Zur Startseite
  • Programm
  • Reihen
  • Förderer
  • Autor*innen
  • Zeitschriften
  • Studium
  • BiUP
  • mdwPress
  • Info
  1. Start
  2. Programmbereiche
  3. Soziologie
  4. Wirtschafts-, Organisations-, Arbeits- und Industr...
  5. Entkoppelte Arbeitswelten

Entkoppelte Arbeitswelten

Betriebliche Arbeitsorganisationen und neue Intermediäre im Strukturwandel postindustrieller und virtueller Arbeitsgesellschaften
DOI: 10.14361/9783839459423
  • Krause,  Ina
    Krause, Ina ORCID: 0000-0003-0170-7713

Abstract

Die Strukturen der industriell geprägten Arbeitsgesellschaft werden durch den zunehmenden Einsatz automatisierter und digitaler Technologien sowie den Ausbau der Infrastruktur des Internets maßgeblich verändert. Gleichzeitig lässt sich eine intensive Flexibilisierung vertrauter Strukturen betriebszentrierter Organisationsformen von Beschäftigung beobachten. Ina Krause beschreibt einzelne Dynamiken auf der gesellschaftlichen Mesoebene und trägt damit zur Debatte über die nachhaltige Gestaltung der digitalen und virtuellen Arbeitsgesellschaft in Deutschland bei.

Book Cover [Entkoppelte Arbeitswelten]
shopping_cartPrintausgabe bestellen picture_as_pdfGesamtwerk herunterladen (PDF) chrome_reader_modeePUB nicht verfügbar
Views / Downloads
182 / 55
Erschienen
01. August 2023
Creative Commons Lizenz
Creative Commons cc-by
OA-Förderung

Kapitel

Frontmatter
Ina Krause
Seiten: 1 - 1
picture_as_pdf
Editorial
Ina Krause
Seiten: 2 - 6
picture_as_pdf
Inhalt
Ina Krause
Seiten: 7 - 10
picture_as_pdf
1. Einführung ins Buch
Ina Krause
Seiten: 11 - 18
picture_as_pdf

Erster Teil – Dynamiken des gesellschaftlichen Wandels: Flexibilisierung, Digitalisierung und Virtualisierung

Einführung in den ersten Teil
Ina Krause
Seiten: 21 - 22
picture_as_pdf
2. Begriffsbestimmung: Flexibilisierung, Digitalisierung und Virtualisierung
Ina Krause
Seiten: 23 - 36
picture_as_pdf
3. Innovationsschübe und Entwicklungspfade des neueren technologischen Wandels
Ina Krause
Seiten: 37 - 52
picture_as_pdf
4. Innovationsschübe und Entwicklungspfade des organisationalen Wandels
Ina Krause
Seiten: 53 - 80
picture_as_pdf
Erste Zwischenbetrachtung
Ina Krause
Seiten: 81 - 84
picture_as_pdf

Zweiter Teil – Strukturwandel von Arbeit und Beschäftigung: Organisationale und zeitlich-räumliche Entkopplung

Einführung in den zweiten Teil
Ina Krause
Seiten: 87 - 88
picture_as_pdf
5. Theoretische Vorüberlegungen zur Analyse des Wandels der Organisation von Arbeit und Beschäftigung
Ina Krause
Seiten: 89 - 122
picture_as_pdf
6. Wandel von Arbeit und Beschäftigung am Übergang zur postindustriellen Moderne
Ina Krause
Seiten: 123 - 172
picture_as_pdf
7. Fortgesetzter Wandel vor dem Hintergrund von Digitalisierung und Virtualisierung
Ina Krause
Seiten: 173 - 206
picture_as_pdf
Zweite Zwischenbetrachtung
Ina Krause
Seiten: 207 - 216
picture_as_pdf

Dritter Teil – Empirische Beobachtungen: Arbeit und Beschäftigung in virtuellen Arbeitsgesellschaften

Einführung in den dritten Teil
Ina Krause
Seiten: 219 - 222
picture_as_pdf
8. Neue Arbeitswelten im Coworking Space: Die Studie »Cowork« als Spiegel der Reorganisation von Arbeit und Beschäftigung
Ina Krause
Seiten: 223 - 258
picture_as_pdf
9. Verwaltung in Distanzarbeit – Befunde der »Covid19-LD1-Verwaltungsstudie«
Ina Krause
Seiten: 259 - 290
picture_as_pdf

Schlussbetrachtung

10. Die virtuelle Arbeitsgesellschaft
Ina Krause
Seiten: 293 - 304
picture_as_pdf
Literaturverzeichnis
Ina Krause
Seiten: 305 - 330
picture_as_pdf
Online-Quellen
Ina Krause
Seiten: 330 - 332
picture_as_pdf
  • Bibliografische Daten
  • Rezensionen
eISBN PDF
978-3-8394-5942-3
eISBN ePUB
-
eISBN HTML
-
Seitenumfang
332
BIC-Code
JHBL
BISAC-Code
SOC026000
THEMA
JHBL
Lizenz
cc-by
Verlag
transcript Verlag
Schlagworte
Strukturwandel, Digitalisierung, Virtualisierung, Industrialisierung, Arbeit, Beschäftigung, Beschäftigungssysteme, Arbeits- und Industriesoziologie, Soziologie,

Weitere Titel

Previous Next
50785283586759856524
64946722594221922473
50785283
keyboard_arrow_up
Logo small
  • Das ist transcript
  • Programm
  • Förderer
  • Newsletter abonnieren
  • Kontakt
  • Impressum / Datenschutzerklärung