Zur Startseite
  • Programm
  • Reihen
  • Förderer
  • Autor*innen
  • Zeitschriften
  • Studium
  • BiUP
  • mdwPress
  • Info
  1. Start
  2. Programmbereiche
  3. Pädagogik
  4. Medienpädagogik
  5. Spuren digitaler Artikulationen

Spuren digitaler Artikulationen

Interdisziplinäre Annäherungen an Soziale Medien als kultureller Bildungsraum
DOI: 10.14361/9783839459744
  • Richter,  Christoph
    Richter, Christoph ORCID: 0000-0001-6159-0698
  • Allert,  Heidrun
    Allert, Heidrun ORCID: 0000-0002-2823-4381
  • Ide,  Martina
    Ide, Martina
  • Böhnke,  Nick
    Böhnke, Nick
  • Schröder,  Christoph
    Schröder, Christoph

Abstract

Scheinbar unablässig wird in den Sozialen Medien gepostet und geliked. Soziale Medien fungieren als Orte informeller und direkter Kommunikation sowie Interaktion, an denen neue kulturelle Ausdrucksformen verhandelt und weitergetragen werden. Hier zeigt sich eine derart komplexe Gemengelage unterschiedlichster und zugleich aufeinander bezogener digitaler Mediennutzungspraktiken, dass die theoretische Annäherung an die Überschüssigkeit sozialer Praktiken in Sozialen Medien nur im Denken eines Entzugs stattfinden kann.
Ausgehend von der Interdependenz von Aisthesis, Artikulation und Technik unternehmen die Beiträger*innen des Bandes Versuche, die Spuren kultureller Bildungs- und Transformationsprozesse in Sozialen Medien aus unterschiedlichen disziplinären Perspektiven (auf-)zulesen.

Book Cover [Spuren digitaler Artikulationen]
shopping_cartPrintausgabe bestellen picture_as_pdfPDF herunterladen chrome_reader_modeePUB nicht verfügbar
Views / Downloads
1301 / 415
Erscheinungstermin
01. Oktober 2022
Creative Commons Lizenz
Creative Commons cc-by
Open Access enabled by
 

Beiträge

Frontmatter
Nick Böhnke, Christoph Richter, Christoph Schröder, Martina Ide, Heidrun Allert
Seiten: 1 - 4
picture_as_pdf
Inhalt
Nick Böhnke, Christoph Richter, Christoph Schröder, Martina Ide, Heidrun Allert
Seiten: 5 - 6
picture_as_pdf
Dank
Nick Böhnke, Christoph Richter, Christoph Schröder, Martina Ide, Heidrun Allert
Seiten: 7 - 8
picture_as_pdf
Auf den Spuren digitaler Artikulationen
Nick Böhnke, Christoph Richter, Christoph Schröder, Martina Ide, Heidrun Allert
Seiten: 9 - 32
picture_as_pdf
Berührung, Distanz und Kontakt
Nick Böhnke
Seiten: 33 - 106
picture_as_pdf
Artikulation, Anerkennung und Adressierung in digitalen Kontexten
Christoph Schröder, Michael Asmussen
Seiten: 107 - 138
picture_as_pdf
Relationale Affordanzen
Christoph Schröder, Christoph Richter
Seiten: 139 - 170
picture_as_pdf
Soziale Medien und Digitale Technologien
Christoph Richter
Seiten: 171 - 224
picture_as_pdf
Autor:innen
Nick Böhnke, Christoph Richter, Christoph Schröder, Martina Ide, Heidrun Allert
Seiten: 225 - 228
picture_as_pdf
  • Bibliografische Daten
  • Rezensionen
eISBN PDF
978-3-8394-5974-4
eISBN ePUB
-
eISBN HTML
-
Seitenumfang
228
BIC-Code
JNA JFD
BISAC-Code
EDU037000 SOC052000 EDU036000
THEMA
JNA JBCT1
Creative Commons Lizenz
cc-by
Verlag
transcript Verlag
Schlagworte
Medien, Medienpädagogik, Ästhetik, Digitalisierung, Kulturpädagogik, Soziale Medien, Bildung, Internet, Digitale Medien, Bildungsforschung, Kulturelle Bildung, Pädagogik,

Weitere Titel

Previous Next
30283355443946614888
55715603560556595024
57934880612157636124
59245974643558786626
63065817649664533028
33554439466148885571
keyboard_arrow_up
Logo small
  • Das ist transcript
  • Programm
  • Förderer
  • Newsletter abonnieren
  • Kontakt
  • Impressum / Datenschutzerklärung