Zur Startseite
  • Programm
  • Reihen
  • Förderer
  • Autor*innen
  • Zeitschriften
  • Studium
  • BiUP
  • mdwPress
  • Info
  1. Start
  2. Programmbereiche
  3. Religionswissenschaft
  4. Religionswissenschaft
  5. »Entwicklung« als Paradigma

»Entwicklung« als Paradigma

Reflexionen zu einer nachhaltigen internationalen Zusammenarbeit
DOI: 10.14361/9783839462454
  • Becker,  Patrick
    Becker, Patrick
  • Wormstädt,  Knut V.M.
    Wormstädt, Knut V.M. ORCID: 0000-0002-6162-4103

Abstract

Mit der Moderne hat das Versprechen Einzug gehalten, dass sich die Probleme der Menschheit durch technischen, medizinischen und gesellschaftlichen Fortschritt lösen ließen. Darauf basiert das im Westen bis vor Kurzem nahezu unwidersprochene Entwicklungsparadigma. Inzwischen befördern ökologische Probleme und ökonomische Ungleichheiten Kritik, die etwa in der Fridays for Future-Bewegung Ausdruck findet. Die Beiträger*innen hinterfragen das Fortschrittsparadigma, indem sie im interdisziplinären und international-kultursensiblen Diskurs nach einem zeitgemäßen Verständnis von Entwicklungszusammenarbeit fragen und dazu auch Alternativen zum vorherrschenden westlichen Modell in den Blick nehmen.

Book Cover [»Entwicklung« als Paradigma]
shopping_cartPrintausgabe bestellen picture_as_pdfGesamtwerk herunterladen (PDF) chrome_reader_modeePUB nicht verfügbar
Views / Downloads
671 / 102
Erschienen
01. August 2023
Creative Commons Lizenz
Creative Commons cc-by-nc-nd
OA-Förderung
 

Beiträge

Frontmatter
Patrick Becker, Knut V.M. Wormstädt
Seiten: 1 - 4
picture_as_pdf
Inhalt
Patrick Becker, Knut V.M. Wormstädt
Seiten: 5 - 6
picture_as_pdf
Vorwort
Patrick Becker, Knut V.M. Wormstädt
Seiten: 7 - 10
picture_as_pdf
Der überfällige Paradigmenwechsel: Von der Krise zur Neubestimmung des Entwicklungsverständnisses
Patrick Becker, Knut V.M. Wormstädt
Seiten: 11 - 32
picture_as_pdf

Teil A: Entwicklungsparadigmen gestern und heute

Rette sich wer kann? Gedanken zur Suche nach einem neuen Entwicklungsparadigma
Tillmann Elliesen
Seiten: 35 - 48
picture_as_pdf
Entwicklungspolitik: Geschichte, Kritik und Alternativen
Nina Baghery, Aram Ziai
Seiten: 49 - 76
picture_as_pdf
Reflecting on the Right to Development from the perspective of global environmental change and the 2030 Agenda for Sustainable Development
Imme Scholz
Seiten: 77 - 98
picture_as_pdf
Entwicklung oder Befreiung? Ein kritischer Blick auf Entwicklungsparadigmen aus interkulturell-theologischer Perspektive
Margit Eckholt
Seiten: 99 - 126
picture_as_pdf

Teil B: Globale Entwicklungspraxen

Widerstehen durch Re-Existieren: Die kritische Praxis lateinamerikanischer Bewegungen gegen das extraktive Entwicklungsparadigma
Johanna Leinius
Seiten: 129 - 146
picture_as_pdf
Entwickeln oder auswickeln? Von der Notwendigkeit einer gegenseitigen Dekolonisierung unseres Denkens
Boniface Mabanza Bambu
Seiten: 147 - 168
picture_as_pdf
Für Gott und Nachhaltigkeit: Der Sinnüberschuss von ›Entwicklung‹
Axel Siegemund
Seiten: 169 - 190
picture_as_pdf
Unter welchen Bedingungen und Zielsetzungen sind militärische Interventionen sinnvoll?
Peter Tauber
Seiten: 191 - 208
picture_as_pdf
Verzeichnis der Autorinnen und Autoren
Patrick Becker, Knut V.M. Wormstädt
Seiten: 209 - 214
picture_as_pdf
  • Bibliografische Daten
  • Rezensionen
eISBN PDF
978-3-8394-6245-4
eISBN ePUB
-
eISBN HTML
-
Seitenumfang
214
BIC-Code
HRA GTF KCN RNU
BISAC-Code
REL000000 SOC042000 BUS072000 BUS099000
THEMA
QRA GTP KCVG RNU
Lizenz
cc-by-nc-nd
Verlag
transcript Verlag
Schlagworte
Entwicklung, Internationale Zusammenarbeit, Nachhaltigkeit, Postkolonialismus, Forschungsparadigma, Fortschritt, Globalisierung, Ethik, Religionswissenschaft, Entwicklungssoziologie,

Weitere Titel

Previous Next
24983013414434454
513516835476330
2896460387237852105
16041438137813101288
107710671012785783
553407325129672850
25702344469237335171
55295747604559486030
62546639641865116245
24983013414
keyboard_arrow_up
Logo small
  • Das ist transcript
  • Programm
  • Förderer
  • Newsletter abonnieren
  • Kontakt
  • Impressum / Datenschutzerklärung