Zur Startseite
  • Programm
  • Reihen
  • Förderer
  • Autor*innen
  • Zeitschriften
  • Studium
  • BiUP
  • mdwPress
  • Info
  1. Start
  2. Programmbereiche
  3. Geschichtswissenschaft
  4. Politikgeschichte
  5. Zwischen Internationalismus und Sachpolitik

Zwischen Internationalismus und Sachpolitik

Die trotzkistische Bewegung in der Schweiz, 1945-1968
DOI: 10.14361/9783839461440
  • Federer,  Lucas
    Federer, Lucas ORCID: 0000-0002-3071-3058

Abstract

Der Schweizer Trotzkismus in der Nachkriegszeit bestand aus kleinen, aber beständigen politischen Gruppierungen. Diese schafften es trotz ihrer geringen Größe und entgegen dem antikommunistischen Klima der geistigen Landesverteidigung, für sie zentrale Themen in breiteren gesellschaftlichen Kreisen ins Gespräch zu bringen. So etwa den Widerstand gegen die atomare Bewaffnung der Schweizer Armee, die Solidarität mit der algerischen Bevölkerung während des Algerienkrieges oder Forderungen nach einem allgemeingültigen Mindestlohn. Lucas Federer untersucht das Wirken und die politischen Konzeptionen dieser einzigartigen Strömung der Arbeiter*innenbewegung und fragt nach ihrem Einfluss auf die politischen und gesellschaftlichen Entwicklungen der Schweiz im Kalten Krieg.

Book Cover [Zwischen Internationalismus und Sachpolitik]
shopping_cartPrintausgabe bestellen picture_as_pdfPDF herunterladen chrome_reader_modeePUB herunterladen
Views / Downloads
2171 / 737
Erscheinungstermin
01. März 2022
Creative Commons Lizenz
Creative Commons cc-by
Open Access enabled by
Schweizerischer Nationalfonds zur Förderung der wissenschaftlichen Forschung

Kapitel

Frontmatter
Lucas Federer
Seiten: 1 - 4
picture_as_pdf
Inhalt
Lucas Federer
Seiten: 5 - 8
picture_as_pdf
Danksagung
Lucas Federer
Seiten: 9 - 10
picture_as_pdf
1. Einleitung
Lucas Federer
Seiten: 11 - 46
picture_as_pdf

Teil 1: Über den Zweiten Weltkrieg hinaus. Traditionen und Neubelebung des Trotzkismus in der Schweiz

2. Der Zweite Weltkrieg als prägende Zeit
Lucas Federer
Seiten: 47 - 64
picture_as_pdf
3 Vom gelebten Internationalismus zur Sachpolitik
Lucas Federer
Seiten: 65 - 116
picture_as_pdf
4 Das Private und die Politik
Lucas Federer
Seiten: 117 - 150
picture_as_pdf

Teil 2: Internationalismus und transnationale Netzwerke

5 Überwachung der TrotzkistInnen und Unterwanderung ihrer Organisationen
Lucas Federer
Seiten: 151 - 186
picture_as_pdf
6 Sozialismus und internationale Solidarität
Lucas Federer
Seiten: 187 - 220
picture_as_pdf
7 Der Kampf gegen die Atombombe
Lucas Federer
Seiten: 221 - 256
picture_as_pdf

Teil 3: Opposition im Umbruch und Wandel

8 Der Umbruch der politischen Linken in den 1960er-Jahren
Lucas Federer
Seiten: 257 - 280
picture_as_pdf
9 1968 als Umbruch und Neuanfang
Lucas Federer
Seiten: 281 - 304
picture_as_pdf
10 Schluss
Lucas Federer
Seiten: 305 - 314
picture_as_pdf

Anhang

Kurzbiografien
Lucas Federer
Seiten: 315 - 326
picture_as_pdf
Interviews
Lucas Federer
Seiten: 327 - 328
picture_as_pdf
Archivbestände
Lucas Federer
Seiten: 329 - 332
picture_as_pdf

Verzeichnisse

Abbildungen
Lucas Federer
Seiten: 333 - 336
picture_as_pdf
Abkürzungen
Lucas Federer
Seiten: 337 - 340
picture_as_pdf
Literatur
Lucas Federer
Seiten: 341 - 362
picture_as_pdf
  • Bibliografische Daten
  • Rezensionen
eISBN PDF
978-3-8394-6144-0
eISBN ePUB
978-3-7328-6144-6
eISBN HTML
-
Seitenumfang
362
BIC-Code
HBJD HBTB HBLW3
BISAC-Code
HIS010000 HIS054000 HIS037070
THEMA
NHD NHTB
Creative Commons Lizenz
cc-by
Verlag
transcript Verlag
Schlagworte
Trotzkismus, Kommunismus, Kalter Krieg, Schweiz, Algeriensolidarität, Anti-Atomwaffen-Bewegung, Soziale Bewegung, Gesellschaft, Globalisierung, Kulturgeschichte, Europäische Geschichte, Zeitgeschichte, Geschichte des 20. Jahrhunderts, Geschichtswissenschaft,

Weitere Titel

Previous Next
26421054108832323552
35862782454939314037
14224538398352005184
49984788576856935883
58544939451561445852
53355927567326421054
keyboard_arrow_up
Logo small
  • Das ist transcript
  • Programm
  • Förderer
  • Newsletter abonnieren
  • Kontakt
  • Impressum / Datenschutzerklärung