Zur Startseite
  • Programm
  • Reihen
  • Förderer
  • Autor*innen
  • Zeitschriften
  • Studium
  • BiUP
  • mdwPress
  • Info
  1. Start
  2. Programmbereiche
  3. Medienwissenschaft
  4. Medientheorie
  5. Queere KI

Queere KI

Zum Coming-out smarter Maschinen
DOI: 10.14361/9783839461891
  • Morais dos Santos Bruss,  Sara
    Morais dos Santos Bruss, Sara ORCID: 0000-0002-8564-5486
  • Klipphahn-Karge,  Michael
    Klipphahn-Karge, Michael ORCID: 0000-0002-4631-6110
  • Koster,  Ann-Kathrin
    Koster, Ann-Kathrin ORCID: 0000-0002-1560-2229

Abstract

Gängige Formen von Diskriminierung sowie die Reproduktion normativer Stereotype sind auch bei künstlicher Intelligenz an der Tagesordnung. Die Beitragenden erläutern Möglichkeiten der Reduktion dieser fehlerhaften Verfahrensweisen und verhandeln die ambivalente Beziehung zwischen Queerness und KI aus einer interdisziplinären Perspektive. Parallel dazu geben sie einem queer-feministischen Wissensverständnis Raum, das sich stets als partikular, vieldeutig und unvollständig versteht. Damit eröffnen sie Möglichkeiten des Umgangs mit KI, die reduktive Kategorisierungen überschreiten können.

Book Cover [Queere KI]
shopping_cartPrintausgabe bestellen picture_as_pdfPDF herunterladen chrome_reader_modeePUB nicht verfügbar
Views / Downloads
733 / 153
Erscheinungstermin
01. Dezember 2022
Creative Commons Lizenz
Creative Commons cc-by-nd
Open Access enabled by
SLUB Dresden

Beiträge

Frontmatter
Michael Klipphahn-Karge, Ann-Kathrin Koster, Sara Morais dos Santos Bruss
Seiten: 1 - 4
picture_as_pdf
Inhalt
Michael Klipphahn-Karge, Ann-Kathrin Koster, Sara Morais dos Santos Bruss
Seiten: 5 - 8
picture_as_pdf
Vorwort
Michael Klipphahn-Karge, Ann-Kathrin Koster, Sara Morais dos Santos Bruss
Seiten: 9 - 12
picture_as_pdf
Einleitung: Queering KI
Michael Klipphahn-Karge, Ann-Kathrin Koster, Sara Morais dos Santos Bruss
Seiten: 13 - 36
picture_as_pdf

I. Falsifikation

Queere KI als materiell-diskursive Apparate
Ann-Kristin Kühnen
Seiten: 39 - 56
picture_as_pdf
Von Gesichtsweiblichkeit und Verweiblichung
Kris Vera Hartmann
Seiten: 57 - 74
picture_as_pdf

II. Somatik

Monströse Körper, ambige Maschinen
Michael Klipphahn-Karge
Seiten: 77 - 102
picture_as_pdf
Queer-crip Perspektiven auf die Cyborg-Figur im Kontext von Künstlicher Intelligenz
Ute Kalender
Seiten: 103 - 118
picture_as_pdf

III. Konstruktion

Hack back! Die historische Abwertung von Queerness bei KI und Potenziale des ›hacking back‹
Natalie Sontopski
Seiten: 121 - 136
picture_as_pdf
Queering Intelligence
Blair Attard-Frost
Seiten: 137 - 158
picture_as_pdf

IV. Intervention – künstlerische Beiträge

PAST-DICK-TION
Malin Kuht, Emilia Sladek
Seiten: 160 - 164
picture_as_pdf
State of Queerness Computing
Valérie Félix
Seiten: 165 - 178
picture_as_pdf

V. Pathologisierung

Patching und Hoarding
Katrin Köppert
Seiten: 181 - 200
picture_as_pdf
KI als Medium und ›message‹ und die (Un-)Möglichkeit einer queeren Antwort
Johannes Bruder
Seiten: 201 - 214
picture_as_pdf

VI. Narrativ

Innovation und Iteration
Carsten Junker
Seiten: 217 - 236
picture_as_pdf
KI in der Wildnis
Sara Morais dos Santos Bruss
Seiten: 237 - 256
picture_as_pdf
Nachwort
Michael Klipphahn-Karge, Ann-Kathrin Koster, Sara Morais dos Santos Bruss
Seiten: 257 - 260
picture_as_pdf
Autor*innenverzeichnis
Michael Klipphahn-Karge, Ann-Kathrin Koster, Sara Morais dos Santos Bruss
Seiten: 261 - 266
picture_as_pdf
  • Bibliografische Daten
  • Rezensionen
eISBN PDF
978-3-8394-6189-1
eISBN ePUB
-
eISBN HTML
-
Seitenumfang
266
BIC-Code
JFSK JFD JFSJ
BISAC-Code
SOC012000 SOC052000 SOC032000
THEMA
JBSJ JBCT JBSF
Creative Commons Lizenz
cc-by-nd
Verlag
transcript Verlag
Schlagworte
Künstliche Intelligenz, Algorithmen, Diskriminierung, Feminismus, Queer, Digitalisierung, Stereotyp, Macht, Informationstechnologie, Wissen, Kategorisierung, Medien, Geschlecht, Technik, Queer Theory, Medientheorie, Gender Studies, Digitale Medien, Medienwissenschaft,

Weitere Titel

Previous Next
47196189215730281023
1061104010761033918
47196189
keyboard_arrow_up
Logo small
  • Das ist transcript
  • Programm
  • Förderer
  • Newsletter abonnieren
  • Kontakt
  • Impressum / Datenschutzerklärung