Zur Startseite
  • Programm
  • Reihen
  • Förderer
  • Autor*innen
  • Zeitschriften
  • Studium
  • BiUP
  • mdwPress
  • Info
  1. Start
  2. Programmbereiche
  3. Kulturwissenschaft
  4. Kulturtheorie
  5. Schönes alltäglich erleben

Schönes alltäglich erleben

Über die Ästhetisierung der Kultur
DOI: 10.14361/9783839461174
  • Maase,  Kaspar
    Maase, Kaspar

Abstract

Ästhetisierung als das Streben, Schönes zu erleben, hat die Entwicklung der Menschheit vorangetrieben – heute bestimmt sie als Megatrend den Alltag. In Auseinandersetzung mit dem Ästhetisierungsmodell von Andreas Reckwitz zeichnet Kaspar Maase diese Entwicklung bis in die Gegenwart nach. Welche Rolle spielt dabei Kunst, welche Rolle sinnlich anregende Umwelt? Was macht die Alltäglichkeit ästhetischen Erlebens aus, bei der Zerstreuung als Praxis verteilter Aufmerksamkeit dominiert? Und wie verbinden sich Vergnügen und sinnliche Erkenntnis, Fühlen und Wissen, Empfinden und Darüber-Reden? Potenziale und Grenzen heutiger Ästhetisierung werden aus der Perspektive gewöhnlicher Alltagsakteur*innen erörtert.

Book Cover [Schönes alltäglich erleben]
shopping_cartPrintausgabe bestellen picture_as_pdfPDF herunterladen chrome_reader_modeePUB nicht verfügbar
Views / Downloads
1167 / 695
Erscheinungstermin
01. Juli 2022
Creative Commons Lizenz
Creative Commons cc-by
Open Access enabled by
 

Kapitel

Frontmatter
Kaspar Maase
Seiten: 1 - 4
picture_as_pdf
Inhalt
Kaspar Maase
Seiten: 5 - 8
picture_as_pdf
Einleitung
Kaspar Maase
Seiten: 9 - 16
picture_as_pdf
1. Der Rahmen: Ästhetisierung des Alltagslebens
Kaspar Maase
Seiten: 17 - 52
picture_as_pdf
2. Ästhetisch – Schönes – Kunst: Begriffsklärungen
Kaspar Maase
Seiten: 53 - 70
picture_as_pdf
3. Alltäglichkeit, Alltagspraktiken, Alltagsästhetik
Kaspar Maase
Seiten: 71 - 114
picture_as_pdf
4. Ästhetisch Erleben – ein Kontinuum
Kaspar Maase
Seiten: 115 - 136
picture_as_pdf
5. Dimensionen alltagsästhetischen Erlebens
Kaspar Maase
Seiten: 137 - 148
picture_as_pdf
6. Ausblick
Kaspar Maase
Seiten: 149 - 154
picture_as_pdf
Literatur
Kaspar Maase
Seiten: 155 - 178
picture_as_pdf
Personenregister
Kaspar Maase
Seiten: 179 - 182
picture_as_pdf
Sachregister
Kaspar Maase
Seiten: 183 - 192
picture_as_pdf
  • Bibliografische Daten
  • Rezensionen
eISBN PDF
978-3-8394-6117-4
eISBN ePUB
-
eISBN HTML
-
Seitenumfang
192
BIC-Code
JFC JFCA
BISAC-Code
SOC022000
THEMA
JBCC JBCC1
Creative Commons Lizenz
cc-by
Verlag
transcript Verlag
Schlagworte
Ästhetik, Alltag, Kunst, Massenkunst, Erleben, Ästhetisierung, Praxis, Empfinden, Fühlen, Kultur, Kulturtheorie, Cultural Studies, Popkultur, Kultursoziologie, Kulturwissenschaft,

Weitere Titel

Previous Next
29153352348334383762
38604108420645134132
35564598395647324881
50084908465047515589
50235504490155775799
60763119613060995741
61176194620761346278
keyboard_arrow_up
Logo small
  • Das ist transcript
  • Programm
  • Förderer
  • Newsletter abonnieren
  • Kontakt
  • Impressum / Datenschutzerklärung