Zur Startseite
  • Programm
  • Reihen
  • Förderer
  • Autor*innen
  • Zeitschriften
  • Studium
  • BiUP
  • mdwPress
  • Info
  1. Start
  2. Programmbereiche
  3. Politikwissenschaft
  4. Politische Theorie
  5. Patientenpolitiken

Patientenpolitiken

Zur Genealogie eines kollektiven Subjekts
DOI: 10.14361/9783839461969
  • Gerhards,  Helene
    Gerhards, Helene ORCID: 0000-0001-9795-2689

Abstract

Wie ist es möglich geworden, Patient*innen nicht nur als passiv und leidend, sondern auch als eigensinnig und politisch zu verstehen? Helene Gerhards verbindet genealogische und subjektkonstitutionsanalytische Zugänge, mit denen sie die Metamorphosen des Patient*innenseins im Spannungsfeld sozialer, ökonomischer, geschichtswissenschaftlicher und medizinischer Rationalitäten von der »Geburt der Klinik« bis heute nachverfolgt. Sie zeigt, wie sich Krankenversicherungsobjekte, antipsychiatrische Bewegungen und Organisationen im Feld seltener Erkrankungen formiert haben und argumentiert, dass Patient*innen erst zu Kollektiven werden mussten, um politische Zurechenbarkeit und Agentivität zu erlangen.

Book Cover [Patientenpolitiken]
shopping_cartPrintausgabe bestellen picture_as_pdfPDF herunterladen chrome_reader_modeePUB herunterladen
Views / Downloads
1173 / 524
Erscheinungstermin
01. Juni 2022
Creative Commons Lizenz
Creative Commons cc-by
Open Access enabled by
Open Library Politikwissenschaft
Open Library Politikwissenschaft 2022

Kapitel

Frontmatter
Helene Gerhards
Seiten: 1 - 4
picture_as_pdf
Inhalt
Helene Gerhards
Seiten: 5 - 8
picture_as_pdf
Danksagung
Helene Gerhards
Seiten: 9 - 10
picture_as_pdf
1 Einleitung
Helene Gerhards
Seiten: 11 - 20
picture_as_pdf

2 Patienten als soziale und politische Kollektive: Der Forschungsstand

2.1 Gesundheit, Krankheit, biologischer Körper: Beiträge aus der Bewegungsforschung
Helene Gerhards
Seiten: 21 - 33
picture_as_pdf
2.2 Autonomie, Vertrauen, Gerechtigkeit: Patientenkollektive in der angewandten (Bio-)Ethik und sozialphilosophischen Diskussion
Helene Gerhards
Seiten: 33 - 42
picture_as_pdf
2.3 Wissenschaft, Gesellschaft, Politik: Patientenorganisationen aus der Perspektive der Science and Technology Studies
Helene Gerhards
Seiten: 42 - 50
picture_as_pdf
2.4 Biosozialität und biologische Bürgerschaft: Patienten als kollektive Subjekte im biomedizinischen Zeitalter
Helene Gerhards
Seiten: 50 - 66
picture_as_pdf
2.5 Bewertung des analytischen Angebots: Von Spuren der transformativen Patientenfigur auf dem Weg zu einer genealogischen und subjektkonstitutionsorientierten Analyse von Patientenschaft
Helene Gerhards
Seiten: 67 - 72
picture_as_pdf

3 Der theoretisch-methodologische Zugang

3.1 Die Genealogie als Rahmenuntersuchung
Helene Gerhards
Seiten: 73 - 99
picture_as_pdf
3.2 ›Subjekte analysieren‹
Helene Gerhards
Seiten: 100 - 130
picture_as_pdf
3.3 Integration der Ergebnisse: Die genealogische Subjektkonstitutionsanalyse
Helene Gerhards
Seiten: 130 - 134
picture_as_pdf
3.4 Methodologischer Umgang mit dem Forschungsmaterial und hermeneutisch-inhaltsanalytische Vorgehensweise der Subjektkonstitutionsanalyse
Helene Gerhards
Seiten: 134 - 138
picture_as_pdf

4 Der Patient als individuelles Subjekt: Der Patient der ›Moderne‹

4.1 Foucaults Die Geburt der Klinik: Das Subjektkonzept der Diagnostik und der Patient als Individuum
Helene Gerhards
Seiten: 139 - 160
picture_as_pdf
4.2 Die Konstitution des Patientensubjekts in der Medizinsoziologie Talcott Parsons'
Helene Gerhards
Seiten: 160 - 183
picture_as_pdf
4.3 Zusammenfassung
Helene Gerhards
Seiten: 183 - 186
picture_as_pdf

5 Transformationen: Patientengeschichtsschreibung als Einführung einer ›subjektivierten‹ Patientenkonzeption

5.1 Das Verschwinden des kranken Menschen aus der geschichtlichen Gesellschaft und die Kritik der modernen medizinischen Praxis
Helene Gerhards
Seiten: 187 - 193
picture_as_pdf
5.2 Medizingeschichte ›von unten‹ und die Ausgrabung des Patientenblicks
Helene Gerhards
Seiten: 193 - 199
picture_as_pdf
5.3 Geschichtspolitik und Theoriepolitik: Eine Aporie
Helene Gerhards
Seiten: 199 - 204
picture_as_pdf

6 Das Patientensubjekt des Kollektivs: Die radikale Politisierung der Krankheit

6.1 Patientensubjektkonzepte der (Anti-)Psychiatrie
Helene Gerhards
Seiten: 205 - 221
picture_as_pdf
6.2 Das Sozialistische Patientenkollektiv Heidelberg (SPK): Ein politisches Projekt der Krankheit
Helene Gerhards
Seiten: 221 - 277
picture_as_pdf
6.3 Zusammenfassung
Helene Gerhards
Seiten: 277 - 282
picture_as_pdf

7 Transformationen: Konzeptionelle Fluchtlinien des Patientensubjekts im deutschen Gesundheitssystem

7.1 Die Geburt des Versichertenpatienten: Versicherungstechnologie, Ärztepolitik und massenhaftes Kranksein
Helene Gerhards
Seiten: 283 - 294
picture_as_pdf
7.2 Chronisch Kranksein: Chronische Krankheiten als ›normale Herausforderung‹ für die Medizin und die Politik der chronischen Erkrankungen
Helene Gerhards
Seiten: 295 - 304
picture_as_pdf
7.3 Von der Versorgungspolitik der chronischen Erkrankungen zum Problem der seltenen chronischen Erkrankungen
Helene Gerhards
Seiten: 304 - 312
picture_as_pdf

8 Die Politik der seltenen Erkrankungen als Politik der Kollektive

8.1 (Politische) Patientensubjektkonzepte und seltene Erkrankungen: Eine relative theoretische Leerstelle
Helene Gerhards
Seiten: 313 - 315
picture_as_pdf
8.2 Die Allianz Chronischer seltener Erkrankungen (ACHSE e.V.): Ein Dach für viele ›Seltene‹
Helene Gerhards
Seiten: 315 - 404
picture_as_pdf
8.3 Zusammenfassung
Helene Gerhards
Seiten: 404 - 406
picture_as_pdf

9 Schluss

9.1 Reflexion des wissenschaftlichen Vorgehens und zentrale Ergebnisse
Helene Gerhards
Seiten: 407 - 416
picture_as_pdf
9.2 Ausblick
Helene Gerhards
Seiten: 417 - 420
picture_as_pdf
Abkürzungsverzeichnis
Helene Gerhards
Seiten: 421 - 424
picture_as_pdf
Schriftenverzeichnis
Helene Gerhards
Seiten: 425 - 490
picture_as_pdf
Anhang
Helene Gerhards
Seiten: 491 - 518
picture_as_pdf
  • Bibliografische Daten
  • Rezensionen
eISBN PDF
978-3-8394-6196-9
eISBN ePUB
978-3-7328-6196-5
eISBN HTML
-
Seitenumfang
518
BIC-Code
JPA JPQB JPHV
BISAC-Code
POL010000 POL028000 POL007000
THEMA
JPA JPQB JPHV
Creative Commons Lizenz
cc-by
Verlag
transcript Verlag
Schlagworte
Patient, Politik, Kollektiv, Medizin, Subjektkonstitution, Krankheit, Klinik, Gesellschaft, Politische Theorie, Policy, Demokratie, Medizinsoziologie, Politikwissenschaft,

Weitere Titel

Previous Next
24423594341818312174
22192247226722782312
23872487249525972640
29582965309331153120
32253233326235873606
36953791400441811590
16474262422342384260
42004385450443764559
46704685475747404267
46214714484247474913
44974879483242554984
40824686498250684753
50165131516552475067
50715316531052715069
53764949531554245719
53345414547956355654
57135668455056615433
58375822550955805782
56825820587156635159
60085662582562156196
62756326616162496209
56275996643724423594
3418183121742219
keyboard_arrow_up
Logo small
  • Das ist transcript
  • Programm
  • Förderer
  • Newsletter abonnieren
  • Kontakt
  • Impressum / Datenschutzerklärung