Zur Startseite
  • Programm
  • Reihen
  • Förderer
  • Autor*innen
  • Zeitschriften
  • Studium
  • BiUP
  • mdwPress
  • Info
  1. Start
  2. Programmbereiche
  3. Kunst- und Bildwissenschaft
  4. Bildtheorie
  5. Atlas der Datenkörper 1

Atlas der Datenkörper 1

Körperbilder in Kunst, Design und Wissenschaft im Zeitalter digitaler Medien
DOI: 10.14361/9783839461785
  • Bart,  Marlene
    Bart, Marlene ORCID: 0000-0002-3504-2628
  • Breuer,  Johannes
    Breuer, Johannes ORCID: 0000-0003-1300-8098
  • Freier,  Alex Leo
    Freier, Alex Leo

Abstract

Digitale Technologien und soziale Medien verändern die Selbst- und Körperwahrnehmung und verzerren, verstärken oder produzieren dabei spezifische Körperbilder. Die Beiträger*innen kartographieren diese Phänomene, fragen nach ihrer medialen Existenzweise sowie nach den Möglichkeiten ihrer Kritik. Dabei begegnen sie ihrer Neuartigkeit mit einer transdisziplinären Herangehensweise. Aus sowohl der Perspektive künstlerischer und gestalterischer Forschung als auch der Kunst-, Kultur- und Medienwissenschaft sowie der Psychologie und Neurowissenschaft wird die Landschaft rezenter Körperbilder und Techniken einer digitalen Körperlichkeit untersucht.

Book Cover [Atlas der Datenkörper 1]
shopping_cartPrintausgabe bestellen picture_as_pdfPDF herunterladen chrome_reader_modeePUB nicht verfügbar
Views / Downloads
3892 / 1990
Erscheinungstermin
01. März 2022
Creative Commons Lizenz
Creative Commons cc-by
Open Access enabled by
Humboldt-Universität zu Berlin
Bauhaus-Universität Weimar

Beiträge

Frontmatter
Marlene Bart, Johannes Breuer, Alex Leo Freier
Seiten: 1 - 3
picture_as_pdf
Foreword
Alexandra Toland
Seiten: 4 - 7
picture_as_pdf
Contents
Marlene Bart, Johannes Breuer, Alex Leo Freier
Seiten: 8 - 9
picture_as_pdf
Editorial. Atlas als Methode
Marlene Bart, Johannes Breuer, Alex Leo Freier
Seiten: 10 - 15
picture_as_pdf

Körper

Körpertechniken
Maximilian Rünker
Seiten: 18 - 21
picture_as_pdf
Imagining Life
Amy Karle, Marlene Bart, Alex Leo Freier
Seiten: 22 - 33
picture_as_pdf
Digits Pixels Bodies
Kristin Jakubek, Juan Rubiano, Cora Groos, Martin Šálek, Henrieke Fritz, Eirini Kokkinidou
Seiten: 34 - 47
picture_as_pdf
What is me?
Fabian Richter
Seiten: 48 - 51
picture_as_pdf
A Search for Ghosts in the Meat Machine
Ani Liu
Seiten: 52 - 61
picture_as_pdf

Praxis

Millimeterarbeit der Natur
Marlene Bart
Seiten: 64 - 73
picture_as_pdf
Körper, Medien
Tobias Held
Seiten: 74 - 81
picture_as_pdf
Becoming the thing you hate
Gabriel S Moses
Seiten: 82 - 91
picture_as_pdf
Is it safe?
Marlene Bart, Johannes Breuer
Seiten: 92 - 99
picture_as_pdf
A little bit nasty
Marius Mathisrud, Marlene Bart
Seiten: 100 - 103
picture_as_pdf

Raum

Maßgebende Körper
Clara Maria Blasius
Seiten: 106 - 109
picture_as_pdf
Mapping the City as a Superorganism
Fanny Spång
Seiten: 110 - 115
picture_as_pdf
Artificial Tears
Evelyn Bencicova, Arielle Esther, Joris Demnard
Seiten: 116 - 127
picture_as_pdf
Am Körper Denken
Julia Rückeis, Katharina Thurow
Seiten: 128 - 131
picture_as_pdf
The Model and Its Realities
Frederike Maas, Yi-Ju Chou, Ying-Chu Wu
Seiten: 132 - 137
picture_as_pdf

Welt

Organisierte Digitale Maschinen
Vanessa Farfán
Seiten: 140 - 147
picture_as_pdf
ÆON
Emilia Tikka
Seiten: 148 - 153
picture_as_pdf
A Speculative Sketch
Sang Lee, Stefanie Holzheu
Seiten: 154 - 161
picture_as_pdf
Petrified Time
Tabitha Swanson, Alex Leo Freier
Seiten: 162 - 171
picture_as_pdf
Danke
Marlene Bart, Johannes Breuer, Alex Leo Freier
Seiten: 172 - 172
picture_as_pdf
  • Bibliografische Daten
  • Rezensionen
eISBN PDF
978-3-8394-6178-5
eISBN ePUB
-
eISBN HTML
-
Seitenumfang
172
BIC-Code
ABA JFD JHB AFKV
BISAC-Code
ART009000 SOC052000 SOC022000 ART057000
THEMA
ABA JBCT JHB AFKV
Creative Commons Lizenz
cc-by
Verlag
transcript Verlag
Schlagworte
Digitalisierung, Körper, Design, Kunst, Kultur, Soziale Medien, Körperbild, Technik, Künstlerische Forschung, Medien, Bildwissenschaft, Medienkunst, Digitale Medien, Kunstwissenschaft,

Weitere Titel

Previous Next
617816734593172797
501967860736413
61781673
keyboard_arrow_up
Logo small
  • Das ist transcript
  • Programm
  • Förderer
  • Newsletter abonnieren
  • Kontakt
  • Impressum / Datenschutzerklärung