Zur Startseite
  • Programm
  • Reihen
  • Förderer
  • Autor*innen
  • Zeitschriften
  • Studium
  • BiUP
  • mdwPress
  • Info
  1. Start
  2. Programmbereiche
  3. Gender und Queer Studies
  4. Trans*, Inter* und Queer Studies
  5. Care trans_formieren

Care trans_formieren

Eine ethnographische Studie zu trans und nicht-binärer Sorgearbeit
DOI: 10.14361/9783839458358
  • Seeck,  Francis
    Seeck, Francis

Abstract

Wie wird Care jenseits heteronormativer Zweigeschlechtlichkeit entworfen? Wie werden Fürsorge und Selbstsorge in nicht-binären und trans Räumen organisiert und gelebt – abseits medizinischer und familiärer Versorgungskontexte? Dazu gibt es bislang kaum Forschung. Francis Seeck wendet sich dieser Leerstelle zu und interviewte und begleitete Personen, die Sorgearbeit für andere trans und nicht-binäre Personen leisten. Die ethnographische Studie vertieft das Verständnis des komplexen Verhältnisses von Gender und Care. Zudem macht sie auf die Bedeutung der Kategorie Klasse in Sorgebeziehungen aufmerksam. Sie zeigt, wie Klassenunterschiede und Klassismus den Zugang zu Für_Sorge erschweren, dass in den Zonen der Prekarität aber auch neue Formen der Fürsorge entstehen. Die hier entwickelte Forschungsstrategie der Sorgenden Ethnographie ermöglicht, Care-Praktiken als zentralen Bestandteil ethnographischer Forschung produktiv zu machen.

Book Cover [Care trans_formieren]
shopping_cartPrintausgabe bestellen picture_as_pdfPDF herunterladen chrome_reader_modeePUB nicht verfügbar
Views / Downloads
9854 / 3631
Erscheinungstermin
01. Juni 2021
Creative Commons Lizenz
Creative Commons cc-by
Open Access enabled by
Humboldt-Universität zu Berlin

Kapitel

Frontmatter
Francis Seeck
Seiten: 1 - 4
picture_as_pdf
Inhalt
Francis Seeck
Seiten: 5 - 8
picture_as_pdf
Danksagung
Francis Seeck
Seiten: 9 - 12
picture_as_pdf
1. Eine Einleitung
Francis Seeck
Seiten: 13 - 34
picture_as_pdf
2. Sorgende Ethnographie und Geschlechtliche Zusammenarbeit
Francis Seeck
Seiten: 35 - 70
picture_as_pdf
3. »Da wirst du von mir eine ganz andere Geschichte hören.« Trans Prekarität, Klasse und Care
Francis Seeck
Seiten: 71 - 100
picture_as_pdf
4. Zwischen selbstsorgender Fürsorge und Selbstunternehmer_innentum
Francis Seeck
Seiten: 101 - 136
picture_as_pdf
5. Care jenseits von Transnormativität – nicht-binäre Für- und Selbstsorge
Francis Seeck
Seiten: 137 - 168
picture_as_pdf
6. Sorgende trans Gemeinschaften aufbauen – von der Isolation zur Kollektivierung von Care
Francis Seeck
Seiten: 169 - 198
picture_as_pdf
7. Wege in eine sorgende Zukunft – Trans_formation durch Care
Francis Seeck
Seiten: 199 - 222
picture_as_pdf
8. Für_Sorge trans_formieren! Fazit und Ausblick
Francis Seeck
Seiten: 223 - 230
picture_as_pdf
Literaturverzeichnis
Francis Seeck
Seiten: 231 - 250
picture_as_pdf
Quellenverzeichnis
Francis Seeck
Seiten: 251 - 252
picture_as_pdf
  • Bibliografische Daten
  • Rezensionen
eISBN PDF
978-3-8394-5835-8
eISBN ePUB
-
eISBN HTML
-
Seitenumfang
250
BIC-Code
JFSJ JFSK JHMC
BISAC-Code
SOC032000 SOC012000 SOC002010
THEMA
JBSF JBSJ JHMC
Creative Commons Lizenz
cc-by
Verlag
transcript Verlag
Schlagworte
Care, Trans Studies, Queer Studies, Engagierte Ethnographie, Prekarität, Geschlecht, Soziale Ungleichheit, Körper, Gender Studies, Queer Theory, Kulturanthropologie, Pflege,

Die Studie öffnet den Leser_innen die Augen für die Lebenssituation der verschiedenen Gruppen von trans Personen, für ihre Probleme und Kämpfe, zeigt aber auch ihre Stärken.

2022-04-19Barbara Stiegler, www.socialnet.de, 19.04.2022

O-Ton: Die Angst ist groß, dass Kürzungen queereOrte treffen könnten – Francis Seeck im Interview bei Supernova am 26.05.2021.

2021-05-26Supernova

Weitere Titel

Previous Next
34194543491758356083
506024349201057897
34194543
keyboard_arrow_up
Logo small
  • Das ist transcript
  • Programm
  • Förderer
  • Newsletter abonnieren
  • Kontakt
  • Impressum / Datenschutzerklärung