Views / Downloads
1173 / 524
Erscheinungstermin
01. Juni 2022
Kapitel
Seiten: 1 - 4
Seiten: 5 - 8
Seiten: 9 - 10
Seiten: 11 - 20
2 Patienten als soziale und politische Kollektive: Der Forschungsstand
3 Der theoretisch-methodologische Zugang
Seiten: 73 - 99
Seiten: 100 - 130
4 Der Patient als individuelles Subjekt: Der Patient der ›Moderne‹
Seiten: 183 - 186
5 Transformationen: Patientengeschichtsschreibung als Einführung einer ›subjektivierten‹ Patientenkonzeption
Seiten: 199 - 204
6 Das Patientensubjekt des Kollektivs: Die radikale Politisierung der Krankheit
Seiten: 205 - 221
Seiten: 277 - 282
7 Transformationen: Konzeptionelle Fluchtlinien des Patientensubjekts im deutschen Gesundheitssystem
8 Die Politik der seltenen Erkrankungen als Politik der Kollektive
Seiten: 404 - 406
9 Schluss
Seiten: 417 - 420
Seiten: 421 - 424
Seiten: 425 - 490
Seiten: 491 - 518