Zur Startseite
  • Programm
  • Reihen
  • Förderer
  • Autor*innen
  • Zeitschriften
  • Studium
  • BiUP
  • mdwPress
  • Info
  1. Start
  2. Programmbereiche
  3. Soziologie
  4. Wissenschafts-, Technik- und Umweltsoziologie
  5. Kalibrierung der Wissenschaft

Kalibrierung der Wissenschaft

Auswirkungen der Digitalisierung auf die wissenschaftliche Erkenntnis
DOI: 10.14361/9783839462102
  • Mößner,  Nicola
    Mößner, Nicola ORCID: 0000-0002-3041-3071
  • Erlach,  Klaus
    Erlach, Klaus ORCID: 0000-0002-9976-7468

Abstract

Wie wird Wissen aus den Weiten des digitalen Raums herausgefiltert? Wie wird es generiert und evaluiert? Was wird als Wissen verfügbar gemacht – und was nicht? Die Beiträger*innen des Bandes widmen sich diesen Fragen und untersuchen die Auswirkungen der zunehmenden Digitalisierung auf die Erzeugung, Auswahl und Bewertung wissenschaftlicher Erkenntnis unter den Aspekten der Datafizierung, Publizierung und Metrisierung. Sie bringen Expertisen aus der Philosophie, der Informations- und Bibliothekswissenschaft sowie der Wissenschaftspolitik ein und reflektieren in kritischer und konstruktiver Weise die Gestaltung und Folgen der digitalisierten Wissenschaftspraxis.

Book Cover [Kalibrierung der Wissenschaft]
shopping_cartPrintausgabe bestellen picture_as_pdfPDF herunterladen chrome_reader_modeePUB nicht verfügbar
Views / Downloads
2814 / 781
Erscheinungstermin
01. September 2022
Creative Commons Lizenz
Creative Commons cc-by
Open Access enabled by
TIB – Technische Informationsbibliothek Hannover

Beiträge

Frontmatter
Nicola Mößner, Klaus Erlach
Seiten: 1 - 4
picture_as_pdf
Inhalt
Nicola Mößner, Klaus Erlach
Seiten: 5 - 6
picture_as_pdf
Erkenntnis und Interesse in der digitalisierten Wissenschaftskommunikation
Nicola Mößner, Klaus Erlach
Seiten: 7 - 20
picture_as_pdf

Teil I: Datafizierung – Wissensgenerierung

Gesellschaftliche Erwartungen an »Big Data« in der Wissenschaft
Axel Gelfert
Seiten: 23 - 42
picture_as_pdf
Algorithmen verstehen es einfach nicht
Bruno Gransche
Seiten: 43 - 76
picture_as_pdf

Teil II: Publizierung – Wissenskommunikation

Open Access
Stefan Drößler
Seiten: 79 - 102
picture_as_pdf
Wissenschaft in ›Unordnung‹?
Nicola Mößner
Seiten: 103 - 136
picture_as_pdf

Teil III: Metrisierung – Wissensbewertung

Wer bewertet mit welchen Interessen wissenschaftliche Publikationen?
Eric Retzlaff
Seiten: 139 - 162
picture_as_pdf
Die Vermessbarkeit der Wissenschaft
Angela Holzer
Seiten: 163 - 182
picture_as_pdf
Die Industrialisierung des Wissenschaftsbetriebs
Klaus Erlach
Seiten: 183 - 206
picture_as_pdf
Autorinnen und Autoren
Nicola Mößner, Klaus Erlach
Seiten: 207 - 212
picture_as_pdf
  • Bibliografische Daten
  • Rezensionen
eISBN PDF
978-3-8394-6210-2
eISBN ePUB
-
eISBN HTML
-
Seitenumfang
212
BIC-Code
PDR PDA JFD
BISAC-Code
SOC026000 SCI075000 PHI004000 SOC052000
THEMA
PDR PDA JBCT1
Creative Commons Lizenz
cc-by
Verlag
transcript Verlag
Schlagworte
Digitalisierung, Wissenschaftspraxis, Vertrauen, Datenbank, Big Data, Open Access, Evaluation, Forschungsdaten, Wissen, Open Science, Wissenschaft, Technik, Wissenschaftssoziologie, Wissenschaftsphilosophie, Digitale Medien, Techniksoziologie,

Weitere Titel

Previous Next
1964296304468663
752792528837882
8929539868363286
2957936256543574638
47364988137052035545
57944741597064296210
57566327639859665632
556061601964296304
468663
keyboard_arrow_up
Logo small
  • Das ist transcript
  • Programm
  • Förderer
  • Newsletter abonnieren
  • Kontakt
  • Impressum / Datenschutzerklärung