Zur Startseite
  • Programm
  • Reihen
  • Förderer
  • Autor*innen
  • Zeitschriften
  • Studium
  • BiUP
  • mdwPress
  • Info
  1. Start
  2. Programmbereiche
  3. Politikwissenschaft
  4. Parteien, Soziale Bewegungen und Zivilgesellschaft
  5. Umkämpfte Zukunft

Umkämpfte Zukunft

Zum Verhältnis von Nachhaltigkeit, Demokratie und Konflikt
DOI: 10.14361/9783839463000
  • Zilles,  Julia
    Zilles, Julia ORCID: 0000-0002-5472-7606
  • Janik,  Julia
    Janik, Julia ORCID: 0000-0002-0082-0039
  • Drewing,  Emily
    Drewing, Emily ORCID: 0000-0002-2170-9305

Abstract

Der Klimawandel stellt Gesellschaften weltweit vor gewaltige Herausforderungen. Im Begriff der Nachhaltigkeit scheint ein Konsens darüber, wie mit dieser Bedrohung umgegangen werden kann, kondensiert. Doch die vermeintliche Einmütigkeit kaschiert immer weniger Konflikte darüber, was genau unter Klimaschutz und nachhaltiger Lebensführung zu verstehen ist: Wie und von wem kann das erreicht werden? Und wie verhalten sich diese Bestrebungen zu demokratischen Systemen? 41 Beiträger*innen nähern sich empirisch und konzeptionell den Erzählungen, Vorstellungen und ersten Manifestationen von Zukunft und dem darin implizierten Verhältnis von Demokratie, Nachhaltigkeit und Konflikt an.

Book Cover [Umkämpfte Zukunft]
shopping_cartPrintausgabe bestellen picture_as_pdfPDF herunterladen chrome_reader_modeePUB herunterladen
Views / Downloads
1815 / 563
Erscheinungstermin
01. Dezember 2022
Creative Commons Lizenz
Creative Commons cc-by
Open Access enabled by
Open Library Politikwissenschaft
Open Library Politikwissenschaft 2022

Beiträge

Frontmatter
Julia Zilles, Emily Drewing, Julia Janik
Seiten: 1 - 4
picture_as_pdf
Inhalt
Julia Zilles, Emily Drewing, Julia Janik
Seiten: 5 - 8
picture_as_pdf
Vorwort
Berthold Vogel
Seiten: 9 - 10
picture_as_pdf
Umkämpfte Zukunft
Emily Drewing, Julia Zilles, Julia Janik
Seiten: 11 - 30
picture_as_pdf

Nachhaltigkeit/Zukunft: Multiperspektivische Annäherungen

Quo vadis, Deutschland? Stand und Perspektiven der Nachhaltigkeitspolitik
Jörg Radtke, Ortwin Renn
Seiten: 31 - 62
picture_as_pdf
Mehr Fortschritt wagen? Eine essayistische Kritik der Wette auf grünes Wachstum
Timmo Krüger
Seiten: 63 - 80
picture_as_pdf
Widerstreit der Zukünfte
Daniel-Pascal Zorn
Seiten: 81 - 94
picture_as_pdf
»Die Arktis brennt« – Zur verlorenen Zukunft in Katastrophennarrativen von Klimaprotestbewegungen
Anna Nora Freier, Josua Schneider
Seiten: 95 - 122
picture_as_pdf
Den Dissens aufwühlen
Katrin Großmann, Nikolai Roskamm
Seiten: 123 - 138
picture_as_pdf

Manifeste und potenzielle Konflikte ob der (nicht ganz so) Großen Transformation

Kämpfe um die Lebensweise
Dennis Eversberg
Seiten: 139 - 166
picture_as_pdf
Zwischen Unzufriedenheit und Gegnerschaft
Simon Teune
Seiten: 167 - 182
picture_as_pdf
Populistische Narrative der Energiewende und die Zukunft der Demokratie
Fritz Reusswig, Wiebke Lass, Seraja Bock
Seiten: 183 - 202
picture_as_pdf
Das Narrativ des »Blackouts« – diskursive Transformationsschmerzen des fossil-atomaren Systems
Daniel Häfner, Tobias Haas
Seiten: 203 - 216
picture_as_pdf
Soziales Spannungsfeld Rheinisches Revier – Einstellungen und öffentliche Diskussionen zur Energiewende
Cathérine Momberger, Rabea Bieckmann
Seiten: 217 - 234
picture_as_pdf
Stadt-Land-Disparitäten in der Energiewende – ein sozialer Konflikt (der Zukunft)?
Nina Kerker
Seiten: 235 - 250
picture_as_pdf
Kommunale Akteur:innen in den Konsultationen zum Netzausbau – Akteur:innen, Argumente, Auswirkungen
Simon Fink, Eva Ruffing
Seiten: 251 - 266
picture_as_pdf
»Teuer, ungerecht und elitär?« – Gesellschaftliche Konfliktlinien um die Energiewende und ihre Bedeutung für die Soziale Arbeit
Nico Mokros, Julia Schatzschneider
Seiten: 267 - 290
picture_as_pdf

Wie weiter?

Deliberation: Neue Räume für die Aushandlung von Politikoptionen
Mareike Blum, Arwen Colell, Katja Treichel
Seiten: 291 - 312
picture_as_pdf
Von Dialog und Widerstand
Sabrina Glanz, Anna-Lena Schönauer, Ramona Drossner, Leonie Nowack
Seiten: 313 - 332
picture_as_pdf
Nachhaltigkeit in ländlichen Räumen?
Sarah Herbst, Maike Simmank, Berthold Vogel
Seiten: 333 - 342
picture_as_pdf
Ist die Kommunikation von Fridays for Future anschlussfähig?
Stefan Schweiger, Michael M. Kretzer, Abeer Abdulnabi Ali
Seiten: 343 - 360
picture_as_pdf
Energiewende, Kohleausstieg, Strukturwandel – die Rolle des Staates in der Reorganisation der Energieversorgung
Tobias Haas, Alexander Neupert-Doppler
Seiten: 361 - 380
picture_as_pdf
»Hinterm Horizont geht's weiter.« Zukunftserwartungen und Demokratievorstellungen im Angesicht der Energiewende
Stine Marg, Lucas Kuhlmann
Seiten: 381 - 402
picture_as_pdf

Fazit

Zurück in der Zukunft? Demokratie und Nachhaltigkeit zwischen fortgesetzter Gegenwart, Katastrophe und konkreter Utopie
Julia Zilles, Emily Drewing, Julia Janik
Seiten: 403 - 424
picture_as_pdf
Autor:innen
Julia Zilles, Emily Drewing, Julia Janik
Seiten: 425 - 432
picture_as_pdf
  • Bibliografische Daten
  • Rezensionen
eISBN PDF
978-3-8394-6300-0
eISBN ePUB
978-3-7328-6300-6
eISBN HTML
-
Seitenumfang
432
BIC-Code
JPWF JPHV
BISAC-Code
POL003000 POL007000
THEMA
JPWG JPHV
Creative Commons Lizenz
cc-by
Verlag
transcript Verlag
Schlagworte
Demokratie, Konflikt, Nachhaltigkeit, Protest, Soziale Bewegung, Zivilgesellschaft, Energiewende, Fridays For Future, Politik, Soziale Bewegungen, Politikwissenschaft,

Weitere Titel

Previous Next
50115183515856165754
58286349636863286300
50115183
keyboard_arrow_up
Logo small
  • Das ist transcript
  • Programm
  • Förderer
  • Newsletter abonnieren
  • Kontakt
  • Impressum / Datenschutzerklärung