Zur Startseite
  • Programm
  • Reihen
  • Förderer
  • Autor*innen
  • Zeitschriften
  • Studium
  • BiUP
  • mdwPress
  • Info
  1. Start
  2. Programmbereiche
  3. Literaturwissenschaft
  4. Literaturtheorie und Allgemeine Literaturwissensch...
  5. Schriftlichkeit

Schriftlichkeit

Aktivität, Agentialität und Aktanten der Schrift
DOI: 10.14361/9783839460924
  • Bartelmus,  Martin
    Bartelmus, Martin ORCID: 0000-0003-2844-2903
  • Nebrig,  Alexander
    Nebrig, Alexander ORCID: 0000-0002-6272-0746

Abstract

Die Erfahrung digitaler Schriftlichkeit hat nicht bloß die Materialität der Schrift bewusster gemacht, sondern auch die gegenwärtige Schriftpraxis als eine maschinell bedingte offenbart. Von diesem Befund ausgehend, nehmen die Beiträger*innen des Bandes die Agentialität der Schrift genauer in den Blick und prüfen auch für die analoge Praxis, welche Handlungsmacht sie besitzt. Mit ihrem Blick auf nicht-menschliche Aktanten sowie die Aktivität von Schrift machen sie deren spezifische Agentialität deutlich und geben rückwirkend Aufschluss über das weiterhin vage Konzept der Schriftlichkeit.

Book Cover [Schriftlichkeit]
shopping_cartPrintausgabe bestellen picture_as_pdfPDF herunterladen chrome_reader_modeePUB nicht verfügbar
Views / Downloads
1181 / 667
Erscheinungstermin
01. September 2022
Creative Commons Lizenz
Creative Commons cc-by
Open Access enabled by
Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf

Beiträge

Frontmatter
Martin Bartelmus, Alexander Nebrig
Seiten: 1 - 4
picture_as_pdf
Inhalt
Martin Bartelmus, Alexander Nebrig
Seiten: 5 - 6
picture_as_pdf
Schriftlichkeit und die Agentialität der Schrift. Eine Einleitung
Martin Bartelmus, Alexander Nebrig
Seiten: 7 - 38
picture_as_pdf
Normalisierung als Bedingung von Schriftlichkeit am Beispiel digitaler Repräsentationen von Schrift
Julia Nantke
Seiten: 39 - 54
picture_as_pdf
Unter der Oberfläche? Programmierte Schriftlichkeit in digitaler Lyrik
Wiebke Vorrath
Seiten: 55 - 68
picture_as_pdf
Wor(l)ding: doing academia in queerfeministischen Schreibkollaborationen
Lena Eckert
Seiten: 69 - 82
picture_as_pdf
Die Schriftlichkeit der Medusa: Insistierungen (Cixous – Derrida)
Oliver Ruf
Seiten: 83 - 102
picture_as_pdf
›Erdbeermarmeladen-Queen-Saga‹ alias ›Das queere Leben der Anagramme‹
Jayrôme C. Robinet
Seiten: 103 - 126
picture_as_pdf
Einschreibungen. Wissenschaftliche Gegenstandskonstitution als ethischer Akt bei Jacques Derrida und Karen Barad
Florian Scherübl
Seiten: 127 - 144
picture_as_pdf
Wahrnehmung und Gebrauch unlesbarer Schrift in der modernen bildenden Kunst
Julian Polberg
Seiten: 145 - 164
picture_as_pdf
Prekäre Schriftlichkeit. Zur Repräsentation unlesbarer und entstellter fiktiver Schriftstücke in literarischen Texten
Jodok Trösch
Seiten: 165 - 194
picture_as_pdf
Zwischen Sprachstruktur und Sprachsinn – Fremdheit als schriftliche Aktantin bei Yoko Tawada
Nishant K. Narayanan
Seiten: 195 - 204
picture_as_pdf
Festschreiben und Freisprechen? Schriftlichkeit als Aktant von Machtasymmetrie und Metafiktionalität bei Denis Diderot, Alessandro Manzoni und Patrick Chamoiseau
Julia Dettke
Seiten: 205 - 220
picture_as_pdf
Die Unterschrift verweigern? Überlegungen zur Agentialität der Signatur
Tilman Richter
Seiten: 221 - 236
picture_as_pdf
Reading the writings. Das Erbe von Derridas Schriftlichkeit in Rheinbergers historischer Epistemologie und Latours Akteur-Netzwerk-Theorie
Sergej Rickenbacher
Seiten: 237 - 254
picture_as_pdf
Autor:innen
Martin Bartelmus, Alexander Nebrig
Seiten: 255 - 262
picture_as_pdf
  • Bibliografische Daten
  • Rezensionen
eISBN PDF
978-3-8394-6092-4
eISBN ePUB
-
eISBN HTML
-
Seitenumfang
262
BIC-Code
DSB JFD
BISAC-Code
LIT000000 LIT004170 SOC052000
THEMA
DSB JBCT
Creative Commons Lizenz
cc-by
Verlag
transcript Verlag
Schlagworte
Schriftlichkeit, Schrift, Schreiben, Schriftpraxis, Materialität, Agentialität, Digitalität, Digitalisierung, Text, Gender, Karen Barad, Jacques Derrida, Literatur, Medien, Kultur, Allgemeine Literaturwissenschaft, Germanistik, Medientheorie, Digital Humanities, Literaturwissenschaft,

Weitere Titel

Previous Next
189323781111168425
508535654753105
744164354137933468
32484429464140764537
47844996513246005286
47205530571656895448
55935880586451985044
63946092649939376271
64406634635366511893
23781111168
keyboard_arrow_up
Logo small
  • Das ist transcript
  • Programm
  • Förderer
  • Newsletter abonnieren
  • Kontakt
  • Impressum / Datenschutzerklärung