Zur Startseite
  • Programm
  • Reihen
  • Förderer
  • Autor*innen
  • Zeitschriften
  • Studium
  • BiUP
  • mdwPress
  • Info
  1. Start
  2. Programmbereiche
  3. Soziologie
  4. Soziologische Theorie
  5. Gouvernementalität und Sicherheit

Gouvernementalität und Sicherheit

Zeitdiagnostische Beiträge im Anschluss an Foucault
DOI: 10.14361/9783839406311
  • Purtschert,  Patricia
    Purtschert, Patricia
  • Meyer,  Katrin
    Meyer, Katrin
  • Winter,  Yves
    Winter, Yves

Abstract

Im Unterschied zu aktuellen Lektüren von Foucaults Gouvernementalität, die sich vor allem auf die Logik des Ökonomischen beziehen, werden in diesem Band die politischen Dimensionen seiner Theorie in den Vordergrund gerückt. Die Analyse der gegenwärtigen Sicherheitsgesellschaft dient als Ausgangspunkt für eine kritische Revision von Foucaults Machttypologie von Souveränität, Disziplin und Regierung. Die Beiträge konturieren gegenwärtige Aspekte der Gouvernementalität, indem sie aktuelle Sicherheitskonzepte und ihr Verhältnis zu Migration, Geschlecht, Bio-Sicherheit, Gewalt, postkolonialer Subjektivität und staatlicher Legitimation problematisieren.
Mit Beiträgen von Alex Demirovic, Dominique Grisard, Susanne Krasmann, Katherine Lemons, Filippa Lentzos, Katrin Meyer, Sven Opitz, Katharina Pühl, Patricia Purtschert, Nikolas Rose, Yves Winter.

Insgesamt regen die Vielfalt des Bandes und die vertiefte methodisch-theoretische Auseinandersetzung mit der Gouvernmentalitätstheorie Foucaults zum Weiterdenken an und verleihen der Sicherheitsthematik wie auch der Frage nach dem Wandel politischer Souveränität neue Einsichten. Als besonders erfreulich erweist sich der Blick über Europa hinaus.

2010-03-29Barbara Lüthi, H-Soz-u-Kult, 29.03.2010
Book Cover [Gouvernementalität und Sicherheit]
shopping_cartPrintausgabe bestellen picture_as_pdfPDF herunterladen chrome_reader_modeePUB nicht verfügbar
Views / Downloads
6912 / 6154
Erscheinungstermin
01. September 2015
Creative Commons Lizenz
Creative Commons cc-by-nc-nd
Open Access enabled by
 

Beiträge

    • Frontmatter

      • 1 - 4
      • Purtschert, Patricia | Meyer, Katrin | Winter, Yves
      • 10.14361/9783839406311-fm
    • local_library picture_as_pdf
    • Inhalt

      • 5 - 6
      • Purtschert, Patricia | Meyer, Katrin | Winter, Yves
      • 10.14361/9783839406311-toc
    • local_library picture_as_pdf
    • Einleitung

      • 7 - 18
      • Purtschert, Patricia | Meyer, Katrin | Winter, Yves
      • 10.14361/9783839406311-intro
    • local_library picture_as_pdf
    • »Outsourcing Tor ture«. Zur Per formanz von Rechtsstaatlichkeit

      • 19 - 48
      • Krasmann, Susanne
      • 10.14361/9783839406311-001
    • local_library picture_as_pdf
    • Gewaltökonomien und Unsicherheit. Zur Gouvernementalität der »neuen Kriege«

      • 49 - 74
      • Winter, Yves
      • 10.14361/9783839406311-002
    • local_library picture_as_pdf
    • Die Unsicherheit regieren. Biologische Bedrohungen, Notfallplanung, Schutz und Resilienz in Europa

      • 75 - 102
      • Lentzos, Filippa | Rose, Nikolas
      • 10.14361/9783839406311-003
    • local_library picture_as_pdf
  • Mehr
    • Zur Ent-Sicherung von Geschlechterverhältnissen, Wohlfahrtsstaat und Sozialpolitik. Gouvernementalität der Entgarantierung und Prekarisierung

      • 103 - 126
      • Pühl, Katharina
      • 10.14361/9783839406311-004
    • local_library picture_as_pdf
    • Gouvernementalität, Religion und soziale Sicherheit im postkolonialen Indien

      • 127 - 148
      • Lemons, Katherine
      • 10.14361/9783839406311-005
    • local_library picture_as_pdf
    • Migrationsmanagement und die Sicherheit der Bevölkerung

      • 149 - 172
      • Meyer, Katrin | Purtschert, Patricia
      • 10.14361/9783839406311-006
    • local_library picture_as_pdf
    • Mit Sicherheit gegen Terrorismus. Schweizer Sicherheitsdiskurse der späten 1970er Jahre

      • 173 - 200
      • Grisard, Dominique
      • 10.14361/9783839406311-007
    • local_library picture_as_pdf
    • Zwischen Sicherheitsdispositiven und Securitization: Zur Analytik illiberaler Gouvernementalität

      • 201 - 228
      • Opitz, Sven
      • 10.14361/9783839406311-008
    • local_library picture_as_pdf
    • Liberale Freiheit und das Sicherheitsdispositiv. Der Beitrag von Michel Foucault

      • 229 - 250
      • Demirovic, Alex
      • 10.14361/9783839406311-009
    • local_library picture_as_pdf
    • Siglen

      • 251 - 252
      • Purtschert, Patricia | Meyer, Katrin | Winter, Yves
      • 10.14361/9783839406311-010
    • local_library picture_as_pdf
    • Autorinnen und Autoren

      • 253 - 256
      • Purtschert, Patricia | Meyer, Katrin | Winter, Yves
      • 10.14361/9783839406311-011
    • local_library picture_as_pdf
    • Backmatter

      • 257 - 260
      • Purtschert, Patricia | Meyer, Katrin | Winter, Yves
      • 10.14361/9783839406311-bm
    • local_library picture_as_pdf
  • Weniger
  • Bibliografische Daten
  • Rezensionen
eISBN PDF
978-3-8394-0631-1
eISBN ePUB
-
eISBN HTML
-
Seitenumfang
260
BIC-Code
JPA JHBA
BISAC-Code
POL010000 SOC026000 SOC041000
THEMA
JPA JHBA
Creative Commons Lizenz
cc-by-nc-nd
Verlag
transcript Verlag
Schlagworte
Foucault, Gouvernementalität, Sicherheit, Macht, Politik, Neoliberalismus, Politische Theorie, Soziologische Theorie, Politikwissenschaft, Soziologie,

Insgesamt regen die Vielfalt des Bandes und die vertiefte methodisch-theoretische Auseinandersetzung mit der Gouvernmentalitätstheorie Foucaults zum Weiterdenken an und verleihen der Sicherheitsthematik wie auch der Frage nach dem Wandel politischer Souveränität neue Einsichten. Als besonders erfreulich erweist sich der Blick über Europa hinaus.

2010-03-29Barbara Lüthi, H-Soz-u-Kult, 29.03.2010

Der Sammelband zeichnet sich durch seine thematische Breite ebenso aus, wie durch das anspruchsvolle argumentative Niveau.

2010-01-13Konrad Weber, Traverse, 1 (2009)

Der Band [...] zählt sicherlich zu den interessantesten Beiträgen innerhalb der Debatte um die Stellung und den Gehalt von ›Sicherheit‹ in zeitgenössischen politischen wie auch theoretischen Diskursen.

2009-02-03Philipp Schink, www.cceae.umontreal.ca, 03.02.2009

Ein Verdienst des Bandes ist es [...], die politischen Dimensionen von Foucaults Theorie wieder stärker zu betonen.

2008-12-01Pascal Jurt, www.malmoe.org, 01.12.2008

Weitere Titel

Previous Next
283510263112201167
11231571000964957
94293482954784
763787685163196
571199358388424
58664324512284194
36913326318126392539
20311937177215751522
15041435123112291038
85268029340664558
45654530499224044514
55744862572856061560
596554992835102631
1220
keyboard_arrow_up
Logo small
  • Das ist transcript
  • Programm
  • Förderer
  • Newsletter abonnieren
  • Kontakt
  • Impressum / Datenschutzerklärung