Zur Startseite
  • Programm
  • Reihen
  • Förderer
  • Autor*innen
  • Zeitschriften
  • Studium
  • BiUP
  • mdwPress
  • Info
  1. Start
  2. Programmbereiche
  3. Medienwissenschaft
  4. Digitale und soziale Medien
  5. Memes – Formen und Folgen eines Internetphänomens

Memes – Formen und Folgen eines Internetphänomens

DOI: 10.14361/9783839461242
  • Nowotny,  Joanna
    Nowotny, Joanna
  • Reidy,  Julian
    Reidy, Julian

Abstract

Memes dienen nicht nur der popkulturellen Unterhaltung oder der Kunst, sie werden auch in der Politik, in lokalen und internationalen Wahlkämpfen oder auf Demonstrationen verwendet. In ihrer typischsten Form sind sie Text-Bild-Gefüge, die sich digital mit viraler Geschwindigkeit verbreiten und transformieren.
Joanna Nowotny und Julian Reidy nehmen sich dieses Internetphänomens aus kulturwissenschaftlicher Perspektive an. Sie betreten Neuland, indem sie einzelne Memes kasuistisch analysieren und ihre Erkenntnisse systematisieren, um diese digitale Kommunikationsform definitorisch neu zu bestimmen – in stetem Bezug zu anderen digitalen Phänomenen wie dem trolling.

Ein neues Standardwerk der deutschsprachigen Meme-Forschung.

2022-04-08Marko Kovic, https://medienwoche.ch, 08.04.2022
Book Cover [Memes – Formen und Folgen eines Internetphänomens]
shopping_cartPrintausgabe bestellen picture_as_pdfPDF herunterladen chrome_reader_modeePUB herunterladen
Views / Downloads
4535 / 1232
Erscheinungstermin
01. März 2022
Creative Commons Lizenz
Creative Commons cc-by
Open Access enabled by
 

Kapitel

    • Frontmatter

      • 1 - 4
      • Nowotny, Joanna | Reidy, Julian
      • 10.14361/9783839461242-fm
    • local_library picture_as_pdf
    • Inhalt

      • 5 - 6
      • Nowotny, Joanna | Reidy, Julian
      • 10.14361/9783839461242-toc
    • local_library picture_as_pdf
    • 1. Einleitung: »Der Multimediarausch findet nicht statt«

      • 7 - 18
      • Nowotny, Joanna | Reidy, Julian
      • 10.14361/9783839461242-001
    • local_library picture_as_pdf
    • 2. Referenzialität: Lokale Meme-Kultur global vernetzt

      • 19 - 50
      • Nowotny, Joanna | Reidy, Julian
      • 10.14361/9783839461242-002
    • local_library picture_as_pdf
    • 3. Humor: Von Pandememes und Wortwitzen, Humortheorien und Subversion

      • 51 - 110
      • Nowotny, Joanna | Reidy, Julian
      • 10.14361/9783839461242-003
    • local_library picture_as_pdf
    • 4. Politik: Das ›politische‹ meme zwischen Aktivismus und Sabotage, Aktivität und Passivität, ›links‹ und ›rechts‹

      • 111 - 156
      • Nowotny, Joanna | Reidy, Julian
      • 10.14361/9783839461242-004
    • local_library picture_as_pdf
  • Mehr
    • 5. Intermezzo: Memes und der (politische) Mainstream Kriegsverbrecher und Nobelpreisträger

      • 157 - 182
      • Nowotny, Joanna | Reidy, Julian
      • 10.14361/9783839461242-005
    • local_library picture_as_pdf
    • 6. Kanonisierung: Know your meme I: Die Memesis und der Kanonbegriff

      • 183 - 228
      • Nowotny, Joanna | Reidy, Julian
      • 10.14361/9783839461242-006
    • local_library picture_as_pdf
    • 7. Fazit

      • 229 - 234
      • Nowotny, Joanna | Reidy, Julian
      • 10.14361/9783839461242-007
    • local_library picture_as_pdf
    • Bibliographie

      • 235 - 254
      • Nowotny, Joanna | Reidy, Julian
      • 10.14361/9783839461242-008
    • local_library picture_as_pdf
    • Abbildungsverzeichnis

      • 255 - 260
      • Nowotny, Joanna | Reidy, Julian
      • 10.14361/9783839461242-009
    • local_library picture_as_pdf
  • Weniger
  • Bibliografische Daten
  • Rezensionen
eISBN PDF
978-3-8394-6124-2
eISBN ePUB
978-3-7328-6124-8
eISBN HTML
-
Seitenumfang
260
BIC-Code
JFD
BISAC-Code
SOC052000
THEMA
JBCT1
Creative Commons Lizenz
cc-by
Verlag
transcript Verlag
Schlagworte
Meme, Internet, Digitalität, Semiotik, Kanon, Gegenwart, Kultur, Bild, Trolling, Populismus, Politik, Poetologie, Gattung, Humor, Satire, Persiflage, Witz, Kommerzialisierung, Medien, Popkultur, Digitale Medien, Medienästhetik, Medienwissenschaft,

Ein neues Standardwerk der deutschsprachigen Meme-Forschung.

2022-04-08Marko Kovic, https://medienwoche.ch, 08.04.2022

O-Ton: Kritische Forschung über virale Scherze – ein Gespräch zum Buch mit Jenny Gezmer bei Deutschlandfunk – Kompressor am 04.04.2022.

2022-04-04https://bit.ly/3Obz0L7

Dieses Buch ist von vorne bis hinten absolut brillant.

2022-03-30Titus Blome, @derLampenputzer, 30.03.2022

O-Ton: Memes im Ukraine-Krieg: Treffende Pointen – Joanna Nowotny und Julian Reidy im Interview bei Deutschlandfunk – Corso am 29.03.2022.

2022-03-29https://bit.ly/3uGXoLF

O-Ton: Wir finden es wichtig, dass sich auch die Kulturwissenschaft mit dem Phänomen auseinandersetzt – Joanna Nowotny und Julian Reidy im Interview beim SRF am 25.03.2022.

2022-03-25https://bit.ly/3uD4Jfz

O-Ton: Ein Nazi-Frosch im Fokus der Forschung –ein Gespräch zum Buch mit Jürg Tschirren auf SRF 4 am 25.03.2022.

2022-03-25https://bit.ly/3tNwS4g

Weitere Titel

Previous Next
30283355443946614888
55715603560556595024
57934880612157636124
302833554439
keyboard_arrow_up
Logo small
  • Das ist transcript
  • Programm
  • Förderer
  • Newsletter abonnieren
  • Kontakt
  • Impressum / Datenschutzerklärung