Zur Startseite
  • Programm
  • Reihen
  • Förderer
  • Autor*innen
  • Zeitschriften
  • Studium
  • BiUP
  • mdwPress
  • Info
  1. Start
  2. Programmbereiche
  3. Politikwissenschaft
  4. Parteien, Soziale Bewegungen und Zivilgesellschaft
  5. In der Zukunft schwelgen

In der Zukunft schwelgen

Von Würde und Gerechtigkeit und dem Arabischen Frühling. Essays aus Nahost und Nordafrika
DOI: 10.14361/9783839463284
  • Heinrich-Böll-Stiftung
    Heinrich-Böll-Stiftung
  • Hetzl,  Sandra
    Hetzl, Sandra

Abstract

Von Marokko bis Bahrain: Die Jahre 2010 und 2011 markieren bis heute eine gesellschaftspolitische Zäsur in Nordafrika und im Nahen Osten. Mit unglaublichem Mut erhoben sich Millionen Menschen gegen Herrschende, deren Macht innenpolitisch auf brutaler Repression und außenpolitisch auf einer fatalen Mischung aus westlichen Interessen, Gleichgültigkeit und Kurzsichtigkeit beruhte. Das Besondere an diesen Aufständen aber ist, dass nicht sozioökonomische Forderungen im Mittelpunkt standen, sondern etwas, das geistiger scheint und existentieller ist: Würde. Vieles von dem, was die Protestierenden anstrebten, hat sich nicht erfüllt. Doch zeichnet sich in den Auseinandersetzungen der Beiträger*innen dieses Bandes mit dem, was sie erlebt und erreicht haben, ab, was trotz allem aus den Revolutionen gewachsen ist: Räume für Debatten, die vorher undenkbar waren, und die Möglichkeit, erstmals in einer Zukunft zu schwelgen, die sie repräsentiert.

Book Cover [In der Zukunft schwelgen]
shopping_cartPrintausgabe bestellen picture_as_pdfPDF herunterladen chrome_reader_modeePUB nicht verfügbar
Views / Downloads
2213 / 190
Erscheinungstermin
01. Oktober 2022
Creative Commons Lizenz
Creative Commons cc-by-nc-nd
Open Access enabled by
 

Beiträge

Frontmatter
Sandra Hetzl
Seiten: 1 - 4
picture_as_pdf
Inhalt
Sandra Hetzl
Seiten: 5 - 6
picture_as_pdf
Es hat gerade erst angefangen
Andrea Böhm
Seiten: 7 - 18
picture_as_pdf
Erinnerung an die Zukunft – Andenken an Beirut
Abraham A. Zeitoun
Seiten: 19 - 28
picture_as_pdf
Von Rollstühlen und Freiheitsplätzen
Ahmed Saadawi
Seiten: 29 - 42
picture_as_pdf
Zehn Jahre in einer Parallelwelt
Ameenah A. Sawwan
Seiten: 43 - 60
picture_as_pdf
Bidoon: Geburt einer Literatur und eines politischen Anliegens
Mona Kareem
Seiten: 61 - 70
picture_as_pdf
Notizen einer vermoderten Revolution
Rim Benrjeb
Seiten: 71 - 80
picture_as_pdf
Ein Meer überreifer Kirschen
Ghady Kafala
Seiten: 81 - 90
picture_as_pdf
Ohrfeigen am Rande von Gemetzeln und Katastrophen
Avo Kaprealian
Seiten: 91 - 106
picture_as_pdf
Schreiben als Entschleierung: Der literarische Widerstand iranischer Frauen
Ava Homa
Seiten: 107 - 116
picture_as_pdf
Acting Straight: Ein Text für meinesgleichen
Raeef al-Shalabi
Seiten: 117 - 130
picture_as_pdf
Dauerhaft vorübergehend
Alia Mossallam
Seiten: 131 - 140
picture_as_pdf
Al-Nif: Eine algerische Kurzgeschichte über Gejammer und Würde
Salah Badis
Seiten: 141 - 148
picture_as_pdf
Die jemenitische Revolution: Würde war hier
Bushra al-Maktari
Seiten: 149 - 160
picture_as_pdf
Bilder von den Ausläufen der Anfänge
Jwan Tatar
Seiten: 161 - 172
picture_as_pdf
Dimitri im Süden von Damaskus
Qosay Amameh
Seiten: 173 - 184
picture_as_pdf
Glossar
Sandra Hetzl
Seiten: 185 - 188
picture_as_pdf
Autor*innen
Sandra Hetzl
Seiten: 189 - 192
picture_as_pdf
Übersetzer*innen und Lektorat
Sandra Hetzl
Seiten: 193 - 196
picture_as_pdf
  • Bibliografische Daten
  • Rezensionen
eISBN PDF
978-3-8394-6328-4
eISBN ePUB
-
eISBN HTML
-
Seitenumfang
196
BIC-Code
JPW JPWF JFFM
BISAC-Code
POL003000 SOC050000
THEMA
JPW JPWG JBFQ
Creative Commons Lizenz
cc-by-nc-nd
Verlag
transcript Verlag
Schlagworte
Arabischer Frühling, Naher Osten, Nordafrika, Jemen, Bahrain, Irak, Ägypten, Tunesien, Syrien, Marokko, Algerien, Bidoon, Protest, Soziale Bewegung, Politik, Gesellschaft, Zivilgesellschaft, Soziale Bewegungen, Soziale Ungleichheit, Globalisierung, Politikwissenschaft,

Weitere Titel

Previous Next
50115183515856165754
58286368634963286300
50115183
keyboard_arrow_up
Logo small
  • Das ist transcript
  • Programm
  • Förderer
  • Newsletter abonnieren
  • Kontakt
  • Impressum / Datenschutzerklärung