Zur Startseite
  • Programm
  • Reihen
  • Förderer
  • Autor*innen
  • Zeitschriften
  • Studium
  • BiUP
  • mdwPress
  • Info
  1. Start
  2. Programmbereiche
  3. Soziologie
  4. Wirtschafts-, Organisations-, Arbeits- und Industr...
  5. Die Materialität der Märkte

Die Materialität der Märkte

Qualität, Bewertung und Organisation im deutschen Obst- und Gemüsehandel
DOI: 10.14361/9783839461532
  • Hering,  Linda
    Hering, Linda ORCID: 0000-0002-9477-4693

Abstract

Wie funktioniert der Handel für Obst und Gemüse und welche Rolle spielt dabei die Materialität? Linda Hering beschreibt die Entwicklung und spezifische Formung des Obst- und Gemüsemarktes in Deutschland. Dabei geht sie auf die Rolle von konfligierenden Qualitätskonventionen ein und zeigt, wie materielle Formen Bewertungspraktiken stabilisieren. Die Konzeption von Obst und Gemüse als Biofakte ermöglicht dabei neue Einsichten in die Organisation des Handels. So werden unterschiedliche Erwartungen verschiedener Kontexte in die Waren eingeschrieben, am Ort des Verkaufs jedoch nur selektiv sichtbar gemacht.

Book Cover [Die Materialität der Märkte]
shopping_cartPrintausgabe bestellen picture_as_pdfPDF herunterladen chrome_reader_modeePUB nicht verfügbar
Views / Downloads
1216 / 158
Erscheinungstermin
01. März 2022
Creative Commons Lizenz
Creative Commons cc-by
Open Access enabled by
Deutsche Forschungsgemeinschaft
Technische Universität Berlin

Kapitel

    • Frontmatter

      • 1 - 4
      • Hering, Linda
      • 10.14361/9783839461532-fm
    • local_library picture_as_pdf
    • Inhalt

      • 5 - 12
      • Hering, Linda
      • 10.14361/9783839461532-toc
    • local_library picture_as_pdf
    • Einleitung

      • 13 - 22
      • Hering, Linda
      • 10.14361/9783839461532-001
    • local_library picture_as_pdf
    • Kapitel I: Problemstellung, Forschungspraxis und theoretische Einbettung

      • 23 - 40
      • Hering, Linda
      • 10.14361/9783839461532-002
    • local_library picture_as_pdf
    • Kapitel II: Entstehung und Wandel der deutschen Lebensmitteleinkaufslandschaft

      • 41 - 100
      • Hering, Linda
      • 10.14361/9783839461532-003
    • local_library picture_as_pdf
    • Kapitel III: Der Handel mit frischen Waren: Sichtbare Formen, transformierte Werte und visuelle Kontrolle

      • 101 - 130
      • Hering, Linda
      • 10.14361/9783839461532-004
    • local_library picture_as_pdf
  • Mehr
    • Kapitel IV: Obst und Gemüse: Biofakte, lebendig und soziotechnisch gestaltet

      • 131 - 178
      • Hering, Linda
      • 10.14361/9783839461532-005
    • local_library picture_as_pdf
    • Kapitel V: Der Lebensmitteleinzelhandel und Einkaufsorte als rahmende Intermediäre

      • 179 - 242
      • Hering, Linda
      • 10.14361/9783839461532-006
    • local_library picture_as_pdf
    • Kapitel VI: Sichtbare Natürlichkeit und unsichtbare soziotechnische Gestaltung. Biofakte, Beurteilungsinstrumente und Kompromissformen

      • 243 - 264
      • Hering, Linda
      • 10.14361/9783839461532-007
    • local_library picture_as_pdf
    • Kapitel VII: Gestaltete Materialitäten und soziale (Un-)Sichtbarkeiten

      • 265 - 278
      • Hering, Linda
      • 10.14361/9783839461532-008
    • local_library picture_as_pdf
    • Abbildungsverzeichnis

      • 279 - 280
      • Hering, Linda
      • 10.14361/9783839461532-009
    • local_library picture_as_pdf
    • Literaturverzeichnis

      • 281 - 308
      • Hering, Linda
      • 10.14361/9783839461532-010
    • local_library picture_as_pdf
  • Weniger
  • Bibliografische Daten
  • Rezensionen
eISBN PDF
978-3-8394-6153-2
eISBN ePUB
-
eISBN HTML
-
Seitenumfang
308
BIC-Code
JHB JFCV RGC
BISAC-Code
SOC026000 SOC022000
THEMA
JHB JBCC4 RGC
Creative Commons Lizenz
cc-by
Verlag
transcript Verlag
Schlagworte
Lebensmittelhandel, Obst, Gemüse, Einzelhandel, Mensch-Umwelt-Verhältnis, Biofakt, Lebendigkeit, Gestaltung, Bewertung, Sichtbarkeit, Unsichtbarkeit, Konsum, Esskultur, Wirtschaft, Raum, Wirtschaftssoziologie, Techniksoziologie, Soziologie,

Weitere Titel

Previous Next
54295402615321922473
308283513292842528
54295402
keyboard_arrow_up
Logo small
  • Das ist transcript
  • Programm
  • Förderer
  • Newsletter abonnieren
  • Kontakt
  • Impressum / Datenschutzerklärung