und machtpolitischen Konstruktion und Deutungshoheit im Sommer der Geflüchteten. Die Mittel der Diskursanalyse werden dabei gekonnt angewandt und unangenehme Fakten ausgesprochen.

2022-10-22Michael Lausberg, www.scharf-links.de, 22.10.2022

Weitere Titel

Previous Next
25977203205247
3954411941521002898
48835070536553475503
57675422576158635872
55725893566463326226
63076319642665065915
6803677325977203
205
keyboard_arrow_up
Logo small
  • Das ist transcript
  • Programm
  • Förderer
  • Newsletter abonnieren
  • Kontakt
  • Impressum / Datenschutzerklärung