Zur Startseite
  • Programm
  • Reihen
  • Förderer
  • Autor*innen
  • Zeitschriften
  • Studium
  • BiUP
  • mdwPress
  • Info
  1. Start
  2. Programmbereiche
  3. Geschichtswissenschaft
  4. Kulturgeschichte
  5. Zwischen Anstalt und Schule

Zwischen Anstalt und Schule

Eine Wissensgeschichte der Erziehung »schwachsinniger« Kinder in Berlin, 1845-1914
DOI: 10.14361/9783839458525
  • Garz,  Jona Tomke
    Garz, Jona Tomke ORCID: 0000-0001-8991-8042

Abstract

Die Entscheidung darüber, ob ein Kind die Volksschule besuchen kann oder in einer besonderen Schule unterrichtet werden muss, ist ein umstrittener Vorgang. Ab Ende des 19. Jahrhunderts wurde der Umgang mit »schwachsinnigen« Kindern anhand eines sogenannten Aufschreibesystems – Beobachtungsbögen, ärztliche Untersuchungen, IQ-Tests, Gutachten – dokumentiert und organisiert. Bis heute nimmt diese Praxis eine Schlüsselfunktion bei der Entscheidung über den schulischen Verbleib der Kinder ein. Jona Tomke Garz untersucht in seiner interdisziplinär angelegten historischen Studie das sonderpädagogische Aufschreibesystem am Beispiel Berlin mit Fokus auf die damit verbundenen Wissenspraktiken. Dabei zeigt er auf, welche Bedeutung das Beobachten, Schreiben und Verarbeiten für die Formation des Wissens über »Schwachsinn« hat – gerade im Hinblick auf die Institutionalisierung und Professionalisierung der »Schwachsinnigenpädagogik«.

Book Cover [Zwischen Anstalt und Schule]
shopping_cartPrintausgabe bestellen picture_as_pdfPDF herunterladen chrome_reader_modeePUB nicht verfügbar
Views / Downloads
2983 / 368
Erscheinungstermin
01. April 2022
Creative Commons Lizenz
Creative Commons cc-by-nc-nd
Open Access enabled by
 

Kapitel

Frontmatter
Jona Tomke Garz
Seiten: 1 - 4
picture_as_pdf
Inhalt
Jona Tomke Garz
Seiten: 5 - 10
picture_as_pdf
1. Einleitung
Jona Tomke Garz
Seiten: 11 - 42
picture_as_pdf
2. Die Anfänge der Blödund Schwachsinnigenbildung in Berlin 1846-1881
Jona Tomke Garz
Seiten: 43 - 60
picture_as_pdf
3. Beobachten und Aufschreiben: Schwachsinnige Kinder in der Idiotenanstalt
Jona Tomke Garz
Seiten: 61 - 110
picture_as_pdf
4. Aus der Anstalt in die Schule
Jona Tomke Garz
Seiten: 111 - 158
picture_as_pdf
5. Ein neuer Personalbogen für die Hilfsschule
Jona Tomke Garz
Seiten: 159 - 180
picture_as_pdf
6. Professionalisiertes Wissen der Hilfsschullehrer:innen
Jona Tomke Garz
Seiten: 181 - 208
picture_as_pdf
7. Vom psychiatrischen Aufschreibesystem zum Personalbogen der Hilfsschule
Jona Tomke Garz
Seiten: 209 - 220
picture_as_pdf
Quellen- und Literaturverzeichnis
Jona Tomke Garz
Seiten: 221 - 246
picture_as_pdf
Danke
Jona Tomke Garz
Seiten: 247 - 250
picture_as_pdf
  • Bibliografische Daten
  • Rezensionen
eISBN PDF
978-3-8394-5852-5
eISBN ePUB
-
eISBN HTML
-
Seitenumfang
250
BIC-Code
JNA HBTB JFFG
BISAC-Code
EDU016000 HIS054000 SOC029000
THEMA
JNB NHTB JBFM
Creative Commons Lizenz
cc-by-nc-nd
Verlag
transcript Verlag
Schlagworte
Hilfsschule, Dalldorf, Kind, Berlin, 19. Jahrhundert, Krankenakte, Psychiatrie, Verwaltung, Wissen, Klinik, Bildung, Soziale Ungleichheit, Bildungsgeschichte, Sozialgeschichte, Behinderung, Jugend, Geschichtswissenschaft,

Weitere Titel

Previous Next
26421054108832323552
35862782454939314037
14224538398352005184
49984788576856935883
58544939451561445852
53355927567326421054
keyboard_arrow_up
Logo small
  • Das ist transcript
  • Programm
  • Förderer
  • Newsletter abonnieren
  • Kontakt
  • Impressum / Datenschutzerklärung