Zur Startseite
  • Programm
  • Reihen
  • Förderer
  • Autor*innen
  • Zeitschriften
  • Studium
  • BiUP
  • mdwPress
  • Info
  1. Start
  2. Programmbereiche
  3. Soziologie
  4. Soziologie der Migration
  5. Von Polen nach Deutschland und zurück

Von Polen nach Deutschland und zurück

Die Arbeitsmigration und ihre Herausforderungen für Europa
DOI: 10.14361/9783839406052
  • Nowicka,  Magdalena
    Nowicka, Magdalena

Abstract

Dieses Buch behandelt die Arbeitsmigration aus Polen nach Deutschland nach der EU-Osterweiterung im Mai 2004. Einzelne Beiträge befassen sich mit der neuen rechtlichen Lage und der damit verbundenen Verschiebung der Wanderungsströme in Richtung der Länder, die ihre Arbeitsmärkte öffneten. Des Weiteren widmen sich die Autoren den unterschiedlichen Migrantengruppen und diskutieren die Struktur und die Formen der neuen Migration sowie die Rolle der Migrationsnetzwerke. Dabei liegt der Fokus auf den transnationalen Praktiken der Migranten und ihrer sozialen Positionierung. Im Anschluss werden die Folgen der Arbeitswanderung in einem offenen europäischen Raum sowie die Herausforderungen der transnationalen Migration für das Verständnis der sozialen Integration in Europa erörtert.

Der Aufbau des Bandes überzeugt durch die Einbeziehung von makro-, meso- und mikroanalytischen Untersuchungen, welche die ökonomischen und politischen Rahmenbedingungen sowie die strukturelle, soziale, kulturelle und politisch-identifikatorische Teilhabe polnischer Arbeitsmigranten kenntnisreich und detailliert in den Blick nehmen.

2008-12-01Katharina Blumberg-Stankiewicz, Berliner Debatte Initial, 19 (2008)
Book Cover [Von Polen nach Deutschland und zurück]
shopping_cartPrintausgabe bestellen picture_as_pdfPDF herunterladen chrome_reader_modeePUB nicht verfügbar
Views / Downloads
3164 / 6483
Erscheinungstermin
01. September 2015
Creative Commons Lizenz
Creative Commons cc-by-nc-nd
Open Access enabled by
 

Beiträge

Einführung: Migration als Herausforderung für Europa
Magdalena Nowicka
Seiten: 7 - 22
picture_as_pdf

Polnische Arbeitsmigration in Kontexten

Die Integration mittel- und osteuropäischer Zuwanderer in den deutschen Arbeitsmarkt
Barbara Dietz
Seiten: 25 - 46
picture_as_pdf
Polnische Arbeitsmigranten auf dem Arbeitsmarkt in Deutschland zwei Jahre nach der Erweiterung
Elmar Hönekopp
Seiten: 47 - 80
picture_as_pdf
Arbeitskraftwanderung aus Polen - Die Erwartungen vor und die Realität nach der EU-Osterweiterung
Pawel Kaczmarczyk
Seiten: 81 - 108
picture_as_pdf
Migration und transnationale Inkorporation in Europa
Ludger Pries
Seiten: 109 - 132
picture_as_pdf

Transnationale Verbindungen

Transnationale soziale Räume polnischer Migranten in Leipzig
Birgit Glorius
Seiten: 135 - 160
picture_as_pdf
Persönliche und ethnische Netzwerke im Migrationsprozess polnischer Haushaltsarbeiterinnen
Agnes Senganata Münst
Seiten: 161 - 178
picture_as_pdf
Selbstständigkeit und Firmengründung - zur neuen sozialen Lage der polnischen Migranten in München
Magdalena Nowicka, Maja Zielinska
Seiten: 179 - 202
picture_as_pdf

Transnationale Inkorporationen

"So wie zuhause". Die private Sphäre als Arbeitsplatz polnischer Migrantinnen
Dobrochna Kalwa
Seiten: 205 - 226
picture_as_pdf
"...nicht Dr. Jekyll und Mr. Hyde, aber wir haben schon zwei Seiten" - Transnationale Identitäten oberschlesischer Doppelstaatler
Ewa Palenga-Möllenbeck
Seiten: 227 - 246
picture_as_pdf

Auswanderung und die Herkunftsregionen

Der Einfluss von Migration auf die Herkunftsgemeinden. Fallstudien polnischdeutscher Migrationen
Emilia Lewandowska, Tim Elrick
Seiten: 249 - 270
picture_as_pdf
Einfluss der Auslandsmigration auf die Disharmonie der wirtschaftlichen Entwicklung in der Woiwodschaft Oppeln
Romuald Jonczy
Seiten: 271 - 284
picture_as_pdf
Literatur
Magdalena Nowicka
Seiten: 285 - 314
picture_as_pdf
Autoreninformationen
Magdalena Nowicka
Seiten: 315 - 320
picture_as_pdf
Backmatter
Magdalena Nowicka
Seiten: 321 - 323
picture_as_pdf
  • Bibliografische Daten
  • Rezensionen
eISBN PDF
978-3-8394-0605-2
eISBN ePUB
-
eISBN HTML
-
Seitenumfang
324
BIC-Code
JFFN JHBL
BISAC-Code
SOC007000 SOC026000
THEMA
JBFH JHBL
Creative Commons Lizenz
cc-by-nc-nd
Verlag
transcript Verlag
Schlagworte
Arbeitsmigration, Europäische Union, Soziologie, Deutschland, Polen, Migration, Arbeit, Europa, Arbeits- und Industriesoziologie,

Der Aufbau des Bandes überzeugt durch die Einbeziehung von makro-, meso- und mikroanalytischen Untersuchungen, welche die ökonomischen und politischen Rahmenbedingungen sowie die strukturelle, soziale, kulturelle und politisch-identifikatorische Teilhabe polnischer Arbeitsmigranten kenntnisreich und detailliert in den Blick nehmen.

2008-12-01Katharina Blumberg-Stankiewicz, Berliner Debatte Initial, 19 (2008)

Der von M. Nowicka sinnvoll zusammengestellt[e] Band mit Beiträgen deutscher und polnischer Ökonomen und Soziologen ist [...] von aktueller politischer Relevanz.

1999-12-30Melanie Tatur, Zeitschrift für Wirtschaftsgeographie, 3-5 (2007)

Weitere Titel

Previous Next
21840495154
32971838794
94094697910371074
1189221229271282
289290350384409
444447490495496
511524605371665
669696745794857
8623346340738293782
2611397135594092112
2412486240223962364
23112154181217701722
2779162675829603332
9703923413343842650
50795150511651515104
50215318500954375250
55642927264914481667
43034251520255325567
57115753582656915972
60096081485562536224
33143330554465656574
62945808
keyboard_arrow_up
Logo small
  • Das ist transcript
  • Programm
  • Förderer
  • Newsletter abonnieren
  • Kontakt
  • Impressum / Datenschutzerklärung