Zur Startseite
  • Programm
  • Reihen
  • Förderer
  • Autor*innen
  • Zeitschriften
  • Studium
  • BiUP
  • mdwPress
  • Info
  1. Start
  2. Programmbereiche
  3. Kulturmanagement
  4. Kulturpolitik und kulturelle Bildung
  5. Jahrbuch für Kulturpolitik 2021/22

Jahrbuch für Kulturpolitik 2021/22

Kultur der Nachhaltigkeit
DOI: 10.14361/9783839461730
  • Sievers,  Norbert
    Sievers, Norbert
  • Mohr,  Henning
    Mohr, Henning
  • Kröger,  Franz
    Kröger, Franz
  • Weiß,  Ralf
    Weiß, Ralf

Abstract

Die Bedrohungen durch die Klimakrise werden im Kulturbereich intensiv diskutiert und zwingen zum Handeln. Denn auch Kulturmacher*innen müssen Verantwortung für eine nachhaltige Gesellschaft übernehmen und ihre Produktionsweisen dahingehend umstellen. Doch wie kann die damit verbundene Transformation gelingen und welche kulturpolitischen Weichenstellungen sind notwendig? Zur Beantwortung dieser Fragen versammelt das Jahrbuch für Kulturpolitik 2021/22 bekannte Expert*innen aus Wissenschaft, Kulturpolitik, Kulturverwaltung und Kulturpraxis, die den Kulturwandel zur Nachhaltigkeit systematisch erfassen und Handlungsoptionen für die Zukunft aufzeigen.

Book Cover [Jahrbuch für Kulturpolitik 2021/22]
shopping_cartPrintausgabe bestellen picture_as_pdfPDF herunterladen chrome_reader_modeePUB nicht verfügbar
Views / Downloads
2287 / 2011
Erscheinungstermin
01. November 2022
Creative Commons Lizenz
Creative Commons cc-by-nc-nd
Open Access enabled by
 

Beiträge

Frontmatter
Franz Kröger, Henning Mohr, Norbert Sievers, Ralf Weiß
Seiten: 1 - 4
picture_as_pdf
Inhalt
Franz Kröger, Henning Mohr, Norbert Sievers, Ralf Weiß
Seiten: 5 - 10
picture_as_pdf
Vorwort
Claudia Roth
Seiten: 11 - 14
picture_as_pdf
Einleitung
Franz Kröger, Henning Mohr, Norbert Sievers, Ralf Weiß
Seiten: 15 - 24
picture_as_pdf

Kapitel I: Kultur(en) der Nachhaltigkeit

Mind the gap: Nachhaltigkeit in der Kultur – Kulturen der Nachhaltigkeit
Dirk Messner, Franziska Wehinger
Seiten: 25 - 38
picture_as_pdf
Nachhaltigkeitsallianzen in und mit der Kultur
Hubert Weiger
Seiten: 39 - 50
picture_as_pdf
Von der Zukunft her gestalten
Hildegard Kurt
Seiten: 51 - 58
picture_as_pdf
Unsere Freiheit, unser Wohlstand
Ingolfur Blühdorn
Seiten: 59 - 68
picture_as_pdf
Kulturelle Nachhaltigkeitstransformation? Beiträge und Konvergenzen von Kunst und Wissenschaft
Manuel Rivera
Seiten: 69 - 76
picture_as_pdf
Solidarisch produzieren und leben
Ulrich Brand
Seiten: 77 - 94
picture_as_pdf
The Jena Declaration
Benno Werlen
Seiten: 95 - 104
picture_as_pdf

Kapitel II: Konzepte und Leitbilder einer nachhaltigen Kulturpolitik und kulturellen Praxis

Kann Kulturpolitik nachhaltig sein?
Tobias J. Knoblich
Seiten: 105 - 114
picture_as_pdf
Vision einer nachhaltigen Kulturpolitik – Zur Beziehung von Kulturpolitik und gesellschaftlichem Wandel
Susanne Keuchel
Seiten: 115 - 124
picture_as_pdf
Nachhaltige Kulturpolitik als Politik der Vielen
Carsten Brosda
Seiten: 125 - 132
picture_as_pdf
Von der Kultur für alle zur Allgemeinen Nachhaltigkeitskultur
Ralf Weiß
Seiten: 133 - 142
picture_as_pdf
Transformative Kulturpolitik ist emanzipierte Kulturpolitik
Davide Brocchi
Seiten: 143 - 152
picture_as_pdf
Von Kultur für Alle zum Cultural Green Deal
Christian Steinau
Seiten: 153 - 162
picture_as_pdf
Corona und die Folgen für die Kultur – mit Leitbildern für Nachhaltigkeit durch die Krise
Olaf Zimmermann
Seiten: 163 - 170
picture_as_pdf
Nachhaltigkeit in der Kulturentwicklungsplanung
Patrick S. Föhl
Seiten: 171 - 178
picture_as_pdf
Culture Climate Circle
Stefan Charles
Seiten: 179 - 190
picture_as_pdf
Der schmerzhafte Abschied vom Wachstumsparadigma im Kulturbetrieb
Armin Klein
Seiten: 191 - 202
picture_as_pdf
Nachhaltige Landeskulturpolitik – Perspektiven und Ansätze aus NRW
Hildegard Kaluza
Seiten: 203 - 210
picture_as_pdf
Nachhaltige und klimagerechte Kulturpolitik der Kommunen
Norbert Sievers, Ralf Weiß
Seiten: 211 - 224
picture_as_pdf
Nachhaltige Zukünfte erproben
Birgit Schneider-Bönninger
Seiten: 225 - 232
picture_as_pdf
KlimaKulturPolitik selbst machen
Achim Könneke
Seiten: 233 - 244
picture_as_pdf
Nachhaltigkeit durch Kulturelle Bildung
Dieter Rossmeissl
Seiten: 245 - 250
picture_as_pdf
Braucht es einen Nachhaltigkeitskodex für die Kultur?
Kristina Gruber, Christian Herzig
Seiten: 251 - 262
picture_as_pdf
Zwischen Reflexion, Teilhabe und Aktion: gemeinsame planetare Narrative
Uta Atzpodien
Seiten: 263 - 270
picture_as_pdf
Beiträge der Industriekultur zu nachhaltigen Konzepten angesichts der Klimakatastrophe
Roman Hillmann
Seiten: 271 - 280
picture_as_pdf

Kapitel III: Zwischen Forderungen und Förderungen: Unterstützung von Nachhaltigkeit im Kulturbereich

Klima wandelt Kunst
Nicola Bramkamp, Anne Rietschel
Seiten: 281 - 290
picture_as_pdf
Ökologische Nachhaltigkeit in der Kulturförderung
Sebastian Brünger, Justus Duhnkrack
Seiten: 291 - 298
picture_as_pdf
Gesellschaft gestalten: mehr als eine Kunst
Mechthild Eickhoff
Seiten: 299 - 304
picture_as_pdf
Nachhaltige Entwicklung im Kulturbereich als Steuerungsaufgabe der Kulturverwaltung: Forderung und Förderung
Juliane Moschell
Seiten: 305 - 314
picture_as_pdf
Förderung von Nachhaltigkeit in den freien darstellenden Künsten – betrieblich-administrative und ästhetischdiskursive Ansätze
Maximilian Haas
Seiten: 315 - 322
picture_as_pdf
Beschaffen, nutzen, weiterverwenden – kulturpolitische Empfehlungen für den Umgang mit Ressourcen
Corinna Vosse, Sina Wohlgemuth
Seiten: 323 - 332
picture_as_pdf

Kapitel IV: Nachhaltigkeit in den Kultursparten

»Alles wird gut!?«
Susanne Binas-Preisendörfer
Seiten: 333 - 344
picture_as_pdf
Musik kann mehr. Warum Schadensbegrenzung zu wenig ist
Bernhard König
Seiten: 345 - 354
picture_as_pdf
Nachhaltigkeit im Orchester- und Konzertbetrieb
Gerald Mertens
Seiten: 355 - 368
picture_as_pdf
Nachhaltigkeit in der Landschaft der freien Ensembles und Orchester
Lena Krause
Seiten: 369 - 376
picture_as_pdf
Nachhaltigkeit im Theaterbetrieb
Claudia Schmitz
Seiten: 377 - 384
picture_as_pdf
Kein Sprint, sondern ein Marathon
Helge-Björn Meyer, Sandra Soltau
Seiten: 385 - 390
picture_as_pdf
Vom Umweltschutz zum Zukunftslabor
Ellen Ahbe
Seiten: 391 - 396
picture_as_pdf
Bibliotheken und Nachhaltigkeit
Jacqueline Breidlid, Hella Klauser
Seiten: 397 - 406
picture_as_pdf
Vom Klimakiller bis zum Vorreiter – über Nachhaltigkeit in Museen
Stefanie Dowidat
Seiten: 407 - 414
picture_as_pdf
Bildung für nachhaltige Entwicklung in Museen
Carola Rupprecht, Jakob Ackermann
Seiten: 415 - 422
picture_as_pdf
Zukunft lässt sich (um-)bauen. Wie Kulturelle Bildung eine nachhaltige Entwicklung befördern kann
Vanessa-Isabelle Reinwand-Weiss
Seiten: 423 - 428
picture_as_pdf
Medienbranche im Wertewandel
Korina Gutsche
Seiten: 429 - 438
picture_as_pdf
Transformation des öffentlich-rechtlichen Rundfunks im Sog von Digitalisierung und Nachhaltigkeit
Jan Christopher Kalbhenn
Seiten: 439 - 448
picture_as_pdf
Fünf Bausteine für eine wirksame Nachhaltigkeitsstrategie mit der und für die Kultur- und Kreativwirtschaft
Christoph Backes, Katja Armbruckner, Jessica Dietz, Antonia Koch, Matthias Nizinski, Alina Rathke
Seiten: 449 - 456
picture_as_pdf
Nähe und Resonanz
Yvonne Pröbstle
Seiten: 457 - 464
picture_as_pdf
Emscherkunst und Über Wasser gehen
Agnes Sawer
Seiten: 465 - 474
picture_as_pdf

Kapitel V: Ein Blick über die Grenzen

Unser Kulturerbe im Klimawandel
Johanna Leissner
Seiten: 475 - 488
picture_as_pdf
Nachhaltigkeit zwischen zu viel und zu wenig
Michael Wimmer
Seiten: 489 - 496
picture_as_pdf
Wissen generieren – Wissen teilen
Bjorn Schrijen, Jan Jaap Knol, Janina Pigaht
Seiten: 497 - 504
picture_as_pdf
Kultur und Nachhaltigkeit
Angelika Eder, Magdalena Niziol
Seiten: 505 - 516
picture_as_pdf

Kapitel VI: Kulturstatistik

Zwischen Wachstum und Krise
Michael Söndermann
Seiten: 517 - 530
picture_as_pdf
Der Strukturwandel des Kulturpublikums
Karl-Heinz Reuband
Seiten: 531 - 542
picture_as_pdf
Auswahlbibliografie: Kunst, Kultur und Nachhaltigkeit seit dem Jahr 2000
Franz Kröger, Henning Mohr, Norbert Sievers, Ralf Weiß
Seiten: 543 - 550
picture_as_pdf
Autorinnen und Autoren
Franz Kröger, Henning Mohr, Norbert Sievers, Ralf Weiß
Seiten: 551 - 558
picture_as_pdf
  • Bibliografische Daten
  • Rezensionen
eISBN PDF
978-3-8394-6173-0
eISBN ePUB
-
eISBN HTML
-
Seitenumfang
558
BIC-Code
JPQB
BISAC-Code
POL038000
THEMA
JPQB
Creative Commons Lizenz
cc-by-nc-nd
Verlag
transcript Verlag
Schlagworte
Kulturpolitik, Kultur, Nachhaltigkeit, Klimaschutz, Klimawandel, Transformation, Verwaltung, Zukunft, Politik, Kulturmanagement,

Weitere Titel

Previous Next
3512425244916173505
678732331035124252
35124252
keyboard_arrow_up
Logo small
  • Das ist transcript
  • Programm
  • Förderer
  • Newsletter abonnieren
  • Kontakt
  • Impressum / Datenschutzerklärung