Zur Startseite
  • Programm
  • Reihen
  • Förderer
  • Autor*innen
  • Zeitschriften
  • Studium
  • BiUP
  • mdwPress
  • Info
  1. Start
  2. Programmbereiche
  3. Kulturwissenschaft
  4. Kulturtheorie
  5. Optimierung des Selbst

Optimierung des Selbst

Konzepte, Darstellungen und Praktiken
DOI: 10.14361/9783839461341
  • Dalski,  Loreen
    Dalski, Loreen
  • Flöter,  Kirsten
    Flöter, Kirsten
  • Keil,  Lisa
    Keil, Lisa
  • Lohse,  Kathrin
    Lohse, Kathrin
  • Sand,  Lucas
    Sand, Lucas
  • Schülein,  Annabelle
    Schülein, Annabelle

Abstract

Von Fitnessstudios über Schlaf-Apps bis hin zu Heilsteinen – das Streben nach Selbstoptimierung hat einen festen Platz in der Alltagskultur der Gegenwart. Was unter dem ubiquitären Begriff zu verstehen ist, wird allerdings kontrovers diskutiert. Selbstoptimierung provoziert: Kritiker*innen lehnen sie als Teil eines neoliberalen Zwangs ab, Befürworter*innen deuten sie als Ausdruck von Autonomie. Die Beiträger*innen des interdisziplinären Bandes differenzieren den Diskurs über die Selbstoptimierung: Sie hinterfragen gegenwärtige Wertungsmuster, heben Ambiguitäten und Brüche hervor und decken die kulturelle Komplexität des Phänomens auf.

Book Cover [Optimierung des Selbst]
shopping_cartPrintausgabe bestellen picture_as_pdfPDF herunterladen chrome_reader_modeePUB nicht verfügbar
Views / Downloads
1615 / 796
Erscheinungstermin
01. Oktober 2022
Creative Commons Lizenz
Creative Commons cc-by-sa
Open Access enabled by
Johannes Gutenberg-Universität Mainz

Beiträge

Frontmatter
Loreen Dalski, Kirsten Flöter, Lisa Keil, Kathrin Lohse, Lucas Sand, Annabelle Schülein
Seiten: 1 - 4
picture_as_pdf
Inhalt
Loreen Dalski, Kirsten Flöter, Lisa Keil, Kathrin Lohse, Lucas Sand, Annabelle Schülein
Seiten: 5 - 6
picture_as_pdf
Selbstoptimierung – Ein komplexes Phänomen
Loreen Dalski, Kirsten Flöter, Lisa Keil, Kathrin Lohse, Lucas Sand, Annabelle Schülein
Seiten: 7 - 26
picture_as_pdf

Konzeptionelle Bestimmungen und Wertungsperspektiven

Vom guten Leben in einer Bildergesellschaft
Debora Frommeld
Seiten: 27 - 52
picture_as_pdf
Apotheose der Krämerseele – Was die Optimierung des Quantified Self mit Heavy Metal, Karl Marx, dem Kirchenvater Augustinus, gotischen Kathedralen und spirituellen Bodybuildern zu tun hat
Jörg Scheller
Seiten: 53 - 74
picture_as_pdf
Selbstoptimierung aus theologischer Perspektive
Lucas Sand
Seiten: 75 - 88
picture_as_pdf
Selbstoptimierung und Recht
Johanna Kästel
Seiten: 89 - 104
picture_as_pdf

Praktiken und Inszenierungen

Selbstoptimierung und Navigational Capacity
Stefan Groth
Seiten: 105 - 122
picture_as_pdf
»Ich habe mir das Prinzip, das dem Stein inhärent ist, zu Nutze gemacht, um für mich weiterzukommen.«
Kirsten Flöter
Seiten: 123 - 138
picture_as_pdf
Das Wissen der Literatur über Selbstoptimierung
Johanna Tönsing
Seiten: 139 - 156
picture_as_pdf
Die Ambiguität von Testosteron
Lisa Keil
Seiten: 157 - 176
picture_as_pdf
Selbstoptimierung in der Blogosphäre
Ralph Köhnen
Seiten: 177 - 196
picture_as_pdf
Stil. Lebensstil/Schreibstil
Martina Wagner-Egelhaaf
Seiten: 197 - 216
picture_as_pdf
Autor*innen und Herausgeber*innen
Loreen Dalski, Kirsten Flöter, Lisa Keil, Kathrin Lohse, Lucas Sand, Annabelle Schülein
Seiten: 217 - 222
picture_as_pdf
  • Bibliografische Daten
  • Rezensionen
eISBN PDF
978-3-8394-6134-1
eISBN ePUB
-
eISBN HTML
-
Seitenumfang
222
BIC-Code
JFC DSB JHB
BISAC-Code
SOC022000 LIT000000
THEMA
JBCC DSB JHB
Creative Commons Lizenz
cc-by-sa
Verlag
transcript Verlag
Schlagworte
Selbstoptimierung, Individualisierung, Leistungssteigerung, Selbstmanagement, Verhaltensmodifikation, Digitalisierung, Neoliberalismus, Autonomie, Technik, Technologie, Kultur, Literatur, Körper, Kulturtheorie, Allgemeine Literaturwissenschaft, Gender Studies, Kulturwissenschaft,

Weitere Titel

Previous Next
29153352348334383762
38604108420645134132
35564598395647324881
50084908465047515589
50235504490155775799
60763119613060995741
61176194620761346278
keyboard_arrow_up
Logo small
  • Das ist transcript
  • Programm
  • Förderer
  • Newsletter abonnieren
  • Kontakt
  • Impressum / Datenschutzerklärung