Zur Startseite
  • Programm
  • Reihen
  • Förderer
  • Autor*innen
  • Zeitschriften
  • Studium
  • BiUP
  • mdwPress
  • Info
  1. Start
  2. Programmbereiche
  3. Medienwissenschaft
  4. Digitale und soziale Medien
  5. Trauma im Computerspiel

Trauma im Computerspiel

Mediale Repräsentationen mentaler Extremerfahrungen
DOI: 10.14361/9783839461525
  • Spies,  Thomas
    Spies, Thomas ORCID: 0000-0001-5151-3672

Abstract

Über das Medium Computerspiel findet zunehmend eine Auseinandersetzung mit psychologischen Traumata statt. Posttraumatische Belastungsstörung, Krankheit und Tod sowie Depressionen und Phobien sind hierbei vorherrschende Themen und Motive. Thomas Spies zeigt in einem historischen Überblick und in vergleichenden Analysen Tendenzen der kulturellen Repräsentation auf. Die Beschäftigung mit Titeln wie »Papers, Please«, »Hellblade: Senua's Sacrifice« und »Disco Elysium« lässt deutlich werden, wie Computerspiele zunehmend medienspezifische Möglichkeiten finden, die Vielfalt und Komplexität traumatischer Erfahrungen zu vermitteln.

Book Cover [Trauma im Computerspiel]
shopping_cartPrintausgabe bestellen picture_as_pdfPDF herunterladen chrome_reader_modeePUB herunterladen
Views / Downloads
736 / 80
Erscheinungstermin
01. April 2022
Creative Commons Lizenz
Creative Commons cc-by
Open Access enabled by
Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
BMBF Fördervorhaben 16TOA002

Kapitel

    • Frontmatter

      • 1 - 4
      • Spies, Thomas
      • 10.14361/9783839461525-fm
    • local_library picture_as_pdf
    • Inhalt

      • 5 - 8
      • Spies, Thomas
      • 10.14361/9783839461525-toc
    • local_library picture_as_pdf
    • Danksagung

      • 9 - 10
      • Spies, Thomas
      • 10.14361/9783839461525-001
    • local_library picture_as_pdf
    • Vorwort

      • 11 - 20
      • Spies, Thomas
      • 10.14361/9783839461525-002
    • local_library picture_as_pdf
    • I. A Play of Bodies

      • 21 - 50
      • Spies, Thomas
      • 10.14361/9783839461525-003
    • local_library picture_as_pdf
    • II. Trauma-Forschung

      • 51 - 78
      • Spies, Thomas
      • 10.14361/9783839461525-004
    • local_library picture_as_pdf
  • Mehr
    • III. Audiovisuelle Trauma-Repräsentationen

      • 79 - 140
      • Spies, Thomas
      • 10.14361/9783839461525-005
    • local_library picture_as_pdf
    • IV. Komplexe Trauma-Repräsentation

      • 141 - 202
      • Spies, Thomas
      • 10.14361/9783839461525-006
    • local_library picture_as_pdf
    • V. Komplexe Trauma-Repräsentation: Ausführliche Analysen

      • 203 - 278
      • Spies, Thomas
      • 10.14361/9783839461525-007
    • local_library picture_as_pdf
    • Nachwort

      • 279 - 286
      • Spies, Thomas
      • 10.14361/9783839461525-008
    • local_library picture_as_pdf
    • Quellenverzeichnis

      • 287 - 324
      • Spies, Thomas
      • 10.14361/9783839461525-009
    • local_library picture_as_pdf
  • Weniger
  • Bibliografische Daten
  • Rezensionen
eISBN PDF
978-3-8394-6152-5
eISBN ePUB
978-3-7328-6152-1
eISBN HTML
-
Seitenumfang
324
BIC-Code
JFD JHB JFCA
BISAC-Code
SOC052000 SOC022000
THEMA
JBCT1 JHB JBCC1
Creative Commons Lizenz
cc-by
Verlag
transcript Verlag
Schlagworte
Medien, Computerspiel, Videospiel, Trauma, Psychologie, Repräsentation, Kultur, Popkultur, Körper, Computerspiele, Medizin, Medienwissenschaft,

Weitere Titel

Previous Next
6152215730281040433
1023106110762401033
61522157
keyboard_arrow_up
Logo small
  • Das ist transcript
  • Programm
  • Förderer
  • Newsletter abonnieren
  • Kontakt
  • Impressum / Datenschutzerklärung