Zur Startseite
  • Programm
  • Reihen
  • Förderer
  • Autor*innen
  • Zeitschriften
  • Studium
  • BiUP
  • mdwPress
  • Info
  1. Start
  2. Programmbereiche
  3. Design
  4. Designwissenschaft
  5. Stardesigner oder Gestalter des Alltäglichen?

Stardesigner oder Gestalter des Alltäglichen?

Designrezeption in der Aufmerksamkeitsökonomie
DOI: 10.14361/9783839459607
  • Köck,  Markus
    Köck, Markus

Abstract

Wie »entstehen« Stars und Designklassiker im Feld des Designs? Markus Köck befasst sich erstmals mit der Prominenz im Feld des Designs für den deutschsprachigen Raum und bietet einen Einblick in 13 Publikationen über einen Zeitraum von nahezu sechs Jahrzehnten sowie in seine Arbeit mit raren Quelltexten aus Finnland, Japan und den USA. Dabei bettet er die Kernthemen Designrezeption und Konstruktion von Prominenz in der deutschsprachigen Presselandschaft in einen breiten Kontext ein, der die Grenzen der Disziplin zur Soziologie, Ethnologie, Anthropologie und auch zur Psychologie hin ausweitet.

O-Ton: Wir benötigen nicht nur ›eine Rückkehr zu anonymeren Design-Lösungen‹, sondern auch mehr persönliche Unauffälligkeit – Markus Köck im Interview bei Design Made in Germany.

2022-11-07https://bit.ly/3hfbFfF
Book Cover [Stardesigner oder Gestalter des Alltäglichen?]
shopping_cartPrintausgabe bestellen picture_as_pdfPDF herunterladen chrome_reader_modeePUB herunterladen
Views / Downloads
3811 / 866
Erscheinungstermin
01. Dezember 2021
Creative Commons Lizenz
Creative Commons cc-by-sa
Open Access enabled by
Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
BMBF Fördervorhaben 16TOA002

Kapitel

Frontmatter
Markus Köck
Seiten: 1 - 4
picture_as_pdf
Inhaltsverzeichnis
Markus Köck
Seiten: 5 - 10
picture_as_pdf
Dank
Markus Köck
Seiten: 11 - 12
picture_as_pdf
VORWORT
Markus Köck
Seiten: 13 - 18
picture_as_pdf
I. Einleitung
Markus Köck
Seiten: 19 - 40
picture_as_pdf
II. Aufmerksamkeit
Markus Köck
Seiten: 41 - 140
picture_as_pdf
III. Prominenz
Markus Köck
Seiten: 141 - 208
picture_as_pdf
IV. Anonymität
Markus Köck
Seiten: 209 - 308
picture_as_pdf
V. Rezeption
Markus Köck
Seiten: 309 - 570
picture_as_pdf
VI. Schlussbetrachtungen
Markus Köck
Seiten: 571 - 610
picture_as_pdf
VII. Literaturverzeichnis
Markus Köck
Seiten: 611 - 632
picture_as_pdf
  • Bibliografische Daten
  • Rezensionen
eISBN PDF
978-3-8394-5960-7
eISBN ePUB
978-3-7328-5960-3
eISBN HTML
-
Seitenumfang
632
BIC-Code
JFD AK
BISAC-Code
SOC052000 DES008000
THEMA
JBCT AK
Creative Commons Lizenz
cc-by-sa
Verlag
transcript Verlag
Schlagworte
Design, Designrezeption, Aufmerksamkeitsökonomie, Stardesign, Prominenz, Anonymität, Medien, Gesellschaft, Mediensoziologie, Medienästhetik,

O-Ton: Wir benötigen nicht nur ›eine Rückkehr zu anonymeren Design-Lösungen‹, sondern auch mehr persönliche Unauffälligkeit – Markus Köck im Interview bei Design Made in Germany.

2022-11-07https://bit.ly/3hfbFfF

Weitere Titel

Previous Next
40465536596061355636
61086109433245765569
40465536
keyboard_arrow_up
Logo small
  • Das ist transcript
  • Programm
  • Förderer
  • Newsletter abonnieren
  • Kontakt
  • Impressum / Datenschutzerklärung