Zur Startseite
  • Programm
  • Reihen
  • Förderer
  • Autor*innen
  • Zeitschriften
  • Studium
  • BiUP
  • mdwPress
  • Info
  1. Start
  2. Programmbereiche
  3. Religionswissenschaft
  4. Religionswissenschaft
  5. Fremdheitserfahrungen und Othering

Fremdheitserfahrungen und Othering

Ordnungen des »Eigenen« und »Fremden« in interreligiöser Bildung
DOI: 10.14361/9783839460436
  • Freuding,  Janosch
    Freuding, Janosch

Abstract

Interreligiöse Bildung versteht sich als Beitrag zum friedlichen Zusammenleben der Religionen und Weltanschauungen. Doch auch in interreligiösen Lernvorgängen und Bildungsansätzen sind immer wieder ausgrenzende Mechanismen des Othering, des »Fremdmachens«, zu beobachten. Zugleich zeigt sich, dass verschiedene religionspädagogische Ansätze von unterschiedlichen Zugängen zum Thema Fremdheit ausgehen: Während die einen Fremdheitserfahrungen und individuelle religiöse Positionierungen ins Zentrum stellen, versuchen andere, »Fremdheit« zu dekonstruieren. Janosch Freuding zeigt Möglichkeiten auf, diese unterschiedlichen Auffassungen aufeinander zu beziehen und wirkungsvoll gegen Othering-Strukturen in interreligiöser Bildung vorzugehen.

Book Cover [Fremdheitserfahrungen und Othering]
shopping_cartPrintausgabe bestellen picture_as_pdfPDF herunterladen chrome_reader_modeePUB nicht verfügbar
Views / Downloads
543 / 0
Erscheinungstermin
01. April 2022
Creative Commons Lizenz
Creative Commons cc-by-nd
Open Access enabled by
Universität Bamberg

Kapitel

    • Frontmatter

      • 1 - 4
      • Freuding, Janosch
      • 10.14361/9783839460436-fm
    • local_library picture_as_pdf
    • Inhalt

      • 5 - 10
      • Freuding, Janosch
      • 10.14361/9783839460436-toc
    • local_library picture_as_pdf
    • Vorwort und Danksagung

      • 11 - 12
      • Freuding, Janosch
      • 10.14361/9783839460436-001
    • local_library picture_as_pdf
    • I. Vorbemerkungen

      • 13 - 26
      • Freuding, Janosch
      • 10.14361/9783839460436-002
    • local_library picture_as_pdf
    • II. Kontextuelle Klärungen des Themenfelds Fremdheit

      • 27 - 68
      • Freuding, Janosch
      • 10.14361/9783839460436-003
    • local_library picture_as_pdf
    • III. Forschungsstand – Zehn Zugänge zum Topos Fremdheit in interreligiöser Bildung

      • 69 - 162
      • Freuding, Janosch
      • 10.14361/9783839460436-004
    • local_library picture_as_pdf
  • Mehr
    • IV. Erfahrungszugänge zur Unzugänglichkeit des Fremden suchen – Phänomenologische Perspektiven

      • 163 - 220
      • Freuding, Janosch
      • 10.14361/9783839460436-005
    • local_library picture_as_pdf
    • V. Ordnungen des Eigenen und ihre Fremdheiten verstehen – Ordnungstheoretische Perspektiven

      • 221 - 326
      • Freuding, Janosch
      • 10.14361/9783839460436-006
    • local_library picture_as_pdf
    • VI. Ordnungen des »Eigenen« und »Fremden« machtkritisch hinterfragen – Postkoloniale und otheringtheoretische Erweiterung

      • 327 - 366
      • Freuding, Janosch
      • 10.14361/9783839460436-007
    • local_library picture_as_pdf
    • VII. Zusammenfassung der Studie/Reflexionskategorien für den pädagogischen Umgang mit Fremdheit in interreligiöser Bildung

      • 367 - 388
      • Freuding, Janosch
      • 10.14361/9783839460436-008
    • local_library picture_as_pdf
    • Literatur

      • 389 - 412
      • Freuding, Janosch
      • 10.14361/9783839460436-009
    • local_library picture_as_pdf
  • Weniger
  • Bibliografische Daten
  • Rezensionen
eISBN PDF
978-3-8394-6043-6
eISBN ePUB
-
eISBN HTML
-
Seitenumfang
410
BIC-Code
HRA JFSR HBTR
BISAC-Code
REL000000 SOC039000 POL045000
THEMA
QRA JBSR NHTR
Creative Commons Lizenz
cc-by-nd
Verlag
transcript Verlag
Schlagworte
Interreligiösität, Othering, Fremdheit, Ordnung, Subjektorientierung, Religion, Rassismus, Religionswissenschaft, Religionssoziologie, Postkolonialismus, Interkulturalität,

Weitere Titel

Previous Next
42274226458241654973
47255190474254855507
56215848586960434227
422645824165
keyboard_arrow_up
Logo small
  • Das ist transcript
  • Programm
  • Förderer
  • Newsletter abonnieren
  • Kontakt
  • Impressum / Datenschutzerklärung