Zur Startseite
  • Programm
  • Reihen
  • Förderer
  • Autor*innen
  • Zeitschriften
  • Studium
  • BiUP
  • mdwPress
  • Info
  1. Start
  2. Programmbereiche
  3. Philosophie
  4. Kulturphilosophie und Philosophische Anthropologie
  5. Über-Menschen

Über-Menschen

Philosophische Auseinandersetzung mit der Anthropologie des Transhumanismus
DOI: 10.14361/9783839463055
  • Puzio,  Anna
    Puzio, Anna ORCID: 0000-0002-8339-6244

Abstract

Wie verändern sich Mensch und Körper durch Technik? Und welches Menschenverständnis vertritt der Transhumanismus? Anna Puzio befasst sich in der ersten philosophischen Studie zur Anthropologie des Transhumanismus mit führenden Personen des Feldes, u. a. mit Nick Bostrom, David Pearce und Natasha Vita-More. Neben Körperoptimierung und Medizintechnologien beleuchtet sie auch Alltagstechnologien wie Wearables. Dabei entwickelt sie einen neuen Ansatz zur Technikanthropologie und ein neues inklusives Menschen- und Körperverständnis im Anschluss an Donna Haraway und den Kritischen Posthumanismus im amerikanischen Raum.

Die Autorin [zeigt] in der wünschenswerten Klarheit die schmalen Voraussetzungen und desillusionieren Bestrebungen um die Übermenschen technologisch-ideologischer Prägung für jeden sichtbar auf. Philosophie hat eben mehr zu bieten als pure Technikgläubigkeit!

2022-07-11Martin Siebenhüner,-aktiv-Besprochen in:
Book Cover [Über-Menschen]
shopping_cartPrintausgabe bestellen picture_as_pdfPDF herunterladen chrome_reader_modeePUB nicht verfügbar
Views / Downloads
2270 / 2053
Erscheinungstermin
01. Mai 2022
Creative Commons Lizenz
Creative Commons cc-by-nd
Open Access enabled by
 

Kapitel

Frontmatter
Anna Puzio
Seiten: 1 - 4
picture_as_pdf
Inhalt
Anna Puzio
Seiten: 5 - 6
picture_as_pdf
Vorwort
Anna Puzio
Seiten: 7 - 8
picture_as_pdf
1. Einleitung: Über-Menschen
Anna Puzio
Seiten: 9 - 20
picture_as_pdf

I. Transhumanismus

Einleitung
Anna Puzio
Seiten: 23 - 24
picture_as_pdf
2. Was ist Transhumanismus? – Begriffe, Themen und Agenda
Anna Puzio
Seiten: 25 - 58
picture_as_pdf

II. Das Menschenverständnis des Transhumanismus – Darstellung und Kritik

3. Einführung in die anthropologische Untersuchung
Anna Puzio
Seiten: 61 - 80
picture_as_pdf
4. Das transhumanistische Menschen- und Körperverständnis in fünf Diskursen
Anna Puzio
Seiten: 81 - 230
picture_as_pdf
5. Perfektionierung – Kontrolle – Macht: Ziele der transhumanistischen Transformationen
Anna Puzio
Seiten: 231 - 252
picture_as_pdf
6. Die Bestimmung des Menschen im Transhumanismus – eine Anthropologie der Information?
Anna Puzio
Seiten: 253 - 268
picture_as_pdf
7. Der Transhumanismus – eine Ideologie?
Anna Puzio
Seiten: 269 - 288
picture_as_pdf

III. Anthropologie 2.0

Einleitung
Anna Puzio
Seiten: 291 - 292
picture_as_pdf
8. Körper und Technik in der postmodernen Gesellschaft: Drei Fluchtlinien
Anna Puzio
Seiten: 293 - 324
picture_as_pdf
9. Eine Reformulierung der Anthropologie?
Anna Puzio
Seiten: 325 - 346
picture_as_pdf
10. Fazit und Ausblick
Anna Puzio
Seiten: 347 - 356
picture_as_pdf
Literaturverzeichnis
Anna Puzio
Seiten: 357 - 392
picture_as_pdf
  • Bibliografische Daten
  • Rezensionen
eISBN PDF
978-3-8394-6305-5
eISBN ePUB
-
eISBN HTML
-
Seitenumfang
392
BIC-Code
HP
BISAC-Code
PHI000000 PHI015000
THEMA
QD QDT
Creative Commons Lizenz
cc-by-nd
Verlag
transcript Verlag
Schlagworte
Transhumanismus, Mensch, Technik, Körper, Technikanthropologie, Körperoptimierung, Maschine, Enhancement, Wearables, Inklusion, Posthumanismus, Alltagstechnologie, Medizintechnologie, Natur, Cyborg, Nick Bostrom, David Pearce, Natasha Vita-More, Donna Haraway, Philosophische Anthropologie, Philosophie des Körpers, Technikphilosophie, Techniksoziologie, Philosophie,

Die Autorin [zeigt] in der wünschenswerten Klarheit die schmalen Voraussetzungen und desillusionieren Bestrebungen um die Übermenschen technologisch-ideologischer Prägung für jeden sichtbar auf. Philosophie hat eben mehr zu bieten als pure Technikgläubigkeit!

2022-07-11Martin Siebenhüner,-aktiv-Besprochen in:

Weitere Titel

Previous Next
1218332545550764
8128289259882956
43745176524546405467
56976143630561936313
643254721218332
keyboard_arrow_up
Logo small
  • Das ist transcript
  • Programm
  • Förderer
  • Newsletter abonnieren
  • Kontakt
  • Impressum / Datenschutzerklärung