Zur Startseite
  • Programm
  • Reihen
  • Förderer
  • Autor*innen
  • Zeitschriften
  • Studium
  • BiUP
  • mdwPress
  • Info
  1. Start
  2. Programmbereiche
  3. Kulturwissenschaft
  4. Cultural Studies
  5. Minimalismus – Ein Reader

Minimalismus – Ein Reader

DOI: 10.14361/9783839460764
  • Derwanz,  Heike
    Derwanz, Heike

Abstract

Minimalismus prägt den Alltag von immer mehr Menschen. Für jüngere Generationen erscheint Minimalismus als neues Phänomen, das – häufig vermischt mit einer ökologischen Lebensweise – die Kultur in Deutschland verändert. Dass diese Diskussion über Wohlstand, Besitz und menschliche Grundbedürfnisse eine lange Tradition besitzt, ist bisher im populären Diskurs nicht sichtbar. Der Minimalismus-Reader eröffnet erstmals die Vielschichtigkeit des Phänomens durch verschiedene wissenschaftliche Perspektiven aus der Kulturanthropologie, Soziologie, Ethnologie, Kulturpsychologie, Katholischen Theologie, Ostasiatischen Kunstgeschichte und Designgeschichte.

Book Cover [Minimalismus – Ein Reader]
shopping_cartPrintausgabe bestellen picture_as_pdfPDF herunterladen chrome_reader_modeePUB nicht verfügbar
Views / Downloads
2693 / 2814
Erscheinungstermin
01. Januar 2022
Creative Commons Lizenz
Creative Commons cc-by-nc-nd
Open Access enabled by
 

Beiträge

Frontmatter
Heike Derwanz
Seiten: 1 - 4
picture_as_pdf
Inhalt
Heike Derwanz
Seiten: 5 - 6
picture_as_pdf
Perspektiven auf das Phänomen Minimalismus
Heike Derwanz
Seiten: 7 - 34
picture_as_pdf
Minimalismus alltagskulturell
Timo Heimerdinger
Seiten: 35 - 56
picture_as_pdf
Licht und Schatten der Wahlfreiheit
Stephan Lorenz
Seiten: 57 - 68
picture_as_pdf
Einblicke in minimalistische Kleiderschränke
Verena Strebinger
Seiten: 69 - 88
picture_as_pdf
Rückzug als Fortschrittsutopie
Herbert Fitzek
Seiten: 89 - 110
picture_as_pdf
Einfachheit, Glück und Askese
Heike Derwanz
Seiten: 111 - 136
picture_as_pdf
Minimalismus als christliche Grundhaltung
Michael Plattig O.Carm.
Seiten: 137 - 158
picture_as_pdf
Inspiration Zen?
Wibke Schrape
Seiten: 159 - 182
picture_as_pdf
Minimalismus als Universalismus
Annette Geiger
Seiten: 183 - 204
picture_as_pdf
Das gute Leben jenseits der Konsumkultur
Samuel Alexander
Seiten: 205 - 232
picture_as_pdf
Autor:innen
Heike Derwanz
Seiten: 233 - 236
picture_as_pdf
  • Bibliografische Daten
  • Rezensionen
eISBN PDF
978-3-8394-6076-4
eISBN ePUB
-
eISBN HTML
-
Seitenumfang
236
BIC-Code
JFC JHB
BISAC-Code
SOC022000 SOC026000
THEMA
JBCC JHB
Creative Commons Lizenz
cc-by-nc-nd
Verlag
transcript Verlag
Schlagworte
Minimalismus, Kulturphänomen, Konsum, Kulturgeschichte, Nachhaltigkeit, Kultur, Ästhetik, Leben, Kultursoziologie, Lebensstil, Cultural Studies, Kulturwissenschaft,

Weitere Titel

Previous Next
29153352348334383762
38604108420645134132
35564598395647324881
50084908465047515589
50235504490155775799
60766130311960995741
61176194620761346278
62222915335234833438
37623860
keyboard_arrow_up
Logo small
  • Das ist transcript
  • Programm
  • Förderer
  • Newsletter abonnieren
  • Kontakt
  • Impressum / Datenschutzerklärung