Zur Startseite
  • Programm
  • Reihen
  • Förderer
  • Autor*innen
  • Zeitschriften
  • Studium
  • BiUP
  • mdwPress
  • Info
  1. Start
  2. Programmbereiche
  3. Politikwissenschaft
  4. Politische Theorie
  5. Die Politik des Kinderkriegens

Die Politik des Kinderkriegens

Zur Kritik demografischer Regierungsstrategien
DOI: 10.14361/9783839461617
  • Schultz,  Susanne
    Schultz, Susanne

Abstract

Zu viel Bevölkerung oder zu wenig? Wer soll Kinder bekommen und wer vom Gebären abgehalten werden? Kinderkriegen ist eingebunden in mächtige Regierungsstrategien, die auf Körper und Bevölkerungen abzielen. Das malthusianische Denken geht noch weiter, indem es fast alle Krisen unserer Zeit zu Bevölkerungsproblemen umdeutet. Der Status quo von sozialer Ungleichheit, Rassismus und globaler Zerstörung bleibt dabei allerdings unberührt. Susanne Schultz seziert das demografische Denken und versammelt Analysen deutscher Kinderwunsch-, Familien- und Migrationspolitik. Dabei hinterfragt sie auch eine »demografisierte« Klimadebatte und kritisiert repressive globale Verhütungsprogramme.

Book Cover [Die Politik des Kinderkriegens]
shopping_cartPrintausgabe bestellen picture_as_pdfPDF herunterladen chrome_reader_modeePUB herunterladen
Views / Downloads
1804 / 609
Erscheinungstermin
01. Juli 2022
Creative Commons Lizenz
Creative Commons cc-by
Open Access enabled by
Open Library Politikwissenschaft
Open Library Politikwissenschaft 2022

Kapitel

Frontmatter
Susanne Schultz
Seiten: 1 - 4
picture_as_pdf
Inhalt
Susanne Schultz
Seiten: 5 - 8
picture_as_pdf
Prolog
Susanne Schultz
Seiten: 9 - 14
picture_as_pdf

I Theorien, Methoden, Konzepte. Eine Einführung

Die malthusianische Matrix
Susanne Schultz
Seiten: 15 - 60
picture_as_pdf

II Deutsche Demografiestrategien. Über un/erwünschte Geburten und Bevölkerungen

Nation und Kinderwunsch
Susanne Schultz
Seiten: 61 - 102
picture_as_pdf
Humanvermögen und Zeitpolitik
Anthea Kyere, Susanne Schultz
Seiten: 103 - 124
picture_as_pdf
Migrationspolitik als Bevölkerungssteuerung?
Susanne Schultz
Seiten: 125 - 160
picture_as_pdf

III Klimakrise, Bevölkerungspolitik und Big Pharma. Vom Ansetzen an globalen Geburtenraten

Weniger Klimakrise durch weniger Menschen?
Susanne Schultz
Seiten: 161 - 190
picture_as_pdf
Antinatalismus und Big Pharma
Daniel Bendix, Susanne Schultz
Seiten: 191 - 220
picture_as_pdf
Epilog
Susanne Schultz
Seiten: 221 - 232
picture_as_pdf
Autor*innenverzeichnis
Susanne Schultz
Seiten: 233 - 236
picture_as_pdf
  • Bibliografische Daten
  • Rezensionen
eISBN PDF
978-3-8394-6161-7
eISBN ePUB
978-3-7328-6161-3
eISBN HTML
-
Seitenumfang
236
BIC-Code
JPA JHBD JHBK
BISAC-Code
POL010000 SOC006000 SOC026010
THEMA
JPA JHBD JHBK
Creative Commons Lizenz
cc-by
Verlag
transcript Verlag
Schlagworte
Reproduktion, Demografie, Familienpolitik, Migration, Elternschaft, Biopolitik, Geschlechterverhältnis, Familienplanung, Soziale Ungleichheit, Rassismus, Kinderwunsch, Familie, Bevölkerung, Familiensoziologie, Policy, Politikwissenschaft,

Weitere Titel

Previous Next
24423594341818312174
22192247226722782312
23872487249525972640
29582965309331153120
32253233326235873606
36953791400441811590
16474262422342384260
42004385450443764559
46704685475747404267
46214714484247474913
44974879483242554984
40824686498250684753
50165131516552475067
50715316531052715069
53764949531554245719
53345414547956355654
57135668455056615433
58375822550955805782
56825820587156635159
60085662582562156196
62756326616162496209
56275996643724423594
3418183121742219
keyboard_arrow_up
Logo small
  • Das ist transcript
  • Programm
  • Förderer
  • Newsletter abonnieren
  • Kontakt
  • Impressum / Datenschutzerklärung