Zur Startseite
  • Programm
  • Reihen
  • Förderer
  • Autor*innen
  • Zeitschriften
  • Studium
  • BiUP
  • mdwPress
  • Info
  1. Start
  2. Programmbereiche
  3. Medienwissenschaft
  4. Medienästhetik
  5. Buch-Aisthesis

Buch-Aisthesis

Philologie und Gestaltungsdiskurs
DOI: 10.14361/9783839461082
  • Ruf,  Oliver
    Ruf, Oliver
  • Busch,  Christopher
    Busch, Christopher

Abstract

Literatur kann auch als Verbund von Medien betrachtet werden, die in Kooperations- und Konkurrenzverhältnissen auftreten. Dies wird umso deutlicher, wenn aus literatur- und designwissenschaftlicher Perspektive auf die Beobachtung der Differenz von typographischen und anderen, grundsätzlich nonverbalen visuellen Daten abgestellt wird. Die Beiträger*innen des Bandes leiten daraus ein Verhältnis von Literatur- und Kunstwissenschaft zu ihren Gegenständen ab, das nicht zuletzt zu einer neuen Aufmerksamkeit für die skripturale und typographische Materialität und Medialität der Literatur führt. Dabei geht es um die Theorie der Reflexion und die Praxis der Erzeugung einer je spezifischen Buch-Ästhetik.

Book Cover [Buch-Aisthesis]
shopping_cartPrintausgabe bestellen picture_as_pdfPDF herunterladen chrome_reader_modeePUB herunterladen
Views / Downloads
555 / 113
Erscheinungstermin
01. Dezember 2022
Creative Commons Lizenz
Creative Commons cc-by-sa
Open Access enabled by
Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
BMBF Fördervorhaben 16TOA002

Beiträge

Frontmatter
Christopher Busch, Oliver Ruf
Seiten: 1 - 4
picture_as_pdf
Inhaltsverzeichnis
Christopher Busch, Oliver Ruf
Seiten: 5 - 8
picture_as_pdf
Vorwort
Christopher Busch, Oliver Ruf
Seiten: 9 - 16
picture_as_pdf
Buch-Diskurse
Oliver Ruf
Seiten: 17 - 36
picture_as_pdf
Meta-Bibliography
Johanna Drucker
Seiten: 37 - 54
picture_as_pdf
Buch-Text-Relationen und sekundäre Semantisierung
Daniel Fleuster
Seiten: 55 - 76
picture_as_pdf
Traduttore traditore
Charlotte Coch
Seiten: 77 - 102
picture_as_pdf
The book as framing device in exploration games
Tímea Mészáros
Seiten: 103 - 118
picture_as_pdf
Kanonisierende Ästhetik
Aleksandra Vujadinovic
Seiten: 119 - 136
picture_as_pdf
Buch-Ästhetik als Vermittlungsleistung
Moritz Ahrens, Leonard Keidel
Seiten: 137 - 154
picture_as_pdf
Mixing Oil and Water – Paratext und Text
Gabriele Wix
Seiten: 155 - 176
picture_as_pdf
Handliche Musik
Vanessa Briese
Seiten: 177 - 196
picture_as_pdf
Gedanke wird Körper
Boris Kochan, Ulrich Müller, Gabriele Werner
Seiten: 197 - 206
picture_as_pdf
boundless
Ulrike Stoltz
Seiten: 207 - 230
picture_as_pdf
Herr Forssman, wie machen Sie Bücher?
Christopher Busch, Oliver Ruf
Seiten: 231 - 238
picture_as_pdf
Beiträger·innen
Christopher Busch, Oliver Ruf
Seiten: 239 - 250
picture_as_pdf
  • Bibliografische Daten
  • Rezensionen
eISBN PDF
978-3-8394-6108-2
eISBN ePUB
978-3-7328-6108-8
eISBN HTML
-
Seitenumfang
250
BIC-Code
JFD DSB AK
BISAC-Code
SOC052000 LIT000000 DES008000
THEMA
JBCT DSB AK
Creative Commons Lizenz
cc-by-sa
Verlag
transcript Verlag
Schlagworte
Ästhetik, Buch, Buchgestaltung, Gestaltung, Angewandte Philologie, Material Studies, Medien, Literatur, Design, Medienästhetik, Allgemeine Literaturwissenschaft, Analoge Medien, Medienwissenschaft,

Weitere Titel

Previous Next
40465536596061355636
61086109215730281061
40465536
keyboard_arrow_up
Logo small
  • Das ist transcript
  • Programm
  • Förderer
  • Newsletter abonnieren
  • Kontakt
  • Impressum / Datenschutzerklärung