Zur Startseite
  • Programm
  • Reihen
  • Förderer
  • Autor*innen
  • Zeitschriften
  • Studium
  • BiUP
  • mdwPress
  • Info
  1. Start
  2. Programmbereiche
  3. Soziologie
  4. Wissenschafts-, Technik- und Umweltsoziologie
  5. Disziplinierung durch Methode

Disziplinierung durch Methode

Zur Bedeutung der Methodenlehre für das Fach Soziologie
DOI: 10.14361/9783839463277
  • Kressin,  Lisa
    Kressin, Lisa ORCID: 0000-0001-7421-0180

Abstract

Selbst- und Fremdbeschreibungen der Soziologie sind stark von der symbolischen Differenzierung entlang kultureller Grenzen geprägt. Als Wissenskultur zwischen den »harten« Natur- und den »weichen« Geisteswissenschaften muss sie interdisziplinäre Anschlussfähigkeit und zugleich Distinktion vermitteln. Um der Gesellschaft die Gesellschaft zu erklären, muss sie verständlich sein und doch die spezifische Sprache der Wissenschaft nutzen. Lisa Kressin zeichnet die Bedeutung der Methodenlehre im Soziologiestudium für die Reproduktion dieser Spannungen nach und weist ihr eine Schlüsselrolle in der Etablierung der kulturellen Einheit und Differenz dieser wissenschaftlichen Disziplin zu.

Book Cover [Disziplinierung durch Methode]
shopping_cartPrintausgabe bestellen picture_as_pdfPDF herunterladen chrome_reader_modeePUB herunterladen
Views / Downloads
963 / 532
Erscheinungstermin
01. Oktober 2022
Creative Commons Lizenz
Creative Commons cc-by
Open Access enabled by
Schweizerischer Nationalfonds zur Förderung der wissenschaftlichen Forschung

Kapitel

Frontmatter
Lisa Kressin
Seiten: 1 - 4
picture_as_pdf
Inhalt
Lisa Kressin
Seiten: 5 - 8
picture_as_pdf
Abbildungen
Lisa Kressin
Seiten: 9 - 10
picture_as_pdf
Tabellen
Lisa Kressin
Seiten: 11 - 12
picture_as_pdf
1. Einleitung
Lisa Kressin
Seiten: 13 - 18
picture_as_pdf

Theorie

2. Kultur wissenschaftlich betrachtet
Lisa Kressin
Seiten: 21 - 46
picture_as_pdf
3. Wissenschaft kulturell betrachtet
Lisa Kressin
Seiten: 47 - 68
picture_as_pdf

Gegenstand

4. Soziologien lehren
Lisa Kressin
Seiten: 71 - 102
picture_as_pdf
5. Methode und Disziplin
Lisa Kressin
Seiten: 103 - 136
picture_as_pdf

Empirie

6. Methodenkapitel
Lisa Kressin
Seiten: 139 - 178
picture_as_pdf
7. Wenn Soziolog:innen Soziologie deuten
Lisa Kressin
Seiten: 179 - 220
picture_as_pdf
8. Wenn Soziolog:innen andere deuten, die Soziologie deuten
Lisa Kressin
Seiten: 221 - 276
picture_as_pdf
9. Soziologie gemeinsam deuten
Lisa Kressin
Seiten: 277 - 300
picture_as_pdf
10. Soziologie verschieden deuten
Lisa Kressin
Seiten: 301 - 340
picture_as_pdf
11. Sociologist in the making
Lisa Kressin
Seiten: 341 - 348
picture_as_pdf
A. Anhang
Lisa Kressin
Seiten: 349 - 362
picture_as_pdf
Literatur
Lisa Kressin
Seiten: 363 - 388
picture_as_pdf
Danksagung
Lisa Kressin
Seiten: 389 - 392
picture_as_pdf
  • Bibliografische Daten
  • Rezensionen
eISBN PDF
978-3-8394-6327-7
eISBN ePUB
978-3-7328-6327-3
eISBN HTML
-
Seitenumfang
392
BIC-Code
PDR JHB JHBC
BISAC-Code
SOC026000 SCI075000 SOC019000
THEMA
PDR JHB JHBC
Creative Commons Lizenz
cc-by
Verlag
transcript Verlag
Schlagworte
Kultur, Soziologie, Wissenschaft, Methode, Lehre, Studium, Wissenschaftstheorie, Wissen, Wissenschaftssoziologie, Qualitative Sozialforschung,

Weitere Titel

Previous Next
1964296304468528
663752792836837
8828929539863286
2957936256543574638
47364988137052035545
57944741597064296210
57566327639859665632
556061601964296304
468528
keyboard_arrow_up
Logo small
  • Das ist transcript
  • Programm
  • Förderer
  • Newsletter abonnieren
  • Kontakt
  • Impressum / Datenschutzerklärung