Zur Startseite
  • Programm
  • Reihen
  • Förderer
  • Autor*innen
  • Zeitschriften
  • Studium
  • BiUP
  • mdwPress
  • Info
  1. Start
  2. Programmbereiche
  3. Geographie
  4. Geographie und Bildung
  5. Ethik für die Geographiedidaktik

Ethik für die Geographiedidaktik

Orientierungen in Forschung und Praxis
DOI: 10.14361/9783839462294
  • Dickel,  Mirka
    Dickel, Mirka
  • Gudat,  Georg
    Gudat, Georg
  • Laub,  Jochen
    Laub, Jochen ORCID: 0000-0001-5081-3139

Abstract

Ethische Grundfragen erlangen in der geographiedidaktischen Forschungs- und Vermittlungspraxis zunehmend an Bedeutung. Dabei setzt sich werthaltige Didaktik nicht nur auf der unterrichtspraktischen Ebene in Szene, sondern auch auf der fachdidaktischen. Die Beiträger*innen des Bandes versammeln verschiedene Perspektiven auf ethische und moralische Fragestellungen, die sich im Kontext der Geographiedidaktik zeigen. Der Grundfrage folgend, wie Bildungsprozesse im Fach verantwortungsvoll gestaltet und ethisch begründet werden können, fokussieren sie u.a. die Themen Wissenschaftsethik, Professionalisierungsforschung, Kompetenzorientierung, Bildung für nachhaltige Entwicklung und Globalisierung.

Book Cover [Ethik für die Geographiedidaktik]
shopping_cartPrintausgabe bestellen picture_as_pdfPDF herunterladen chrome_reader_modeePUB nicht verfügbar
Views / Downloads
1016 / 642
Erscheinungstermin
01. Oktober 2022
Creative Commons Lizenz
Creative Commons cc-by-nd
Open Access enabled by
 

Beiträge

Frontmatter
Mirka Dickel, Georg Gudat, Jochen Laub
Seiten: 1 - 4
picture_as_pdf
Inhalt
Mirka Dickel, Georg Gudat, Jochen Laub
Seiten: 5 - 6
picture_as_pdf
Ethik und Geographiedidaktik – Perspektiven, Zugänge, Variationen
Jochen Laub, Mirka Dickel, Georg Gudat
Seiten: 7 - 16
picture_as_pdf
Ethische Orientierung geographiedidaktischer Praxis
Jochen Laub
Seiten: 17 - 44
picture_as_pdf
Der moralische Impuls im Geographieunterricht
Georg Gudat
Seiten: 45 - 64
picture_as_pdf
Bereichsethisches Wissen im Geographieunterricht vermitteln?
Dirk Felzmann
Seiten: 65 - 82
picture_as_pdf
Ethische Urteilskompetenz im Geographieunterricht
Marcel Barth
Seiten: 83 - 106
picture_as_pdf
Nachhaltigkeit und Ethisches Lernen im Kontext einer lösungsorientierten Didaktik
Stefan Applis, Rainer Mehren, Eva Marie Ulrich-Riedhammer
Seiten: 107 - 128
picture_as_pdf
Mit Aufgaben Reflexionsanlässe schaffen, damit Lernende Werthaltungen entwickeln können
Michael Müller
Seiten: 129 - 148
picture_as_pdf
Geographiedidaktische Forschung als ethische Praxis
Verena Schreiber, Dana Ghafoor-Zadeh
Seiten: 149 - 168
picture_as_pdf
Eine Schulbuchanalyse zu BNE-bezogenen Aufgabenstellungen zum Kompetenzbereich Handlung im Geographieunterricht
Anne-Kathrin Lindau, Miriam Kuckuck
Seiten: 169 - 192
picture_as_pdf
Ethisches Handeln im Raum aus der Perspektive praxistheoretischer Ansätze
Günther Weiss
Seiten: 193 - 208
picture_as_pdf
Kann es denn eine auf die Geographiedidaktik begrenzte Ethik geben?
Christian Vielhaber
Seiten: 209 - 226
picture_as_pdf
Naturbeziehungen im Spiegel der Anderen
Antje Schneider
Seiten: 227 - 248
picture_as_pdf
Vorbildlich unterrichten. Mimesis und geographiedidaktisches Ethos
Mirka Dickel
Seiten: 249 - 270
picture_as_pdf
Autorinnen- und Autorenverzeichnis
Mirka Dickel, Georg Gudat, Jochen Laub
Seiten: 271 - 276
picture_as_pdf
  • Bibliografische Daten
  • Rezensionen
eISBN PDF
978-3-8394-6229-4
eISBN ePUB
-
eISBN HTML
-
Seitenumfang
276
BIC-Code
RGC JNA
BISAC-Code
SOC015000 EDU036000
THEMA
RGC JNA
Creative Commons Lizenz
cc-by-nd
Verlag
transcript Verlag
Schlagworte
Ethik, Didaktik, Unterricht, Schule, Lehre, Hochschule, Urteilsbildung, Verantwortung, Moral, Nachhaltigkeit, Kompetenz, Professionalisierung, Wissenschaftsethik, Bildung, Raum, Kulturgeographie, Sozialgeographie, Bildungsforschung, Geographie,

Weitere Titel

Previous Next
45194774518051085349
60415733568462306021
62296010524145194774
518051085349
keyboard_arrow_up
Logo small
  • Das ist transcript
  • Programm
  • Förderer
  • Newsletter abonnieren
  • Kontakt
  • Impressum / Datenschutzerklärung