Zur Startseite
  • Programm
  • Reihen
  • Förderer
  • Autor*innen
  • Zeitschriften
  • Studium
  • BiUP
  • mdwPress
  • Info
  1. Start
  2. Programmbereiche
  3. Politikwissenschaft
  4. Politische Theorie
  5. »Solidarität zuerst«

»Solidarität zuerst«

Zur Neuentdeckung einer politischen Idee
DOI: 10.14361/9783839458372
  • Große Kracht,  Hermann-Josef
    Große Kracht, Hermann-Josef

Abstract

Die Solidarität ist im Vergleich zur Freiheit und zur Gerechtigkeit merkwürdig »theorielos«. Liegt dies an der Dominanz eines politischen Liberalismus aus vorindustriellen Zeiten, der unser Denken bis heute prägt? An die sozialphilosophischen Aufbrüche des französischen Solidarismus von Akteuren wie Léon Bourgeois, Alfred Fouillée und Charles Gide erinnernd, fragt Hermann-Josef Große Kracht, ob es nicht an der Zeit ist, die philosophischen Freiheitslektionen des 18. Jahrhunderts mit den soziologischen Solidaritätslektionen des 19. Jahrhunderts zu einem postliberalen Solidarismus zu verbinden.

Hermann-Josef Große Krachts Verdienst ist es, die in der Theorie- und Ideengeschichte wenig rezipierten Solidaristen fundiert darzustellen.

2022-04-01Knud Andresen, H-Soz-Kult, 01.04.2022
Book Cover [»Solidarität zuerst«]
shopping_cartPrintausgabe bestellen picture_as_pdfPDF herunterladen chrome_reader_modeePUB herunterladen
Views / Downloads
2004 / 1164
Erscheinungstermin
01. Juni 2021
Creative Commons Lizenz
Creative Commons cc-by
Open Access enabled by
Open Library Politikwissenschaft
Open Library Politikwissenschaft 2021

Kapitel

Frontmatter
Hermann-Josef Große Kracht
Seiten: 1 - 4
picture_as_pdf
Inhalt
Hermann-Josef Große Kracht
Seiten: 5 - 8
picture_as_pdf
Vorwort
Hermann-Josef Große Kracht
Seiten: 9 - 12
picture_as_pdf
1. Solidarität – das unverstandene Lieblingskind der Moderne
Hermann-Josef Große Kracht
Seiten: 13 - 24
picture_as_pdf
2. Noch immer »Bürgergesellschaft mittlerer Existenzen«?
Hermann-Josef Große Kracht
Seiten: 25 - 58
picture_as_pdf
3. Normative Ernüchterungen
Hermann-Josef Große Kracht
Seiten: 59 - 82
picture_as_pdf
4. »Solidarität zuerst«.
Hermann-Josef Große Kracht
Seiten: 83 - 106
picture_as_pdf
5. Relative und progressive Autonomie
Hermann-Josef Große Kracht
Seiten: 107 - 130
picture_as_pdf
6. Soziale Hypotheken und rückwirkender Quasi-Vertrag
Hermann-Josef Große Kracht
Seiten: 131 - 154
picture_as_pdf
7. Ein Neustart solidaristischer Vernunft?
Hermann-Josef Große Kracht
Seiten: 155 - 184
picture_as_pdf
Literaturverzeichnis
Hermann-Josef Große Kracht
Seiten: 185 - 194
picture_as_pdf
  • Bibliografische Daten
  • Rezensionen
eISBN PDF
978-3-8394-5837-2
eISBN ePUB
978-3-7328-5837-8
eISBN HTML
-
Seitenumfang
194
BIC-Code
JPA JPF HPS
BISAC-Code
POL010000 POL042000 PHI019000
THEMA
JPA JPF QDTS
Creative Commons Lizenz
cc-by
Verlag
transcript Verlag
Schlagworte
Solidarität, Solidarismus, Liberalismus, Émile Durkheim, Léon Bourgeois, Politik, Gesellschaft, Politische Theorie, Politische Ideologien, Politische Philosophie, Sozialphilosophie, Politikwissenschaft,

Hermann-Josef Große Krachts Verdienst ist es, die in der Theorie- und Ideengeschichte wenig rezipierten Solidaristen fundiert darzustellen.

2022-04-01Knud Andresen, H-Soz-Kult, 01.04.2022

Eine gelungene Irritation für liberales Denken auf der Schmalspur.

2021-12-15Franz Segbers, Publik Forum, 23 (2021)

Vielleicht beginnt jetzt in der Corona-Pandemie die Weiterentwicklung der Solidarität.

2021-08-25Karl-Heinz Walloch, https://www.wallos-kulturschock.de, 25.08.2021

Weitere Titel

Previous Next
24423594341818312174
22192247226722782312
23872487249525972640
29582965309331153120
32253233326235873606
36953791400441811590
16474262422342384260
42004385450443764559
46704685475747404267
46214714484247474913
44974879483242554984
40824686498250684753
50165131516552475067
50715316531052715069
53764949542453155719
53345414565456355479
56684550566157135822
54335837550955805782
56825871582056635159
60085662582562156275
61966161632662495627
59966209643724423594
3418183121742219
keyboard_arrow_up
Logo small
  • Das ist transcript
  • Programm
  • Förderer
  • Newsletter abonnieren
  • Kontakt
  • Impressum / Datenschutzerklärung