Zur Startseite
  • Programm
  • Reihen
  • Förderer
  • Autor*innen
  • Zeitschriften
  • Studium
  • BiUP
  • mdwPress
  • Info
  1. Start
  2. Programmbereiche
  3. Pädagogik
  4. Hochschulbildung
  5. Hochschuldidaktik als Wissenschaft

Hochschuldidaktik als Wissenschaft

Disziplinäre, interdisziplinäre und transdisziplinäre Perspektiven
DOI: 10.14361/9783839461808
  • Rhein,  Rüdiger
    Rhein, Rüdiger
  • Wildt,  Johannes
    Wildt, Johannes ORCID: 0000-0002-6415-7619

Abstract

Hochschuldidaktik speist sich als Wissenschaft aus unterschiedlichen disziplinären Quellen und eröffnet inter-, trans- und infradisziplinäre Perspektiven, in denen universitäre Lehre, akademisches Studium und wissenschaftliche Bildung erschlossen werden.
Die Beiträger*innen des Bandes diskutieren ein breites Spektrum aktueller wissenschaftlicher Diskurse zur Hochschuldidaktik, weisen theoretische Begründungsfiguren aus und reflektieren die Entwicklung der Hochschuldidaktik als angewandte Wissenschaft, die auf hochschulisches Lehren und Lernen als Handlungsfeld bezogen ist.

Book Cover [Hochschuldidaktik als Wissenschaft]
shopping_cartPrintausgabe bestellen picture_as_pdfGesamtwerk herunterladen (PDF) chrome_reader_modeePUB nicht verfügbar
Views / Downloads
1893 / 389
Erschienen
01. Juli 2023
Creative Commons Lizenz
Creative Commons cc-by
OA-Förderung
Open Library Erziehungswissenschaft und Bildungsforschung 2022

Beiträge

Frontmatter
Rüdiger Rhein, Johannes Wildt
Seiten: 1 - 4
picture_as_pdf
Inhalt
Rüdiger Rhein, Johannes Wildt
Seiten: 5 - 8
picture_as_pdf
Vorwort des dghd-Vorstands
Rüdiger Rhein, Johannes Wildt
Seiten: 9 - 10
picture_as_pdf
Hochschuldidaktik als Wissenschaft – Konturen und Strukturen eines Diskursraums
Rüdiger Rhein, Johannes Wildt
Seiten: 11 - 18
picture_as_pdf

I. Struktur und Entwicklung des Diskurses

Hochschuldidaktik als Wissenschaft – eine analytische Explikation
Rüdiger Rhein
Seiten: 21 - 44
picture_as_pdf
Diskursives Doppel der akademischen Lehre
Peter Tremp
Seiten: 45 - 62
picture_as_pdf
Interdisziplinäre und transdisziplinäre Hochschuldidaktik
Tobias Schmohl
Seiten: 63 - 86
picture_as_pdf

II. Bezugswissenschaften

Allgemeine Erziehungswissenschaft
Wolfgang Nieke
Seiten: 89 - 108
picture_as_pdf
Psychologie als eine Grundlage der Hochschuldidaktik
Martina Mörth, Hiltraut Paridon, Natalie Enders, Immanuel Ulrich
Seiten: 109 - 136
picture_as_pdf
Disziplinäre Perspektiven: Soziologie/Sozialwissenschaften
Philipp Pohlenz
Seiten: 137 - 156
picture_as_pdf
Pädagogische Hochschulentwicklung vor dem Hintergrund beruflicher Bildung
Taiga Brahm, Ulrike Weyland
Seiten: 157 - 174
picture_as_pdf
Erwachsenenbildung/Weiterbildung
Wolfgang Jütte
Seiten: 175 - 194
picture_as_pdf
Theatrale Inszenierungen und performative Praktiken in der Hochschule im Blick einer soziokulturell und praxeologisch ausgerichteten Hochschuldidaktik und Praxisforschung
Beatrix Wildt
Seiten: 195 - 210
picture_as_pdf
Mediendidaktik und ihr Beitrag zur Hochschulentwicklung
Barbara Getto, Michael Kerres
Seiten: 211 - 226
picture_as_pdf
Genderforschung und Hochschuldidaktik: zwei unbeliebte Schwestern im Diskurs
Bettina Jansen-Schulz
Seiten: 227 - 248
picture_as_pdf

III. Forschungsstrategien

Evidenzbasierte Hochschuldidaktik
Ingrid Scharlau, Tobias Jenert
Seiten: 251 - 268
picture_as_pdf
Design-Based Research in der Hochschuldidaktik: Forschen für Lehrinnovationen
Gabi Reinmann
Seiten: 269 - 286
picture_as_pdf
Handlungskontexte gemeinsam verstehen lernen: Feld- und Interventionsforschung in der Hochschuldidaktik
Angelika Thielsch
Seiten: 287 - 304
picture_as_pdf
Auf dem Weg zu einer transdisziplinären, transformativen Hochschuldidaktik: Das Konzept der öffentlichen Soziologie als hochschuldidaktische Bezugswissenschaft
Ines Gottschalk
Seiten: 305 - 322
picture_as_pdf
Hochschuldidaktik im Qualitätsmanagement
Uwe Schmidt, Tamara Zajontz
Seiten: 323 - 338
picture_as_pdf
Institutional Research – Die Hochschule im Spiegelblick von Forschung, Evaluation und Erfahrungswissen
Nicole Auferkorte-Michaelis, Patrick Hintze
Seiten: 339 - 354
picture_as_pdf

IV. Scientific Community

Professionalisierung der Hochschuldidaktik im Spannungsfeld von Organisation und Profession
Marianne Merkt
Seiten: 357 - 378
picture_as_pdf
Hochschuldidaktik im »Third Space« und als Akteurin der Hochschulentwicklung
Peter Salden, Benno Volk
Seiten: 379 - 392
picture_as_pdf
Scholarship of Teaching and Learning (SoTL) als Motor für eine inter- und transdisziplinäre Hochschuldidaktik
Maik Arnold, Nerea Vöing, Sabine Reisas
Seiten: 393 - 410
picture_as_pdf

V. Ausblicke

Die Struktur des hochschuldidaktischen Diskursraumes – Vorschlag für eine Bilanzierung
Rüdiger Rhein
Seiten: 413 - 434
picture_as_pdf
Hochschuldidaktik als Transformationswissenschaft
Johannes Wildt
Seiten: 435 - 458
picture_as_pdf
Autorinnen und Autoren
Rüdiger Rhein, Johannes Wildt
Seiten: 459 - 466
picture_as_pdf
  • Bibliografische Daten
  • Rezensionen
eISBN PDF
978-3-8394-6180-8
eISBN ePUB
-
eISBN HTML
-
Seitenumfang
466
BIC-Code
JNMN JNA
BISAC-Code
EDU036000 SOC026000 EDU040000
THEMA
JNM JNA
Lizenz
cc-by
Verlag
transcript Verlag
Schlagworte
Hochschuldidaktik, Wissenschaftliche Grundlagen, Anwendungsbezogene Forschung, Interdisziplinarität, Transdisziplinarität, Infradisziplinarität, Studium, Akademisches Lernen, Lernen, Lehre, Hochschullehre, Bildung, Wissenschaft, Universität, Bildungsforschung, Bildungssoziologie, Wissenschaftssoziologie, Pädagogik,

Weitere Titel

Previous Next
55655690576961806347
8591199932316846
55655690
keyboard_arrow_up
Logo small
  • Das ist transcript
  • Programm
  • Förderer
  • Newsletter abonnieren
  • Kontakt
  • Impressum / Datenschutzerklärung