Zur Startseite
  • Programm
  • Reihen
  • Förderer
  • Autor*innen
  • Zeitschriften
  • Studium
  • BiUP
  • mdwPress
  • Info
  1. Start
  2. Programmbereiche
  3. Soziologie
  4. Wissenschafts-, Technik- und Umweltsoziologie
  5. Wissen in Zahlen?

Wissen in Zahlen?

Zur Herstellung quantitativen Wissens in der Sozialwissenschaft
DOI: 10.14361/9783839463987
  • Schadauer,  Andreas
    Schadauer, Andreas ORCID: 0000-0001-7032-2687

Abstract

Zahlen und Statistiken sind omnipräsent. Sie prägen die Berichterstattung über soziale, politische und wirtschaftliche Vorgänge und beeinflussen das alltägliche Denken über Gesellschaften und das soziale Zusammenleben. Ihnen kommt dabei häufig ein fast selbstverständlicher faktischer Status zu, eine Objektivität, welche sie gegenüber anderen Aussagen und Zugängen als quasi natürlich überlegen erscheinen lässt. Andreas Schaudauer nimmt sich diesem besonderen Status an und hinterfragt seine Entstehung und Legitimation. Darauf aufbauend geht er der Frage nach, inwiefern sich dieser Status aufrechterhalten lässt bzw. wie er sich verändert, wenn sein Entstehen offengelegt ist.

Book Cover [Wissen in Zahlen?]
shopping_cartPrintausgabe bestellen picture_as_pdfPDF herunterladen chrome_reader_modeePUB nicht verfügbar
Views / Downloads
723 / 478
Erscheinungstermin
01. Oktober 2022
Creative Commons Lizenz
Creative Commons cc-by-sa
Open Access enabled by
 

Kapitel

Frontmatter
Andreas Schadauer
Seiten: 1 - 4
picture_as_pdf
Inhalt
Andreas Schadauer
Seiten: 5 - 10
picture_as_pdf
Vorwort
Andreas Schadauer
Seiten: 11 - 14
picture_as_pdf
Einleitung
Andreas Schadauer
Seiten: 15 - 22
picture_as_pdf

Teil I: Theoretische und methodologische Grundlagen

1 Bedeutung von Sozialwissenschaften, Zahlen und Statistiken
Andreas Schadauer
Seiten: 23 - 58
picture_as_pdf
2 Sozialtheoretische Fundierung der Studie
Andreas Schadauer
Seiten: 59 - 78
picture_as_pdf
3 Wissen als Praktik: Vom Wissen zu wissen
Andreas Schadauer
Seiten: 79 - 98
picture_as_pdf
4 Situational Analysis und praxistheoretische multi-sited Untersuchungen
Andreas Schadauer
Seiten: 99 - 118
picture_as_pdf
5 Ein praxistheoretischer Blick auf Zahlen und Statistiken
Andreas Schadauer
Seiten: 119 - 122
picture_as_pdf

Teil II: Fallstudie

Vorbemerkungen
Andreas Schadauer
Seiten: 123 - 128
picture_as_pdf
6 Gegenstandsbeschreibung und Materialgenerierung
Andreas Schadauer
Seiten: 129 - 134
picture_as_pdf
7 Mobilisierung der Welt – Akteur*innen, Aktanten und Instrumente
Andreas Schadauer
Seiten: 135 - 164
picture_as_pdf
8 Autonomisierung – Die Rolle der wissenschaftlichen Gemeinschaft
Andreas Schadauer
Seiten: 165 - 170
picture_as_pdf
9 Zahlen und Statistiken in der öffentlichen Repräsentation
Andreas Schadauer
Seiten: 171 - 182
picture_as_pdf
10 Allianzen und Konflikte
Andreas Schadauer
Seiten: 183 - 196
picture_as_pdf
11 Bindeglieder oder Knoten: Die Zahlen und Statistiken zu Vermögen in Österreich
Andreas Schadauer
Seiten: 197 - 210
picture_as_pdf
Die sozialen Welten und Arenen von Zahlen und Statistiken
Andreas Schadauer
Seiten: 211 - 218
picture_as_pdf
Vom Nutzen der Anerkennung der verschlungenen Wege sozialwissenschaftlicher Wissensproduktion und Schluss
Andreas Schadauer
Seiten: 219 - 230
picture_as_pdf
Abbildungsverzeichnis
Andreas Schadauer
Seiten: 231 - 232
picture_as_pdf
Literaturverzeichnis
Andreas Schadauer
Seiten: 233 - 250
picture_as_pdf
Anhang
Andreas Schadauer
Seiten: 251 - 254
picture_as_pdf
  • Bibliografische Daten
  • Rezensionen
eISBN PDF
978-3-8394-6398-7
eISBN ePUB
-
eISBN HTML
-
Seitenumfang
254
BIC-Code
PDR
BISAC-Code
SOC026000 SCI075000 TEC052000
THEMA
PDR
Creative Commons Lizenz
cc-by-sa
Verlag
transcript Verlag
Schlagworte
Quantifizierung, Statistik, Sozialstatistik, Praxistheorie, Akteur-Netzwerk-Theorie, Konflikt, Situationsanalyse, Multi-Sited Ethnography, Wissenschaft, Gesellschaft, Wissenschaftssoziologie, Techniksoziologie, Wissenssoziologie, Soziologie,

Weitere Titel

Previous Next
1964296304468663
752792528837882
8929539868363286
2957936256543574638
47364988137052035545
57944741597064296210
57566327639859665632
556061601964296304
468663
keyboard_arrow_up
Logo small
  • Das ist transcript
  • Programm
  • Förderer
  • Newsletter abonnieren
  • Kontakt
  • Impressum / Datenschutzerklärung