Zur Startseite
  • Programm
  • Reihen
  • Förderer
  • Autor*innen
  • Zeitschriften
  • Studium
  • BiUP
  • mdwPress
  • Info
  1. Start
  2. Programmbereiche
  3. Medienwissenschaft
  4. Medientheorie
  5. Technologien der Krise

Technologien der Krise

Die Covid-19-Pandemie als Katalysator neuer Formen der Vernetzung
DOI: 10.14361/9783839459249
  • Krämer,  Dennis
    Krämer, Dennis ORCID: 0000-0001-7833-4068
  • Haltaufderheide,  Joschka
    Haltaufderheide, Joschka ORCID: 0000-0002-5014-4593
  • Vollmann,  Jochen
    Vollmann, Jochen ORCID: 0000-0002-5014-4593

Abstract

Krisen erschüttern die Routinen des gesellschaftlichen Zusammenlebens. Zugleich offenbaren sie, wie Gesellschaften funktionieren, zu welchen Anpassungsleistungen sie fähig sind und über welche Ressourcen sie verfügen.
Die Coronakrise hat gezeigt, wie moderne Gesellschaften auf Gesundheitskrisen reagieren und zur Bewältigung mannigfaltige Technologien einsetzen, um in einer Situation der gegenseitigen Bedrohung ihr weiteres Funktionieren sicherzustellen. Der Band widmet sich dieser Rolle von Technologien der Krise in einer theoretischen, normativen und empirischen Perspektive und versammelt Beiträge aus Soziologie, Computer Science, Ethik und Gesundheitswissenschaft.

Book Cover [Technologien der Krise]
shopping_cartPrintausgabe bestellen picture_as_pdfPDF herunterladen chrome_reader_modeePUB nicht verfügbar
Views / Downloads
2551 / 828
Erscheinungstermin
01. Juli 2022
Creative Commons Lizenz
Creative Commons cc-by-nc-nd
Open Access enabled by
 

Beiträge

Frontmatter
Dennis Krämer, Joschka Haltaufderheide, Jochen Vollmann
Seiten: 1 - 4
picture_as_pdf
Inhalt
Dennis Krämer, Joschka Haltaufderheide, Jochen Vollmann
Seiten: 5 - 6
picture_as_pdf
Technologien der Krise – Ein Deutungsversuch
Dennis Krämer, Joschka Haltaufderheide, Jochen Vollmann
Seiten: 7 - 18
picture_as_pdf

Theoretische Zugänge zu Technologien der Krise

Distale und proximale Technologien der Krise im Distanzunterricht. Critical Theory of Technology und Postphänomenologie
Markus Bohlmann
Seiten: 21 - 44
picture_as_pdf
Die Krisen der Wirklichkeit. Über Fluch und Segen der Nutzung von Virtual Reality
Jonathan Harth
Seiten: 45 - 62
picture_as_pdf
Von Körpern, Mustern und Infektionen: Digitale Selbstverdatung als pandemisches Ordnungsprinzip
Dennis Krämer
Seiten: 63 - 86
picture_as_pdf

Normative Zugänge zu Technologien der Krise

When Ethics demands the already Present – How Ethics undermines effective data protection in the case of the Corona-Warn-App in Germany
Rainer Rehak
Seiten: 89 - 108
picture_as_pdf
Ethische Annäherungen an die Corona-Warn-App: Das MEESTAR-Modell als Ausgangspunkt technikethischer Erwägungen zur digitalen Kontaktnachverfolgung
Isabella D'Angelo, Joschka Haltaufderheide, Elisabeth Brachem, Dennis Krämer
Seiten: 109 - 130
picture_as_pdf

Empirische Zugänge zu Technologien der Krise

Die Nutzung von Smartphone-Apps zur Eindämmung von COVID-19 in Deutschland
Martin Degeling, Christine Utz, Florian M. Farke, Franziska Herbert, Leonie Schaewitz, Marvin Kowalewski, Steffen Becker, Theodor Schnitzler, Markus Dürmuth
Seiten: 133 - 154
picture_as_pdf
Echo, HomePod und Co. für ältere Menschen – Digitale Assistenten als Gewinner der Pandemie?
Sebastian Merkel, Alexander Bajwa Kucharski
Seiten: 155 - 174
picture_as_pdf
»Ohne die geht's nicht« Zur Rolle von Apple und Google bei der Corona-Warn-App
Elisabeth Brachem, Dennis Krämer, Isabella D'Angelo, Joschka Haltaufderheide
Seiten: 175 - 194
picture_as_pdf
Autor:innen-Verzeichnis
Dennis Krämer, Joschka Haltaufderheide, Jochen Vollmann
Seiten: 195 - 202
picture_as_pdf
  • Bibliografische Daten
  • Rezensionen
eISBN PDF
978-3-8394-5924-9
eISBN ePUB
-
eISBN HTML
-
Seitenumfang
202
BIC-Code
JFD JFC
BISAC-Code
SOC052000 HIS054000 SOC022000
THEMA
JBCT JBCC
Creative Commons Lizenz
cc-by-nc-nd
Verlag
transcript Verlag
Schlagworte
Gesellschaft, Ethik, Digitalisierung, Digitale Medien, COVID-19, Pandemie, Distanz, Corona, Krise, Spätmoderne, Homeoffice, Medien, Technik, Medientheorie, Mediengeschichte, Kulturtheorie, Mediensoziologie, Medienwissenschaft,

Weitere Titel

Previous Next
30283355443946614888
55715603560556595024
57934880612157636124
59245974643558786626
63065817649664533028
33554439466148885571
keyboard_arrow_up
Logo small
  • Das ist transcript
  • Programm
  • Förderer
  • Newsletter abonnieren
  • Kontakt
  • Impressum / Datenschutzerklärung