Zur Startseite
  • Programm
  • Reihen
  • Förderer
  • Autor*innen
  • Zeitschriften
  • Studium
  • BiUP
  • mdwPress
  • Info
  1. Start
  2. Programmbereiche
  3. Soziologie
  4. Politische Soziologie und Sozialpolitik
  5. Risikodemokratie

Risikodemokratie

Chemnitz zwischen rechtsradikalem Brennpunkt und europäischer Kulturhauptstadt
DOI: 10.14361/9783839462263
  • Laux,  Henning
    Laux, Henning
  • Brichzin,  Jenni
    Brichzin, Jenni ORCID: 0000-0002-2560-0702
  • Bohmann,  Ulf
    Bohmann, Ulf ORCID: 0000-0001-8843-4118

Abstract

Die rechtsradikalen Ausschreitungen 2018 in Chemnitz werfen grundlegende demokratietheoretische Fragen auf: Welche Gefahren drohen von Rechts? Wie wird eine ganze Stadt zum politischen Risikogebiet? Und was bedeutet die Präsenz riskanter Politisierung und Entpolitisierung für unsere Demokratie? Die Autor*innen illustrieren entlang ethnografischer Streifzüge, wie eine apolitische Mitte der radikalen Rechten immer wieder den öffentlichen Raum überlässt. Die Rechtsextremen breiten sich in diesem Vakuum aus und reklamieren demokratische Grundrechte für sich, um sie gleichzeitig abzuschaffen. Als Kulturhauptstadt 2025 muss sich Chemnitz im Umgang mit diesem demokratischen Risiko bewähren.

Book Cover [Risikodemokratie]
shopping_cartPrintausgabe bestellen picture_as_pdfPDF herunterladen chrome_reader_modeePUB herunterladen
Views / Downloads
801 / 171
Erscheinungstermin
01. Juni 2022
Creative Commons Lizenz
Creative Commons cc-by
Open Access enabled by
Open Access Library Politikwissenschaft
Open Access Library Politikwissenschaft 2022

Kapitel

    • Frontmatter

      • 1 - 4
      • Brichzin, Jenni | Laux, Henning | Bohmann, Ulf
      • 10.14361/9783839462263-fm
    • local_library picture_as_pdf
    • Inhalt

      • 5 - 6
      • Brichzin, Jenni | Laux, Henning | Bohmann, Ulf
      • 10.14361/9783839462263-toc
    • local_library picture_as_pdf
    • Vorwort

      • 7 - 12
      • Brichzin, Jenni | Laux, Henning | Bohmann, Ulf
      • 10.14361/9783839462263-001
    • local_library picture_as_pdf
    • 1. Einleitung

      • 13 - 36
      • Brichzin, Jenni | Laux, Henning | Bohmann, Ulf
      • 10.14361/9783839462263-002
    • local_library picture_as_pdf
    • 2. Eine apolitische Stadt?

      • 37 - 68
      • Brichzin, Jenni | Laux, Henning | Bohmann, Ulf
      • 10.14361/9783839462263-003
    • local_library picture_as_pdf
    • 3. Im Chemnitzer Fußballstadion

      • 69 - 92
      • Brichzin, Jenni | Laux, Henning | Bohmann, Ulf
      • 10.14361/9783839462263-004
    • local_library picture_as_pdf
  • Mehr
    • 4. Auf den Spuren der radikalen Rechten

      • 93 - 142
      • Brichzin, Jenni | Laux, Henning | Bohmann, Ulf
      • 10.14361/9783839462263-005
    • local_library picture_as_pdf
    • 5. Gegenbewegungen – eine dialektische Betrachtung

      • 143 - 168
      • Brichzin, Jenni | Laux, Henning | Bohmann, Ulf
      • 10.14361/9783839462263-006
    • local_library picture_as_pdf
    • 6. Im Streiflicht: Migration in Chemnitz

      • 169 - 190
      • Brichzin, Jenni | Laux, Henning | Bohmann, Ulf
      • 10.14361/9783839462263-007
    • local_library picture_as_pdf
    • 7. Nach der Krise – wie weiter?

      • 191 - 214
      • Brichzin, Jenni | Laux, Henning | Bohmann, Ulf
      • 10.14361/9783839462263-008
    • local_library picture_as_pdf
    • 8. Fazit: Leben in der Risikodemokratie

      • 215 - 228
      • Brichzin, Jenni | Laux, Henning | Bohmann, Ulf
      • 10.14361/9783839462263-009
    • local_library picture_as_pdf
    • Literatur

      • 229 - 244
      • Brichzin, Jenni | Laux, Henning | Bohmann, Ulf
      • 10.14361/9783839462263-010
    • local_library picture_as_pdf
  • Weniger
  • Bibliografische Daten
  • Rezensionen
eISBN PDF
978-3-8394-6226-3
eISBN ePUB
978-3-7328-6226-9
eISBN HTML
-
Seitenumfang
244
BIC-Code
JPHV JPA
BISAC-Code
POL007000 POL010000 POL016000
THEMA
JPHV JPA
Creative Commons Lizenz
cc-by
Verlag
transcript Verlag
Schlagworte
Risiko, Demokratie, Politik, Gesellschaft, Chemnitz, Extremismus, Rechtsextremismus, Politisierung, Politische Ethnografie, Politische Theorie, Protest, Digitalisierung, Digitale Medien, Kultur, Politics, Politische Soziologie, Soziologie,

Weitere Titel

Previous Next
25977203205247
3954411941521002898
48835070536553475503
57615422576758725863
55725893566463196226
6307633225977203
keyboard_arrow_up
Logo small
  • Das ist transcript
  • Programm
  • Förderer
  • Newsletter abonnieren
  • Kontakt
  • Impressum / Datenschutzerklärung