Zur Startseite
  • Programm
  • Reihen
  • Förderer
  • Autor*innen
  • Zeitschriften
  • Studium
  • BiUP
  • mdwPress
  • Info
  1. Start
  2. Programmbereiche
  3. Museum
  4. Cultural Heritage Studies
  5. Vererbte Regionen

Vererbte Regionen

Aneignungen und Nutzungen von regionalem Heritage im Wendland und in der Lausitz im Vergleich
DOI: 10.14361/9783839462782
  • Hagemann,  Jenny
    Hagemann, Jenny ORCID: 0000-0002-4583-3810

Abstract

Kulturelles Erbe spielt in Grenzregionen nicht nur im Kontext von Beheimatung eine zentrale Rolle, es kommt auch in energieindustriell bedingten Transformationsprozessen zum Tragen: so etwa im Wendland als ehemaligem »Zonenrandgebiet« und in der Lausitz als Nachbar zu Polen seit dem Ende des Zweiten Weltkriegs. Seinen zugrunde liegenden historischen Entwicklungen und aktuellen Handlungsräumen geht Jenny Hagemann in ihrer interdisziplinären Studie nach, indem sie historischen Vergleich, Diskursanalyse und qualitative Interviews miteinander verbindet. Sie liefert neue Erkenntnisse für Heritage Studies und Regionalgeschichte gleichermaßen und bietet erstmals Vorschläge zur Konzeptionalisierung von »regionalem Heritage« an.

Book Cover [Vererbte Regionen]
shopping_cartPrintausgabe bestellen picture_as_pdfPDF herunterladen chrome_reader_modeePUB herunterladen
Views / Downloads
346 / 86
Erscheinungstermin
01. November 2022
Creative Commons Lizenz
Creative Commons cc-by
Open Access enabled by
TIB – Technische Informationsbibliothek Hannover
ZEIT-Stiftung Ebelin und Gerd Bucerius

Kapitel

Frontmatter
Jenny Hagemann
Seiten: 1 - 4
picture_as_pdf
Inhalt
Jenny Hagemann
Seiten: 5 - 6
picture_as_pdf
Danksagung
Jenny Hagemann
Seiten: 7 - 8
picture_as_pdf

1. Einleitung

1.1. Einführung
Jenny Hagemann
Seiten: 9 - 12
picture_as_pdf
1.2. Zum Forschungsstand
Jenny Hagemann
Seiten: 12 - 23
picture_as_pdf
1.3. Zielsetzung
Jenny Hagemann
Seiten: 23 - 26
picture_as_pdf
1.4. Forschungsansatz und zentrale Konzepte
Jenny Hagemann
Seiten: 26 - 39
picture_as_pdf
1.5. Quellenkorpus, Zugriff und Struktur der Arbeit
Jenny Hagemann
Seiten: 39 - 45
picture_as_pdf
1.6. Positionierung zum Forschungsfeld
Jenny Hagemann
Seiten: 46 - 48
picture_as_pdf

2. Methodik zur Analyse der Interviews

2.1. Auswahl der Interviewpartner:innen und Konzeption
Jenny Hagemann
Seiten: 49 - 54
picture_as_pdf
2.2. Kategorisierung durch qualitative Inhaltsanalyse
Jenny Hagemann
Seiten: 54 - 60
picture_as_pdf

3. Zu den Untersuchungsräumen: Wendland und Lausitz im Werden

3.1. Die Region als Sehnsuchtsort: das Wendland heute
Jenny Hagemann
Seiten: 61 - 66
picture_as_pdf
3.2. Wandel als Kontinuität: die Lausitz heute
Jenny Hagemann
Seiten: 67 - 71
picture_as_pdf
3.3. Lausitz und Wendland als Gegenstände der Geschichtswissenschaften
Jenny Hagemann
Seiten: 71 - 97
picture_as_pdf
3.4. Wendland und Lausitz im Werden: Fazit
Jenny Hagemann
Seiten: 97 - 98
picture_as_pdf

4. Regionale Heritage-Diskurse im Wendland und in der Lausitz: historische Kontexte, aktuelle Inhalte, zentrale Akteure

4.1. Das Wendische und das Sorbische als regionales Heritage
Jenny Hagemann
Seiten: 99 - 120
picture_as_pdf
4.2. Energieindustrielle Brüche und Herausforderungen als regionales Heritage
Jenny Hagemann
Seiten: 160 - 195
picture_as_pdf
4.3. Grenzen und Teilung als regionales Heritage
Jenny Hagemann
Seiten: 195 - 221
picture_as_pdf
4.4. Landschaften als regionales Heritage
Jenny Hagemann
Seiten: 221 - 240
picture_as_pdf
4.5. Ergänzende Themen
Jenny Hagemann
Seiten: 240 - 244
picture_as_pdf
4.6. Regionale Heritage-Diskurse: Fazit
Jenny Hagemann
Seiten: 244 - 250
picture_as_pdf

5. Was ist regionales Heritage? Ergebnisse der Interviewanalyse

5.1. Das Kulturerbe der Region? Konstruktionen und Grenzen eines Begriffes
Jenny Hagemann
Seiten: 251 - 264
picture_as_pdf
5.2. Regionales Heritage und seine Praktiken
Jenny Hagemann
Seiten: 265 - 280
picture_as_pdf
5.3. Die Uses und Acts of Heritage im Wendland und in der Lausitz
Jenny Hagemann
Seiten: 280 - 289
picture_as_pdf
5.4. Zwischenfazit: Was ist regionales Heritage?
Jenny Hagemann
Seiten: 290 - 294
picture_as_pdf

6. Ergebnisse und Ausblick

6.1. Ergebnisse des Vergleichs
Jenny Hagemann
Seiten: 295 - 300
picture_as_pdf
6.2. Regionales Heritage als Konzept
Jenny Hagemann
Seiten: 300 - 303
picture_as_pdf
6.3. Ausblick
Jenny Hagemann
Seiten: 303 - 308
picture_as_pdf
Anhang
Jenny Hagemann
Seiten: 309 - 356
picture_as_pdf
  • Bibliografische Daten
  • Rezensionen
eISBN PDF
978-3-8394-6278-2
eISBN ePUB
978-3-7328-6278-8
eISBN HTML
-
Seitenumfang
356
BIC-Code
JHMC RGC
BISAC-Code
SOC002010 SOC015000
THEMA
JHMC RGC
Creative Commons Lizenz
cc-by
Verlag
transcript Verlag
Schlagworte
Kulturerbe, Region, Identität, Wendland, Lausitz, Grenze, Transformation, Diskursanalyse, 20. Jahrhundert, Erinnerungskultur, Raum, Kulturanthropologie, Kulturgeographie, Sozialgeographie, Kulturmarketing, Kulturwissenschaft,

Weitere Titel

Previous Next
29153352348334383762
38604108420645134132
35564598395647324881
50084908465047515589
50235504490155775799
60763119613060995741
61176194620761346278
keyboard_arrow_up
Logo small
  • Das ist transcript
  • Programm
  • Förderer
  • Newsletter abonnieren
  • Kontakt
  • Impressum / Datenschutzerklärung