Zur Startseite
  • Programm
  • Reihen
  • Förderer
  • Autor*innen
  • Zeitschriften
  • Studium
  • BiUP
  • mdwPress
  • Info
  1. Start
  2. Programmbereiche
  3. Philosophie
  4. Wissenschafts-, Technik- und Naturphilosophie
  5. Einführung in die Wissenschaften

Einführung in die Wissenschaften

Wissenschaftstypen – Deutungskämpfe – Interdisziplinäre Kooperation
DOI: 10.14361/9783839459706
  • Kogge,  Werner
    Kogge, Werner

Abstract

Pluralistische Wissenschaftstheorie ist kein etabliertes Format. Herkömmliche Darstellungen nehmen meist die Perspektive einer einzelnen Ausprägung von Wissenschaft ein, verbunden mit impliziten Wertungen und unbefragten Präferenzen. So belasten Kämpfe um Deutungshoheit notorisch die kooperative Forschung. Werner Kogge entfaltet demgegenüber einen neuen Ansatz: Er zeichnet nach, wie sich aus mehreren historischen Quellen verschiedene Typen wissenschaftlicher Forschung ausprägten, und wie diese Typen heute praktiziert werden. So entsteht ein Bild unterschiedlicher, aber gleichberechtigter Formen wissenschaftlicher Forschungspraxis, ohne hierarchische Staffelung oder eine evolutionäre Entwicklungslinie. Mit dieser Pluralität kommt auch eine neue Form von Interdisziplinarität in den Blick: strukturell, modular und praxisbezogen.

Book Cover [Einführung in die Wissenschaften]
shopping_cartPrintausgabe bestellen picture_as_pdfPDF herunterladen chrome_reader_modeePUB nicht verfügbar
Views / Downloads
2091 / 1543
Erscheinungstermin
01. Januar 2022
Creative Commons Lizenz
Creative Commons cc-by
Open Access enabled by
Freie Universität Berlin

Kapitel

Frontmatter
Werner Kogge
Seiten: 1 - 4
picture_as_pdf
Inhalt
Werner Kogge
Seiten: 5 - 8
picture_as_pdf
Vorwort
Werner Kogge
Seiten: 9 - 12
picture_as_pdf
Einleitung: Die Wissenschaft und die Wissenschaften
Werner Kogge
Seiten: 13 - 16
picture_as_pdf
I. Drei Traditionen von Wissenschaft und ihre Quellen
Werner Kogge
Seiten: 17 - 40
picture_as_pdf
II. Auffächerungen in den drei Wissenschaftstraditionen
Werner Kogge
Seiten: 41 - 130
picture_as_pdf
III. Die Pluralität der Wissenschaften: Reflexionen
Werner Kogge
Seiten: 131 - 170
picture_as_pdf
IV. Wissenschaftstypen als Tiefenstruktur interdisziplinärer Zusammenarbeit
Werner Kogge
Seiten: 171 - 202
picture_as_pdf
Literaturverzeichnis
Werner Kogge
Seiten: 203 - 216
picture_as_pdf
Abbildungsverzeichnis
Werner Kogge
Seiten: 217 - 218
picture_as_pdf
Namensregister
Werner Kogge
Seiten: 219 - 226
picture_as_pdf
Sachregister
Werner Kogge
Seiten: 227 - 236
picture_as_pdf
  • Bibliografische Daten
  • Rezensionen
eISBN PDF
978-3-8394-5970-6
eISBN ePUB
-
eISBN HTML
-
Seitenumfang
236
BIC-Code
PDA PDR PDX
BISAC-Code
PHI004000 SCI075000 SOC026000 HIS054000 SCI034000
THEMA
PDA PDR PDX
Creative Commons Lizenz
cc-by
Verlag
transcript Verlag
Schlagworte
Pluralität, Wissenschaft, Wissenschaftsforschung, Verbundforschung, Interdisziplinarität, Wissenschaftskulturen, Wissenschaftsphilosophie, Wissenschaftssoziologie, Wissenschaftsgeschichte, Universität, Philosophie,

Weitere Titel

Previous Next
1964296304468663
752792528837882
8929539868363286
2957936256543574638
47364988137052035545
57944741597064296210
57566327639859665632
556061601964296304
468663
keyboard_arrow_up
Logo small
  • Das ist transcript
  • Programm
  • Förderer
  • Newsletter abonnieren
  • Kontakt
  • Impressum / Datenschutzerklärung