Zur Startseite
  • Programm
  • Reihen
  • Förderer
  • Autor*innen
  • Zeitschriften
  • Studium
  • BiUP
  • mdwPress
  • Info
  1. Start
  2. Programmbereiche
  3. Politikwissenschaft
  4. Internationale und Europäische Politik und Global...
  5. Der Fall Colonia Dignidad

Der Fall Colonia Dignidad

Zum Umgang bundesdeutscher Außenpolitik und Justiz mit Menschenrechtsverletzungen 1961-2020
DOI: 10.14361/9783839458716
  • Stehle,  Jan
    Stehle, Jan

Abstract

Der Fall Colonia Dignidad ist eines der dunkelsten Kapitel der bundesdeutschen Geschichte und bis heute in großen Teilen nicht aufgearbeitet. In der von deutschen Staatsbürgern in Chile gegründeten Siedlung wurde zwischen 1961 und 2005 missbraucht, misshandelt, gefoltert und gemordet. Medien und Menschenrechtsorganisationen berichteten früh darüber, das Auswärtige Amt und die bundesdeutsche Justiz schritten jedoch nicht ein. Jan Stehle hat hierzu in umfangreichen Recherchen Primärquellen aus Behörden- und Privatarchiven erschlossen. Er rekonstruiert detailliert die Verbrechen sowie das respektive Behördenverhalten und legt die Mitverantwortung von Bundesbehörden für die schweren Menschenrechtsverletzungen der Colonia Dignidad offen.

Ein Standardwerk, das Beste, was es zum Thema gibt.

2022-06-08Robert Lessmann, lateinamerika anders, 2 (2022)
Book Cover [Der Fall Colonia Dignidad]
shopping_cartPrintausgabe bestellen picture_as_pdfPDF herunterladen chrome_reader_modeePUB herunterladen
Views / Downloads
10411 / 4036
Erscheinungstermin
01. Oktober 2021
Creative Commons Lizenz
Creative Commons cc-by-nc-nd
Open Access enabled by
Open Library Politikwissenschaft
Open Library Politikwissenschaft 2021

Kapitel

Frontmatter
Jan Stehle
Seiten: 1 - 4
picture_as_pdf
Inhalt
Jan Stehle
Seiten: 5 - 8
picture_as_pdf
Verzeichnisse
Jan Stehle
Seiten: 9 - 14
picture_as_pdf
Dank
Jan Stehle
Seiten: 15 - 16
picture_as_pdf

1. Einleitung

Vorwort
Jan Stehle
Seiten: 17 - 26
picture_as_pdf

2. Der Fall Colonia Dignidad: Akteur_innen, Quellen und Vorgehen

2.1 Die Akteur_innen
Jan Stehle
Seiten: 27 - 37
picture_as_pdf
2.2 Die vorhandenen Quellen und mein Umgang mit ihnen
Jan Stehle
Seiten: 38 - 61
picture_as_pdf
2.3 Wissenschaftliche Aufarbeitung von Menschenrechtsverbrechen
Jan Stehle
Seiten: 61 - 84
picture_as_pdf

3. Entstehungsgeschichte und Struktur der Colonia Dignidad

3.1 Die pseudoreligiöse kriminelle Gemeinschaft – Genese und Struktur
Jan Stehle
Seiten: 85 - 118
picture_as_pdf
3.2 Colonia Dignidad – Ort, Rechtspersonen und Eigentumsstruktur
Jan Stehle
Seiten: 119 - 148
picture_as_pdf

4. Der bisherige Kenntnisstand über die Verbrechen der Colonia Dignidad

4.1 Die internen Verbrechen der kriminellen Gemeinschaft Colonia Dignidad
Jan Stehle
Seiten: 149 - 231
picture_as_pdf
4.2 Die externen Verbrechen der kriminellen Organisation Colonia Dignidad
Jan Stehle
Seiten: 232 - 310
picture_as_pdf

5. Die juristische und parlamentarische Aufarbeitung der Verbrechen der Colonia Dignidad

5.1 Juristische Aufarbeitung der Verbrechen in Chile
Jan Stehle
Seiten: 311 - 360
picture_as_pdf
5.2 Parlamentarische Vorgänge in Chile
Jan Stehle
Seiten: 360 - 387
picture_as_pdf
5.3 Juristische Aufarbeitung der Verbrechen in der Bundesrepublik
Jan Stehle
Seiten: 387 - 456
picture_as_pdf
5.4 Der Fall Colonia Dignidad im Deutschen Bundestag
Jan Stehle
Seiten: 456 - 474
picture_as_pdf

6. Fünf historische Phasen des Falls Colonia Dignidad

Vorwort
Jan Stehle
Seiten: 475 - 481
picture_as_pdf
6.1 Phase I (bis 1961): Die Genese einer totalitären Gruppierung
Jan Stehle
Seiten: 481 - 486
picture_as_pdf
6.2 Phase II (1961-1973): Aufbau in Chile, erste Skandale und Allende-Regierung
Jan Stehle
Seiten: 486 - 494
picture_as_pdf
6.3 Phase III (1973-1990): Die Colonia Dignidad während der chilenischen Militärdiktatur
Jan Stehle
Seiten: 495 - 542
picture_as_pdf
6.4 Phase IV (1990-2005): Die chilenische Transición bis zur Festnahme Schäfers
Jan Stehle
Seiten: 542 - 553
picture_as_pdf
6.5 Phase V (2005 bis heute): Die verspätete Transición der Colonia Dignidad
Jan Stehle
Seiten: 553 - 568
picture_as_pdf

7. Zusammenfassung und Fazit

7.1 Akteur_innen des Falls Colonia Dignidad, Literatur und Quellen (Kapitel 2)
Jan Stehle
Seiten: 569 - 571
picture_as_pdf
7.2 Entstehung und Struktur der Colonia Dignidad (Kapitel 3)
Jan Stehle
Seiten: 571 - 573
picture_as_pdf
7.3 Interne und externe Verbrechen der Colonia Dignidad (Kapitel 4)
Jan Stehle
Seiten: 574 - 578
picture_as_pdf
7.4 Juristische und parlamentarische Aufarbeitung der Verbrechen der Colonia Dignidad (Kapitel 5)
Jan Stehle
Seiten: 578 - 590
picture_as_pdf
7.5 Fünf historische Phasen des Falls Colonia Dignidad (Kapitel 6)
Jan Stehle
Seiten: 590 - 604
picture_as_pdf
7.6 Fazit und Ausblick
Jan Stehle
Seiten: 605 - 614
picture_as_pdf
Literatur und Quellen
Jan Stehle
Seiten: 615 - 644
picture_as_pdf
  • Bibliografische Daten
  • Rezensionen
eISBN PDF
978-3-8394-5871-6
eISBN ePUB
978-3-7328-5871-2
eISBN HTML
-
Seitenumfang
644
BIC-Code
JPS JPVH L
BISAC-Code
POL011000 POL035010 LAW000000
THEMA
JPS JPVH L
Creative Commons Lizenz
cc-by-nc-nd
Verlag
transcript Verlag
Schlagworte
Colonia Dignidad, Menschenrechte, Außenpolitik, Internationale Beziehungen, Bundesrepublik Deutschland, Chile, Vergangenheitspolitik, Aufarbeitung, Recht, Politik, Mensch, Internationale Politik, Fundamentalismus, Politikwissenschaft,

Ein Standardwerk, das Beste, was es zum Thema gibt.

2022-06-08Robert Lessmann, lateinamerika anders, 2 (2022)

Der Autor liefert die bisher genaueste Analyse zur (Mit-)Verantwortung deutscher und chilenischer Institutionen für die in jener deutschen Sektensiedlung in Chile begangenen Verbrechen.

2022-03-15www.npla.de, 14.03.2022

Jan Stehle hat [...] alles verfügbare Wissen über den bundesdeutschen Umgang mit diesem Jahrhundertverbrechen zusammengestellt und die Frage nach der Verantwortung gestellt.

2022-03-01Gaby Küppers, ila, 453 (2022)

Jan Stehle hat [...] ein fundiert recherchiertes und zugleich äußerst politisches Buch vorgelegt. Dank seiner über 12-jährigen hartnäckigen Recherche ist er ein zentraler Akteur jener Aufarbeitungsgeschichte, die er beschreibt, und dürfte damit selbst in spätere Geschichtsbücher eingehen.

2022-02-24Frank Bösch, H-Soz-u-Kult, 24.02.2022

Jan Stehles Buch bietet einen sehr guten Überblick über die Ereignisse, eine enorme Datenbasis und einen Ausgangspunkt für weitere Recherchen.

2022-01-19Ute Löhning, Amnesty Journal, 19.01.2022

Die Schilderung dieses vermutlich größten Justiz- und Politikskandals der hiesigen Nachkriegsgeschichte hinterlässt Grusel und Wut.Ein realer Kriminalfall auf ca. 600 Seiten, faktenreich mit vielen Belegen und Zitaten.

2022-01-15www.links-lesen.de, 15.01.2022

Jan Stehles nun veröffentlichte Dissertation leistet den bislang weitestgehenden Beitrag zur Aufarbeitung der Geschichte der Colonia Dignidad, der dort begangenen Verbrechen sowie der Mitverantwortung staatlicher Institutionen. Es ist das Referenzwerk, auf das sich weitere Forschungen und Analysen stützen können.

2021-12-19Ute Löhning, neues deutschland, 19.12.2021

Jan Stehle beschreibt das pseudoreligiöse Zwangssystem des Paul Schäfer in Chile akribisch und arbeitet heraus, warum sich kaum eine Behörde in Deutschland um die Verbrechen in der Colonia Dignidad kümmerte – bis heute.

2021-11-28Peter Burghardt, Süddeutsche Zeitung, 28.11.2021

Ein ebenso beeindruckendes wie bedrückendes Buch. Die ungeheure Stofffülle, die Jan Stehle hier in langjähriger Kleinarbeit zusammengetragen hat, macht es zu einem Nachschlagewerk für alle, die an diesem beschämenden Kapitel bundesdeutscher Geschichte näher interessiert sind.

2021-11-24Rainer Huhle, NMRZ, 24.11.2021

O-Ton: Alemania es corresponsable tanto a nivel de la diplomacia como de la justicia – Jan Stehle entrevistada por https://www.dw.com am 17.11.2021.

2021-11-17https://bit.ly/3I2QaYs

Jan Stehle hat mit Der Fall Colonia Dignidad eines der finstersten Kapitel deutscher Außenpolitik offengelegt.

2021-11-01Paul Welch Guerra, Lateinamerikanachrichten, 569/570 (2021)

Weitere Titel

Previous Next
24423594341818312174
22192247226722782312
23872495259726402958
29653093311531203225
32333262358724871590
16473606369537914004
41814262422342384260
42004385450445594376
46704685475747404714
46214267484249134747
44974832425548794984
40824982468650165068
47535131524751655067
53105316507152715069
53764949531554245334
54145719565454795635
56614550566857135822
58375433550955805782
56825871582056635159
60085662582562156196
62756161632662495996
56276209643765812442
3594341818312174
keyboard_arrow_up
Logo small
  • Das ist transcript
  • Programm
  • Förderer
  • Newsletter abonnieren
  • Kontakt
  • Impressum / Datenschutzerklärung